Walter 7.8.1956's photos
Der Hexenturm in Stein am Rhein
|
|
|
|
Der Turm wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Der ursprüngliche Zinnenkranz wurde zu einem Fenstern umgebildet. Der Eingang an der Nordseite lag 5 m über dem Boden. Bis um 1800 wurde der Hexenturm als Gefängnis benutzt. Der erste nachweisbare Hexenprozess in Stein am Rhein stammt aus dem Jahre 1512 gegen Anna Beringer. Als letzte Hexe wurde in Stein am Rhein Katharina Albrecht im Jahr 1667 hingerichtet. Der Hexenglaube ging aber noch lange weiter. Im Jahre 1783 stellte der Rat immerhin eine Untersuchung an gegen vier Männer, die wegen Zauberei und Hexerei verdächtigt wurden. Auffallend ist, dass viele der Verurteilten aus der gleichen Familie stammten. Insgesamt waren es 17 Personen, die in Stein am Rhein hingerichtet wurden.
tourismus.steinamrhein.ch/de/home/detail/hexenturm-7b4754...
Ein Gebäude vom alten Klosterspital ( Bürgerasyl )
|
|
|
|
Das Klosterspital entstand wahrscheinlich im 13. Jahrhundert und bestand zuerst nur aus dem Kerngebäude in der Nordwestecke (15. Jahrhundert) und dem östlich anschliessenden Wirtschaftsgebäude. Im Zuge des politischen Wandels ging das Spital 1476 an die Stadt über und wurde in der Folge stark ausgebaut. In kurzer Folge, zwischen 1475 und 1535, gesellten sich zum alten Spital drei Häuser dazu.
Das ehemalige Spital zum Heiligen Geist umfasst fünf um einen Hof versammelte Gebäude, welche die historische Entwicklung vom mittelalterlichen Klosterspital zum städtischen Spital und zum Armen- und Waisenhaus spiegeln.
Die Gebäude wurden von 1999 bis 2002 unter grösstmöglicher Erhaltung der originalen Bausubstanz mit viel Geschmack restauriert. Heute beherbergen sie stilvolle Sitzungs- und Veranstaltungsräume für die Stadt und die Öffentlichkeit, das Stadtarchiv, rollstuhlgängige Wohnungen sowie das Tourist Office.
tourismus.steinamrhein.ch/de/home/detail/buergerasyl-8405...
TAKE AWAY Salmenstübli
|
|
|
|
TAKE AWAY Salmenstübli seit 1398.
Das müsste nach meinem Dafürhalten der älteste Take Away in der Schweiz sein. (( : - ))
Fachwerkhaus an der Brodlaubgass in Stein am Rhein
|
|
|
|
Immer schön den Überblick behalten vor dem Ritter…
|
|
|
|
Kaltstart in den Tag
|
|
|
|
Man kommt aus dem Staunen kaum heraus beim Anblick…
|
|
|
|
Winter auf dem Zaun
|
|
|
|
Kulturhaus Obere Stube
|
|
|
|
Das Kulturhaus Obere Stube befindet sich in der Altstadt von Stein am Rhein im Kanton Schaffhausen. Im Kulturhaus Obere Stube werden Ausstellungen zu historischen Themen und zeitgenössische Kunst präsentiert. Ergänzend zu den Ausstellungen findet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm statt.
Wikipedia
Der Umwelt zuliebe fahren alle elekrisch Rad ( ; -…
|
|
|
|
Zur Harfe in Stein am Rhein
Helferei Stein am Rhein
|
|
|
|
Am Kirchhof in Stein am Rhein
|
|
|
|
Stein am Rhein, wo der Rhein den Bodensee verlässt, liegt das Kleinod im Kanton Schaffhausen mit seinen mittelalterlichen Häusern. Es erscheint wie eine Oase der Beschaulichkeit und lädt zu einem gemütlichen Bummel durch die alten Gassen ein.
Schon von Weitem zieht der Anblick der historischen Fachwerkhäuschen und des schönen Kichturms die Besucher in seinen Bann. Überwältigend ist der Anblick, sobald sich die Altstadt in seiner ganzen Pracht zeigt. Es ist wie auf einer Zeitreise: Überall stehen prächtige mittelalterliche Fachwerkbauten mit kunstvoll bemalten Häuserfassaden und liebevoll verzierten Erkern.
www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziel...
Kirschbaumäste im Januar
|
|
|
|
Hibiskustriebe noch vom letzten Jahr, mit Schneere…
|
|
|
|
Magnolientriebe im Winter
|
|
|
|
Blau und Weiss
|
|
|
|
Kreativ
|
|
|
|
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter