Keyword: Piratenpartei
-
Tag #889: Ist eine Frauenquote für Bremer Betriebe eine gute Idee?
Vorab eine Warnung: In Bremen herrscht Wahlkampf, und dieser Blogeintrag erwähnt nur eine einzige der antretenden Parteien -- und das auch noch ziemlich oft. Das ist volle Absicht! Mir geht es hier um Kritik an ebendieser Partei. Kritik muss öffentlich sein. Die Frage nochmal konkreter: Soll in Vorständen und Aufsichtsräten der Bremer Eigenbetriebe eine Frauenquote gelten? Als ich auf diese Frage gestoßen bin, ging mir als Erstes der folgende Text durch den Kopf: “Die Piraten…
-
Tag #844: Die Rückkehr des Führertums
Auf dem letzten Grundeinkommen-Stammtisch in Bremerhaven sprach einer der Teilnehmer von den Problemen, die ein Grundeinkommen nicht lösen würde, die einer Einführung eines BGE aber entgegenstehen. Eines dieser Probleme war das folgende: Einer Einführung vorausgehen müsse eine entsprechende Forderung der Massen -- aber gerade die Deutschen würden ein zum BGE gegensätzliches Bestreben haben: Sie rufen noch immer nach einem Führer. Sie wollen eine Person stark machen, nicht alle . (Und sie b…
-
Tag #819: Selbstzensur
Als letzten Beitrag in diesem Blog plazierte ich in einem Kommentar (am letzten Blogeintrag) den folgenden Satz: "Mir ist nur wichtig, dass Ideen, Meinungen und Informationen rege, frei und ohne persönliche Konsequenzen öffentlich ausgetauscht werden können und werden.". Das klingt erstmal nicht so spektakulär, denn dafür, dass das so ist und bleibt, sollte eigentlich jede Bürgerin und jeder Bürger stehen, so wie auch jede Partei. Aber 2009 war das anders: Da traten mehr als 10.000 Menschen…
-
Tag #813: Immer diese Begriffe...
In der heutigen gedruckten taz ist auf Seite 12 in der Rubrik "Meinung + Diskussion" eine interessante Kolumne von Ralf Hutter erschienen. Online nachlesen kann man das hier (frei zugänglich evtl. nur heute). Darin geht es um "Das Herumeiern mit den Begriffen Sozialismus und Kommunismus" im Kontext der Partei Die Linke -- und insbesondere um alberne Zusammensetzungen wie "Demokratischer Sozialismus" und "Libertärer Kommunismus" -- und wohin die Wege denn nun führen sollen. Der "demokratisch…
-
Tag #729: Komische Leute
Da mein Kopf dröhnt, mein Herz rast, mein Hals kratzt, alle meine Glieder schmerzen und ich völlig wirr im Kopf bin, bleibe ich heute im Bett. Kurz bloggen geht aber und muss auch. Ablenkung einfach. Einen Moment nicht liegen. Ich weiß aber eigentlich gar nix zu bloggen. Oder vielleicht doch: Das Erste, was mein Notebook sagt, als ich es anmache, ist dies: Das "Institut für neue soziale Antworten" INSA hat ein Buch produziert , das "Dieter Althaus" und "Hermann Binkert" als Herausgeber nennt…
-
Tag #695: Berührungsängste
Es ist vielleicht keine soo besonders spannende Information, aber mir ist trotzdem danach, in diesem Blog an dieser Stelle hiermit kurz zu vermerken, dass ich gestern abend als Gast auf einer Mitgliederversammlung der LAG BGE (Landesarbeitsgemeinschaft Bedingungloses Grundeinkommen) der Partei DIE LINKE Bremen aufgeschlagen war. Die LAG BGE Bremen ist eine formale Gliederung der Partei mit eigener Satzung, deren Mitglieder nicht zugleich auch Mitglied der Partei DIE LINKE sein müssen, wohl aber…
-
Tag #588: Die Wahrheit im Kern
Am Wochenende habe ich irgendwo im Fernsehen einen Bericht über Südafrika gesehen. Ich kann nicht mehr rekonstruieren, wann und wo das war, aber der Bericht hat dargestellt, wie sich der ehemalige Apartheit-Feudalismus in Südafrika zu einem Geldadel-Feudalismus entwickelt hat, der den Rassismus weitestgehend nur noch statistisch kennt. Ein großer Fortschritt, weil der Rassismus am Individuum entfällt. Es ist jetzt das Geld, das einen Menschen ausmacht, und nicht mehr die Hautfarbe. Der Film h…
-
Tag #577: Mein Tweet des Tages
Mein Tweet des Tages ist von Lena Simon . Sie schreibt "Vorstandsmitglied Kreisverband #Nürnberg der #ppd tritt mit guter Begründung zurück http://download.bhv-online.de/ruecktrittserklaerung.pdf " In dieser Begründung kommt sie selbst auch vor (Hervorhebung von mir): "Ich vermisse jegliche nach außen sichtbare Arbeit an den Kernthemen [...] Ich vermisse eine professionelle Präsenz des Bundes- und der Länder-Vorstände in den Medien. [...] Was aber vorhanden ist: ein absoluter Dilettan…
-
Tag #569: Von Gender und Blogs
Wenn ich in diesem meinem eigenen Blog mal so herunterscrolle, dann stelle ich fest, daß die Themen sehr spontan sind. Ich habe keine ausgemachte Zielgruppe und keinen definierten Stil. Ich schreibe das, was mir gerade in den Sinn kommt. Jetzt gerade im Sinn habe ich z.B. den Artikel " Die Piratenpartei: Von Gender und Multitude. ", den ich heute nacht gelesen habe, als ich mal wieder wach im Bett lag. Den Artikel selbst finde ich blöd, ebenso die nachfolgenden Kommentare des Autors. Ganz tol…
-
Tag #563: Mit Leidenschaft Pirat!
In der Mittagspause -- wenn man denn überhaupt eine macht -- muß man sich nicht in die Sonne setzen und Stullen mümmeln. Man kann auch im (privaten) Blog des Versammlungsleiters des vergangenen Bundesparteitags der Piratenpartei herumklicken und dabei munter am Scrollrad seiner Maus herumfummeln. Auf die Idee kommt man, wenn man den sowieso abonniert hat, weil man jene Person auf mehreren Parteitreffen (sehr flüchtig, aber eben persönlich) kennengelernt hat. Mittagspausen sind kurz, weswege…
-
Tag #533: Parteiratespiel
Ich möchte hier und jetzt (spontan und vor dem Frühstück) mal einen Text zur Betrachtung einstellen, der da wie folgt aussieht. Zu raten ist, von welcher Partei er stammt: Eigentumsrechte an Wissen sind eine Perversion, denn kein Wissen existiert, das nicht gesellschaftlich erworben ist durch öffentliche Forschung und Bildung, durch Jahrtausende alte Erfahrung, durch die ständige Selbstbildung der Menschen. Patente und Copyrights sind Diebstahl an der Wissensallmende. [...] In einer wissens…
-
Tag #499: „Mehr Geld vermehrt Armut“ -- das neue Unwort Sozialnotversicherung
Zum Thema "Sozialnotversicherung" komme ich weiter unten. Zunächst muß ich etwas ausholen: Gestern abend war ich in Bremerhaven auf einer gelungenen Veranstaltung zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Diesmal war der Organisationsrahmen nicht die Piratenpartei oder ein Götz-Werner-Lesekreis (beides gibt's z.B. in Bremen), sondern ich interessierte mich als Mitglied des Netzwerks Grundeinkommen für den Stand der diesbezüglichen Diskussion bei den Linken. Deren öffentliche Mitgliederversam…
-
Tag #458: Bevor mein Blog verwaist...
...schreibe ich lieber einfach mal irgendwas. Außerdem habe ich gerade Lust, nochmal mein Lieblingsthema aufzugreifen -- das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) --, denn auf der Mailingliste der AG Bedingungsloses Grundeinkommen der Piratenpartei Deutschland schrieb heute jemand, daß er "die Begriffe Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht passend und psychologisch völlig daneben" finde. Er meint, "dass durch ein BGE jeder zum Anbieter seiner Arbeitskraft wird und ein Unternehmer zum Nachfrager diese…
-
Tag #392: Minarette bei den Piraten
Ich hatte es gestern auf der Autobahn im Radio gehört: Irgendwas mit der Schweiz und einem Minarettbauverbot, das laut dem Ergebnis einer Volksabstimmung in die Verfassung aufgenommen werden soll. Die Meldung war nur ein Satz und ohne weiteren Kommentar. Kein Hinweis darauf, daß so etwas gegen das Prinzip der Religionsfreiheit verstößt und bei einem in Europa ansässigen Land nicht hingenommen werden kann. 57% für die Verfassungsänderung bei 50% Wahlbeteiligung waren die einzigen weiteren Infor…
-
Tag #372: Ich muß sie kurz erklären...
...die drei heute hochgeladenen Bilder: Nur ein Traum... Leider. Ein schöner Traum war es. Eine Welt ohne SPD. Aber dafür mit Piratenpartei. Ausgeträumt. Seit gestern abend glaube ich nicht mehr an eine Zukunft für die Piratenpartei. La...berhaus La berla berla berhaus. Es war nicht auszuhalten. Über eine Stunde Anreise. 4 Euro 40 für die Straßenbahn bezahlt. Um dann zwei Stunden Dummtalk aushalten und am Ende auch noch 2 Euro Eintritt bezahlen zu müssen. Diese 2-Euro-Forde…
-
Tag #217: Piraten
229.117 der in Deutschland wahlberechtigt lebenden Menschen haben bei der Europawahl 2009 die Piratenpartei gewählt. Davon 2.149 in Bremen. 488.087 Wahlberechtigte gab es in Bremen, d.h. die Piratenpartei erreichte dort 0,44% der Wahlberechtigten. Auf 1 Piratenpartei-Wähler kamen in Bremen 7,78 FDP-Wähler, 19,29 Grünenwähler und 138,84 Nichtwähler. 5 von 1.151 Wahlberechtigten wählten in meinem Wahlkreis die Piraten. Das ist mit 0,43% genau Bremer Durchschnitt. Wer sind diese 5 Pirat…