trester88's photos
Runde Formen
|
|
|
|
Pontiac Silver Streak 8, Baujahr 1950, in einem erstklassigen Zustand. Der Name Silbersträhne ist abgeleitet von den mittigen Chromstreifen auf Motor- und Kofferraumhaube.
Dieses Fahrzeug war seinerzeit ein Mittelklassewagen mit einer stattlichen Länge von 5,15 m.
In der Stoßstange seht ihr mein Selfie und im PiP das ganze Fahrzeug im Größenvergleich mit dem Messerschmitt Kabinenroller. So unterschiedlich die beiden Fahrzeuge auch sind, so haben sie doch einige Gemeinsamkeiten, zwei Scheinwerfer, zwei Außenspiegel, die Sonnenblende und die Silbersträhne auf der Haube.
>>> Bitte vergrößern!
Das 50 Bilder-Projekt: Spiegelungen 49/50
Gruppe: www.ipernity.com/group/the50
Album: www.ipernity.com/doc/trester88/album/1248376
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Feuerwanze
|
|
|
|
In meinem Garten.
Eine Feuerwanze auf dem Blütenblatt einer Margerite. Es scheint eine junge Wanze zu sein, denn die intensive Färbung und die Zeichnung erwachsener Wanzen ist noch nicht erreicht. In der Vergößerung erkennt man die zusätzlichen roten Augen.
Goldfliege
|
|
|
|
In meinem Garten.
Margeriten sehen sehr schön aus, aber sie riechen nicht besonders gut. Sie stinken etwas. Von diesem Geruch werden die Goldfliegen (Lucilia sericata), die zu den Schmeißfliegen gehören, angezogen. Wegen ihrer Vorliebe nach Aas, möchte man Berührungen mit ihnen vermeiden. Aber aus der Nähe betrachtet, sehen sie eigentlich sehr schön aus.
HFF - gesichert
|
|
|
|
Auf unserer Radtour durch Tschechien kamen wir an diesem Zaun vorbei. Der Zaun wird durch ein Fahrradschloss zusammengehalten. Außerdem ist das Fahrrad mit einem Schloss am Zaun befestigt. Dadurch wird der Zaun im unteren Bereich zusammengehalten. Ein Win-Win-Situation, solange man nicht mit dem Rad fährt.
Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!
Messerschmitt Kabinenroller KR 200
|
|
|
|
Blick auf das Cockpit des Messerschmitt Kabinenrollers. Man könnte meinen, in einem Flugzeug zu sitzen. Fehlen nur noch Kompass und Höhenmesser ;-)
Tatsächlich wurde dieses Fahrzeug von einem Flugzeughersteller gebaut. Messerschmitt hatte im 3. Reich Militärflugzeuge gebaut. Nach dem 2. Weltkrieg hatte Deutschland zunächst kein Militär mehr. Als es mit der Wirtschaft wieder aufwärts ging, war die Nachfrage nach kleinen, einfachen und günstigen Fahrzeugen groß. Und so entschloss man sich bei Messerschmitt in die Fahrzeugproduktion einzusteigen.
Im Kabinenroller können zwei gelenkige Personen hintereinander sitzen (PiP #2). Das Äußere wirkt wie eine Flugzeugkanzel ohne Flügel. Das Fahrzeug hat nur drei Räder. Man darf es in Deutschland mit dem Motorradführerschein fahren.
PIP #1: Zum Einsteigen wird die komplette Haube zur Seite geklappt. Die Dachhaube kann man wie bei einem Targa abnehmen (wie im Bild).
PiP #2: Zwei Sitze (oder 2,5 ?) hintereinander. Beim Ein- und Aussteigen muss man gelenkig sein.
PiP #3: Im Fahrzeug gab es keinen Kofferraum, nur außen.
Technische Daten:
gebaut von 1955 bis 1964,
191 cm³ Einzylinder Zweitaktmotor mit 10 PS,
90 km/h Höchstgeschwindigkeit,
240 kg,
4 Vorwärtsgänge (damals waren 3 Gänge üblich),
kein Rückwärtsgang, aber man konnte den Motor rückwärts starten und hatte dann 4 Rückwärtsgänge. Theoretisch lief er rückwärts genauso schnell wie vorwärts.
Zwei Augen und zwei Ohren
|
|
|
|
Beim Oldtimertreffen.
Wer kennt dieses Fahrzeug?
Nachtrag:
Ich bin erfreut, wie viele Fachleute und Zeitzeugen unter uns sind. Ja, das ist der Messerschmitt Kabinenroller KR 200. Wer mehr erfahren möcht, schaue in das nächste Bild mit 3 PiPs.
Kamille
Heißer Reifen (PiP)
|
|
|
|
Beim Oldtimer-Treffen am Mühlentag gab es Oldtimer aller Art zu sehen. Hier ein Detail eines aufgepimpten Chevrolet Camaro mit Porsche-Bremsanlage. Im PiP seht ihr den V8 Big Block.
HBM
Im Lavendelfeld
|
|
|
|
Lavendelfeld auf der Landesgartenschau in Höxter.
>>> Am besten in der Großansicht!
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!
Johannes Nepomuk
|
|
|
|
Johannes Nepomuk war ein böhmischer Priester und Märtyrer. Er lebte von 1350 bis 1393 und hieß eigentlich Johannes Welflin und wurde geboren in Pomuk. Er wurde 1729 heilig gesprochen und ist ein Ordenspatron der Jesuiten.
1393 wurde er unter König Wenzel IV verhaftet, gefoltert und von der Karlsbrücke in Prag gestürzt und ertränkt. Dort steht seit 1693 diese Statue. Für den Grund seiner Tötung gibt es zwei Versionen, die ihr in den Links nachlesen könnt.
de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Nepomuk
en.wikipedia.org/wiki/John_of_Nepomuk
fr.wikipedia.org/wiki/Jean_N%C3%A9pomuc%C3%A8ne
In der Folgezeit gab es viele Persönlichkeiten mit dem Namen Johann Nepomuk oder Johannes Nepomuk.
de.wikipedia.org/wiki/Nepomuk_(Vorname)
HFF - Karl IV.
|
|
|
|
Statue von Karl IV. in Prag.
Karl IV. lebte von 1316 bis 1378. 1355 wurde er in Rom zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Prag war seine Residenzstadt. 1356 erließ er die Goldene Bulle, das wichtigste Grundgesetz des Reichs.
Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!
Teynkirche (PiP)
|
|
|
|
Die Teynkirche (Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn) wurde vom 14. bis Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut. Die beiden markanten Türme gelten als eines der Wahrzeichen der tschechischen Hauptstadt Prag.
>>> Bitte vergrößern!
HWW - Kaimauer
|
|
|
|
Kaimauer an der Einfahrt zu einer Schleuse in Prag.
Das 50 Bilder-Projekt: Spiegelungen 48/50
Gruppe: www.ipernity.com/group/the50
Album: www.ipernity.com/doc/trester88/album/1248376
Meisen (PiP)
|
|
|
|
In meinem Garten.
Von der Winterfütterung waren noch Meisenknödel übrig geblieben. Diese Jungmeisen nehmen sie gerne zum Nachtisch. Wir konnten beobachten, wie die Eltern den Jungvögeln beibrachten, wie man einen Meisenknödel anfliegt.
HBM - Am Weinfass
|
|
|
|
Im Innenhof von Schloss Melnik in Tschechien. Das ausgediente Weinfass erinnert daran, dass hier auch Wein produziert wird. Im tiefen Felskeller (12° C) genossen wir bei einer Weinprobe sechs Weine aus eigener Produktion.
Balkon
|
|
|
|
Balkon des Archivs der Prager Burg.
Das 50 Bilder-Projekt: Balkone 44/50
Gruppe: www.ipernity.com/group/the50
Album: www.ipernity.com/doc/trester88/album/1253602
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!
Mohnwiese
|
|
|
|
Unsere Radreise von Prag nach Dresden führte auch an solchen Blumenwiesen vorbei.
>>> Vergrößerung lohnt sich!
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!