trester88's photos

Helm

04 Jun 2023 22 9 135
Römer mit Schuppenhemd und Helm. Gesehen auf der Veranstaltung "Mindener Zeitreisen".

Was trägt der Römer unter dem Rock?

04 Jun 2023 20 27 107
Bei den Schotten ist das Thema ja geklärt. Aber bei den Römern wurde daraus immer ein großes Geheimnis gemacht. Bis heute, denn hier ist der Beweis! Gesehen auf der Veranstaltung "Mindener Zeitreisen". Ich wünsche euch allen einen schönen sonnigen Sonntag!

Malve

21 Jun 2023 25 11 123
In meinem Garten. Malvenblüte nach dem Regen. Malven wachsen wild in meinem Garten. In den letzten heißen und trockenen Sommern sind einige Pflanzen verschwunden. Um so erfreuter bin ich über zwei Exemplare, die sich in der Wiese angesiedelt haben.

Johanniskraut

22 Jun 2023 23 13 103
In meinem Garten. Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) wächst wild in meinem Garten. Die Insekten mögen es. Die Raupen mehrerer Schmetterlingsarten ernähren sich von der Pflanze. Zerreibt man die Knospen, so tritt rotes Hypericin aus, das "Blut des heiligen Johannes". >>> Bitte vergrößern!

HFF - Wo die Moldau endet

13 Jun 2023 32 28 266
Blick von Schloss Melnik auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Ab der Landzunge (blaues Schild) heißt der Fluss Elbe. Welcher der beiden Zuläufe sind Moldau und Elbe? Wäre die Namensgebung so, wie wir es erwarten, hätte ich die Frage sicher nicht gestellt ;-). Der große Zufluss ist die Moldau, die an der Landzunge ihren Namen verliert. Der kleine Fluss ist die Elbe, die die Wassermassen der Moldau einkassiert. Andernfalls läge Hamburg an der Moldau und Bedřich Smetana hätte sicher eine ganze Sinfonie über die Moldau komponiert. Bedřich Smetana, "Die Moldau" aus dem Zyklus "Mein Vaterland" Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!

Kronenwucherblumen

22 Jun 2023 27 10 104
In meinem Garten. Kronenwucherblumen (Glebionis coronaria), auch Speisechrysantheme genannt, zwischen Grashalmen. Die frischen Blätter kann man als Gemüse verzehren.

Färberkamille

21 Jun 2023 13 5 87
In meinem Garten. Färberkamille (Anthemis tinctoria) mit Kornblumen im Hintergrund und Wilde Möhre im Vordergrund.

Kornrade (PiP)

22 Jun 2023 29 16 112
In meinem Garten. Die Kornrade ist giftig und war früher ein gefürchtetes Ackerunkraut auf Getreidefeldern. Durch verbesserte Saatgutaufbereitung sind Vergiftungen heutzutage sehr selten. Das Aussortieren hat aber dazu geführt, dass sie fast ausgerottet wurde. 1996 stand sie in Deutschland noch auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Die Kornrade ist ein austrocknungstoleranter Therophyt. Die Samen können längere Trockenphasen überstehen. Vor einigen Jahren bekam ich ein Tütchen Blumensamen geschenkt. Ich sähte den Samen aus und daraus entstand ein kleines Beet mit lauter solcher schönen Blüten. Nachdem die Pflanzen vertrocknet waren, sammelte ich die Kapseln mit den Samen und legte sie in eine Schachtel, um sie im nächsten Jahr wieder auszusähen. Diese Schachtel habe ich dann aber völlig vergessen und erst nach ca. 15 Jahren zufällig wieder entdeckt. Ich war mir nicht sicher, ob die Saat nach so langer Zeit noch funktionieren würde, aber es hat geklappt. Nun sammle ich jedes Jahr die Samen und sähe sie mit anderen Wildblumen aus.

HWW - Sonnenuhr

13 Jun 2023 25 24 136
Die Sonnenuhr von Schloss Mělník in Tschechien. Ich kann kein Latein, aber Google hat es so übersetzt: Der Schatten markiert die Stunden und der Schatten weiß, was du bist, während der Schatten des Todes kommt.

Yoga im Storchennest ? (PiP)

21 Jun 2023 24 10 105
Bei meinem letzten Storchenbesuch war ich überrascht, wie groß die Jungen schon sind. Während die Eltern auf Nahrungssuche sind, langweilen sich die Jungstörche. Manchmal schlagen sie mit den Flügeln oder machen sonstige kuriosen Bewegungen. Bald werden sie ausfliegen. Hier, auf dem Nest Hahlen I sind vier Junge (siehe PiP). Das ist schon richtig viel für Störche. Ursprünglich lagen fünf Eier im Nest. Verluste gibt es durch Abwurf, Tod im Nest oder Kronismus.

Pinselkäfer (PiP)

21 Jun 2023 21 15 125
In meinem Garten. In der Nacht vor dieser Aufnahme hat es geregnet. Der Pinselkäfer auf der Margerite ist nass geworden, aber er trocknet bald wieder. Jedenfalls scheint ihm der Pollen zu schmecken. Viele Käferarten ernähren sich von Pollen. Wer gerne Käfer in seinem Garten beobachten möchte, denke daran, dass Käfer auch ein Larvenstadium haben. Pollenreiche Blüten allein reichen nicht. Die Larven ernähren sich von weißfaulem Holz. In meinem Garten befindet sich ein Holzstoß, der allmählich verrottet. Er ist die Kinderstube dieses Käfers und bietet Igeln Unterschlupf.

Schwebfliege im Anflug (2 PiPs)

22 Jun 2023 27 15 121
In meinem Garten. Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus) auf der Suche nach Nektar und Pollen. Wegen ihrer hohen Flügelschlagfrequenz kann sie an Ort und Stelle schweben. Blitzschnell ändert sie ihre Position (siehe 2 PiPs).

HBM - Schloss Veltrusy

13 Jun 2023 24 25 134
Schloss Veltrusy in Tschechien. Auf unserer einwöchigen Fahrradtour von Prag nach Dresden kamen wir an diesem hübschen Schlösschen vorbei. Schloss Veltrusy ist ein bedeutendes Hochbarockwerk aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Färberkamille

22 Jun 2023 27 16 110
In meinem Garten. Gerade blüht die Färberkamille (Anthemis tinctoria) so schön. Einen Tag nach diesem Foto sollte es hier ein Unwetter mit großen Hagelkörnern geben. Deshalb habe ich von meinen Wildblumen noch einige Fotos gemacht, bevor alles vom Hagel zerschlagen werden sollte. Zum Glück verlief das Unwetter weiter südlich. Es hat zwar viel geregnet, aber die Pflanzen haben es gut überstanden. Früher wurde die Färberkamille zum Färben von Wolle und Leinen verwendet.

Königskerze

22 Jun 2023 10 4 70
In meinem Garten. Königskerze umgeben von Färberkamille. Sie beginnt bald mit der Blüte.

Insektenparadies

22 Jun 2023 21 16 100
In meinem Garten. Jedes Jahr wandle ich Grasfläche in Wildblumenwiese um. Anfangs habe ich das Gras mit dem Spaten umgegraben. Da mein Rücken das nicht so gut verträgt, habe ich mir eine elektrische Motorhacke zugelegt. Damit geht es etwas leichter. Mittlerweile wachsen die Blühflächen zusammen und bilden ein großes Blütenmeer. Die Insekten freuen sich und überall brummt es. Hier finde ich schöne Fotomotive, von denen ich noch einige zeigen werde. >>> Mehr Details in der Großansicht!

HFF - Nach der Mohnblüte

22 Jun 2023 39 27 149
In meinem Garten. Der Mohn hat dieses Jahr wunderschön geblüht, aber die Blütezeit geht bald zu Ende. Die Mohnkapseln sind aber auch fotogen. Ich lasse sie noch ausreifen. Wenn die Halme vertrocknet sind und die Kapseln bräunlich aussehen, kann man sie ernten. Ein Teil säht sich an Ort und Stelle aus. An anderen Stellen sähe ich sie aus. Im Hintergrund schimmert ein Blütenmeer. Bilder davon demnächst. Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!

Jungfer im Grünen ... (PiP)

22 Jun 2023 25 10 102
... nach der Hochzeit ;-) In meinem Garten.

3043 items in total