Dalking, Pfarrkirche St. Peter und Paulus (PiP)
Gleißenberg, Pfarrkirche St. Bartholomäus (PiP)
Ränkam, Heilige Dreifaltigkeit (PiP)
Stachesried, Klausenkapelle (PiP)
Lixenried, Filialkirche Maria Königin
Lixenried, Dorfkapelle
Chammünster, Kapelle St. Anna
Chammünster, Mariä Himmelfahrt (PiP)
Weiding (mehr weiß ich nicht)
Hohenbogens Friedliche Formationen (HFF!)
Eschlkam, Pfarrkirche St. Jakobus (PiP)
Eschlkam, Kapelle beim Skulpturenweg (PiP)
Neukirchen beim heiligen Blut, St. Nikolaus
Eschlkam, Skulpturenweg
Neukirchen beim Heiligen Blut, Wallfahrtskirche "M…
Georgenhof April 18
Fernsehen
Paradox ist, wenn in Regendorf die Sonne strahlt.
Maxhütte-Haidhof, Pfarrkirche St. Barbara (PiP)
Maxhütte-Haidhof, Nebenkirche St. Barbara (PiP)
Maxhütte-Haidhof / Teublitz, Wegkapelle
Maxhütte-Haidhof, Evangelische Kirche
Saltendorf, Franziskus-Kapelle (PiP)
Haidstein, Burg-, Wallfahrtskapelle St. Ulrich (Pi…
Haidstein, Kapelle
Cham, Kalvarienbergkirche (PiP)
Bad Kötzting, St. Veit
Bad Kötzing, Kapelle St. Anna
Bad Kötzting, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (PiP)
Bad Kötzting, Kapelle
Hohen Bogen/Diensthütte, Kapelle
Bergkapelle
Blumen sind aus!
Sünching, Pfarrkirche St. Johannes (PiP)
Aufhausen, Pfarrkirche (PiP)
Aufhausen, Wallfahrtskriche "Maria Schnee"
Sieger beim Kunstpflug-Wettbewerb
Haidenkofen, Filialkirche St. Ägidius (PiP)
Irnkofen, Nebenkirche St. Margareta (PiP)
Gailsbach, Filialkirche St. Sephan (PiP)
Hansis Flechtenformationen (HFF!)
Mühlschlag, Kapelle (PiP)
Krachenhausen, Kapelle
Hält FelsenFest! (HFF!)
Sarching, Mariä Himmelfahrt
1/200 • f/7.1 • 25.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
93 visits
Runding, Pfarrkirche St. Andreas (PiP)


Die alte Pfarrkirche St. Andreas
Der Unterbau des Turms stammt aus dem beginnenden 18. Jahrhundert. Das Langhaus, der Chor und die Turmobergeschosse wurden um 1850 neu erbaut. In die südlichen und nördlichen Außenwände wurden Grabplatten des 16. Jahrhunderts eingelassen. Auf dem Friedhof befindet sich ein Grabdenkmal aus Gusseisenplatten für Wilhelm Cajetan Nothafft von Weißenstein († 1807).
In Runding zahlt die Gemeinde von jeher für das Läuten und den Unterhalt der Kirchturmuhr. Der Mesner sammelte dafür jedes Jahr die sogenannte Läutgarbe von den Gemeindebürgern ein. Das sind Bestandteile der früher aufgestellten Kornmandln. Heute kümmert sich die Gemeinde um den Unterhalt der Turmuhr auf der Alten Kirche.
Die neue Pfarrkirche St. Andreas
Im Jahre 1978 wurde eine neue Kirche gebaut. Zwei Jahre später wurde Karl Schmid als Nachfolger von Pfarrer Simon Kiermeier in sein Amt eingeführt. Die neue Kirche wurde mit einem Pultdach quer zum Hang und mit grauen Faserzementplatten ausgeführt, was eher ungewöhnlich für ein Bauwerk im vorderen Bayerischen Wald ist. Die Dachform folgt der Neigung des Hanges, sodass sich der Baukörper trotz seiner enormen Masse gut in die Umgebung einfügt. In die Gestaltung des Kirchenraum sind einige Barockfiguren des 18. Jahrhunderts integriert, die aus der alten Pfarrkirche verbracht wurden. Größter Einrichtungsgegenstand ist die Jahre 1998 errichtete Vleugels-Orgel (II/36 Register), mit künstlerischer Farbfassung von Jacques Gassmann.
de.wikipedia.org/wiki/Runding
Translate into English
Der Unterbau des Turms stammt aus dem beginnenden 18. Jahrhundert. Das Langhaus, der Chor und die Turmobergeschosse wurden um 1850 neu erbaut. In die südlichen und nördlichen Außenwände wurden Grabplatten des 16. Jahrhunderts eingelassen. Auf dem Friedhof befindet sich ein Grabdenkmal aus Gusseisenplatten für Wilhelm Cajetan Nothafft von Weißenstein († 1807).
In Runding zahlt die Gemeinde von jeher für das Läuten und den Unterhalt der Kirchturmuhr. Der Mesner sammelte dafür jedes Jahr die sogenannte Läutgarbe von den Gemeindebürgern ein. Das sind Bestandteile der früher aufgestellten Kornmandln. Heute kümmert sich die Gemeinde um den Unterhalt der Turmuhr auf der Alten Kirche.
Die neue Pfarrkirche St. Andreas
Im Jahre 1978 wurde eine neue Kirche gebaut. Zwei Jahre später wurde Karl Schmid als Nachfolger von Pfarrer Simon Kiermeier in sein Amt eingeführt. Die neue Kirche wurde mit einem Pultdach quer zum Hang und mit grauen Faserzementplatten ausgeführt, was eher ungewöhnlich für ein Bauwerk im vorderen Bayerischen Wald ist. Die Dachform folgt der Neigung des Hanges, sodass sich der Baukörper trotz seiner enormen Masse gut in die Umgebung einfügt. In die Gestaltung des Kirchenraum sind einige Barockfiguren des 18. Jahrhunderts integriert, die aus der alten Pfarrkirche verbracht wurden. Größter Einrichtungsgegenstand ist die Jahre 1998 errichtete Vleugels-Orgel (II/36 Register), mit künstlerischer Farbfassung von Jacques Gassmann.
de.wikipedia.org/wiki/Runding
Boarischa Krautmo, cammino, Erhard Bernstein have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.