trester88's photos

Flamingos (3 PiPs)

21 Sep 2022 29 19 182
Gespiegelte Flamingos. >>> Am besten auf schwarzem Grund ! Das 50 Bilder-Projekt: Spiegelungen 46/50 Gruppe: www.ipernity.com/group/the50 Album: www.ipernity.com/doc/trester88/album/1248376 Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und allen Müttern dieser Welt alles Gute!

Blaumeise

07 May 2023 24 12 105
In meinem Garten. Die Vögel sind dieses Jahr gut drauf. Es hat viel geregnet, es wächst alles gut und es gibt viel Nahrung in Form von Insekten. Derzeit sind viele Vögel mit der Brut beschäftigt. Von der Winterfütterung hatten wir noch ein Netz voller Erdnüsse übrig. Hier holen sich die Meisen Zusatznahrung. Eigentlich hatte ich das falsche Objektiv auf der Kamera, das Makro-Objektiv. Aber ich bin mit dem Schuss ganz zufrieden. Im Hintergrund ein Nistkasten und die große Eiche.

Rosenkäfer

07 May 2023 27 17 146
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer in Kirschlorbeerblüten

07 May 2023 10 2 97
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer

07 May 2023 12 3 88
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer

07 May 2023 11 3 102
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer Huckepack

07 May 2023 8 3 90
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Rosenkäfer

07 May 2023 8 3 92
In meinem Garten. Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht. Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten. >>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!

Walnuss

01 May 2023 29 14 140
In meinem Garten. Die frischen Walnussblätter sind erst 4 cm groß. Bis sie ihre normale Größe erreichen, müssen sie noch etwa 10 cm wachsen.

Großes Windröschen

01 May 2023 27 13 168
In meinem Garten. Die Blüte des Großen Windröschens (Anemone sylvestris). >>> Am besten auf schwarzem Grund !

Kleiner Falter

27 Apr 2023 15 9 99
In meinem Garten. Eigentlich wollte ich Nahaufnahmen von jungen Blättern machen, doch dann entdeckte ich diesen kleinen Falter, den ich noch nicht bestimmen konnte.

HBM - Bank zum Abhängen

04 Apr 2023 26 17 166
In der Bastauniederung hat man schon vor Jahren Nisthilfen für Störche gebaut. Damit man sich das Treiben auf dem Storchennest in Ruhe anschauen kann, hat man hier zwei Bänke hingestellt und den Platz "Adebars Ruh" (PiP) genannt. Adebar ist der Fabelname des Storchs. Den Storchenhorst seht ihr im nächsten Bild. Ich wünsche euch allen einen Happy Bench Monday und einen guten Start in die Woche!

Storchenhorst

04 Apr 2023 10 6 96
Der Storchenhorst "Adebars Ruh". Hier wird bereits gebrütet. Ein Vogel sitzt im Nest auf den Eiern. Man sieht nur den Kopf. Der andere Storch leistet Gesellschaft. Bei den Störchen brüten beide Partner und versorgen die Jungen. Storchenpaare sind sich über Jahre treu. Obwohl sie getrennt voneinander den Winter im Süden verbringen, treffen sie sich zur Brutzeit hier wieder.

Walnuss

30 Apr 2023 31 8 140
In meinem Garten. Während andere Bäume im Herbst farbige Blätter bekommen, ist es bei der Walnuss im Frühjahr. Die jungen Blätter tragen unterschiedliche Färbungen. Ausgewachsen können sie gut 15 cm groß werden. In diesem Bild sind die größten Blätter gerade mal 4 cm klein. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!

Apfelblüte

01 May 2023 20 12 105
In meinem Garten. Meine drei Apfelbäume blühen dieses Jahr sehr schön. Bei den hochstämmigen Bäumen ist es schwierig, Nahaufnahmen zu machen, weil die Äste so hoch hängen. Aber mein kleiner Holzapfel ist ideal dafür. >>> Großformat empfohlen!

Hummel in Apfelblüte

01 May 2023 10 1 82
In meinem Garten. Meine drei Apfelbäume blühen dieses Jahr sehr schön. Bei den hochstämmigen Bäumen ist es schwierig, Nahaufnahmen zu machen, weil die Äste so hoch hängen. Aber mein kleiner Holzapfel ist ideal dafür. Für die Hummel ist es das Paradies. >>> Großformat empfohlen!

Hummel in Apfelblüte

01 May 2023 10 2 85
In meinem Garten. Meine drei Apfelbäume blühen dieses Jahr sehr schön. Bei den hochstämmigen Bäumen ist es schwierig, Nahaufnahmen zu machen, weil die Äste so hoch hängen. Aber mein kleiner Holzapfel ist ideal dafür. Für die Hummel ist es das Paradies. >>> Großformat empfohlen!

Pusteblume

01 May 2023 28 16 129
In meinem Garten. Den ausgeblühten Löwenzahn nannten wir Kinder Pusteblume.

3043 items in total