Rötz mit Schwarzwhirberg
Rötz
Seebarn, Mariä Himmelfahrt (PiP)
Seebarn, Heimatmuseum
Seebarn, Kapelle (PiP)
Seebarn, Wallfahrtskirche Sankt Leonhard (PiP)
Neukirchen-Balbini, Pfarrkirche St. Michael
Strahlfeld, Steinhäufl-Kapelle (PiP)
Strahlfeld, Kloster St. Dominikus
Herrlich Fielfältige Formen (HFfF!) (Hundreds of F…
Brouder, des sochida, a drum broud douma heid bøch…
Doom on you!
Friedhof der Musikanten
Fuhrn, Expositurkirche St. Peter und Paul (PiP)
Gemischtwarenladen
Radelpfalz
Raps
Stamsried - d'Schlossbrauerei
Stamsried, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer (Pi…
Taxöldern, Johannes der Täufer (PiP)
Unterstocksried, Kapelle
Windmais, Kirche (PiP)
Friedersried, Filialkirche Heilige Drei Könige und…
Rötz, neue Kapelle
Pemfling, St. Andreas (PiP)
Pemfling, Hussitenkreuz
schön Öd
Neukirchen-Balbini, Michael Lukas-Kapelle
Wo nur Amateure wohnen ...
Löwendorf
Kreisverkehr ohne Verkehr
Pemfling, Hubertuskapelle (PiP)
Hillstett, Kirche (PiP)
Grafenkirchen, Hl. Laurentius (PiP)
Grafenkirchen Landschaft
Rötz, Fürstenkasten
Rötz, Wegkapelle "Ferslkapelle" (PiP)
Dummer Puter
Cham, Kloster der Redemptoristen
Cham, St. Josef (PiP)
Neubäu, Mariä Namen (PiP)
Fronau, Filialkirche St. Stephan
Fronau Wegkapelle
Rötz; St. Florians Betriebshof
Der Oberpfälzer kann freundlich aber kein Deutsch…
1/1250 • f/9.0 • 24.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
274 visits
Rötz, St. Salvator zur Schmerzhaften Mutter


An der Südostecke des Friedhofs, mit ihrem Eingang direkt an der Böhmerstraße gelegen, befindet sich das Bauwerk der Kirche zu "Sankt Salvator" mit dem Beinamen "zur schmerzhaften Mutter". Die Drangsale des Österreichischen Erbfolgekrieges (1740 - 1748) mögen ebenso wie die schlimmen Pestjahre (1742/43) die eigentliche Ursache dafür gewesen sein, dass die Bürgerschaft von Rötz im Jahre 1749 den Neubau der Salvatorkirche gelobte. In den folgenden Jahren (1750 - 1754) nahm das Werk durch Baumeister Diller von Amberg Gestalt an. Man nimmt an, dass die Ausschmückung des barocken Innenraums eine Schöpfung des Malers Johann Georg Merz aus Neunburg vorm Wald ist. - www.roetz.de/kirchen.html
Translate into English
cammino, Boarischa Krautmo, Erhard Bernstein, kiiti have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.