Festung Marienberg - Würzburg
Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg
Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg
Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg
Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg
Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg
Festung Marienberg - Neutor - Würzburg
Festung Marienberg - Neutorwiese - Würzburg
Festung Marienberg von Norden - Würzburg
Festung Marienberg - Schönborntor - Würzburg
Festung Marienberg - Bauernkriegsdenkmal - Würzbur…
Alte Mainbrücke - Würzburg
Glockenspiel - Würzburg
Glockenspiel - Würzburg
Grafeneckart - Würzburg
Grafeneckart Brunnen - Würzburg
Käppele - Würzburg
Käppele - Würzburg
Käppele - Würzburg
Käppele - Würzburg
Käppele Orgel - Würzburg
Käppele Deckenfresko - Würzburg
Käppele Stationenweg - Würzburg
Festung Marienberg - Würzburg
Festung Marienberg Südansicht - Würzburg
Festung Marienberg Südansicht - Würzburg
Würzburg (14 PiP)
Neumünster in Würzburg
Neumünster in Würzburg
Neumünster in Würzburg
Neumünster in Würzburg
Neumünster in Würzburg
Neumünster in Würzburg
Neumünster in Würzburg
Neumünster in Würzburg
Neumünster in Würzburg
Raub der Persephone
Residenz Würzburg
Residenz Würzburg
Alte Mainbrücke - Der heilige Kilian
Alte Mainbrücke - Würzburg
Alte Mainbrücke - Würzburg
Alte Mainbrücke - Würzburg
Anna Amalia Bibliothek - Decke vom Rokokosaal
Anna Amalia Bibliothek - Weimar
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
36 visits
Festung Marienberg - MARIENKIRCHE -Würzburg


Die MARIENKIRCHE galt lange als erste Kirche Frankens (Gründung spätestens 742). Die ältesten Teile des Rundbaus mit rechteckigem Chor datieren um das Jahr 1000. Spätere Umbauten folgten. Unter dem Chor befand sich ehemals eine dreischiffige Krypta. Nach einem Brand im Jahr 1600 wurde in der Regierungszeit Julius Echters (†1617) der Rundbau im Stil der Renaissance erneuert. Auch ein größerer Chor mit Maßwerkfenster und Netzgewölbe entstand. Die barocken Altäre wurden 1702 geweiht. Traditionell wurden in der Kirche die Eingeweide der Würzburger Fürstbischöfe bestattet; darauf verweisen die 20 Grabsteine im Innern. Am 16. März 1945 schwer beschädigt, wurde die Kirche in den 1950er Jahren zu großen Teilen rekonstruiert.
Translate into English
RHH, Erhard Bernstein, cammino have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.