Runding, Pfarrkirche St. Andreas (PiP)
Dalking, Pfarrkirche St. Peter und Paulus (PiP)
Gleißenberg, Pfarrkirche St. Bartholomäus (PiP)
Ränkam, Heilige Dreifaltigkeit (PiP)
Stachesried, Klausenkapelle (PiP)
Lixenried, Filialkirche Maria Königin
Lixenried, Dorfkapelle
Chammünster, Kapelle St. Anna
Chammünster, Mariä Himmelfahrt (PiP)
Weiding (mehr weiß ich nicht)
Hohenbogens Friedliche Formationen (HFF!)
Eschlkam, Pfarrkirche St. Jakobus (PiP)
Eschlkam, Kapelle beim Skulpturenweg (PiP)
Neukirchen beim heiligen Blut, St. Nikolaus
Eschlkam, Skulpturenweg
Neukirchen beim Heiligen Blut, Wallfahrtskirche "M…
Georgenhof April 18
Fernsehen
Paradox ist, wenn in Regendorf die Sonne strahlt.
Maxhütte-Haidhof, Pfarrkirche St. Barbara (PiP)
Maxhütte-Haidhof, Nebenkirche St. Barbara (PiP)
Maxhütte-Haidhof / Teublitz, Wegkapelle
Maxhütte-Haidhof, Evangelische Kirche
Haidstein, Kapelle
Cham, Kalvarienbergkirche (PiP)
Bad Kötzting, St. Veit
Bad Kötzing, Kapelle St. Anna
Bad Kötzting, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (PiP)
Bad Kötzting, Kapelle
Hohen Bogen/Diensthütte, Kapelle
Bergkapelle
Blumen sind aus!
Sünching, Pfarrkirche St. Johannes (PiP)
Aufhausen, Pfarrkirche (PiP)
Aufhausen, Wallfahrtskriche "Maria Schnee"
Sieger beim Kunstpflug-Wettbewerb
Haidenkofen, Filialkirche St. Ägidius (PiP)
Irnkofen, Nebenkirche St. Margareta (PiP)
Gailsbach, Filialkirche St. Sephan (PiP)
Hansis Flechtenformationen (HFF!)
Mühlschlag, Kapelle (PiP)
Krachenhausen, Kapelle
Hält FelsenFest! (HFF!)
Sarching, Mariä Himmelfahrt
Regensburg/Oberwinzer (PIP)
1/250 • f/8.0 • 18.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
105 visits
Haidstein, Burg-, Wallfahrtskapelle St. Ulrich (PiP)


Zur Geschichte der Kapelle
Ehemals war dies eine Burgkapelle innerhalb der im 12. Jahrhundert zum ersten Mal historisch erfassten Burganlage auf dem Haidstein.
1656: Es war ein zu erfüllendes Gelübde, dass die bereits ruinöse Kapelle "S. Udalrici", vor dem völligen Verfall bewahrte. Graf Hans Heinrich Nothafft (Herr von Wernberg und Runding), reichte in einem Gesuch an den kurfürstlichen Rat in München die Bitte um Genehmigung zur Renovierung ein, um nach dem Wiederaufbau eine Stiftung von Gottesdiensten machen zu dürfen, abgehalten von den Karmeliten von Straubing an den Festen Mariä Verkündigung, Heimsuchung, Himmelfahrt und Geburt.
1657: Nach der Restaurierung, wurde die Stiftung von Bischof Wartenberg von Osnabrück für Regensburg am 30. Mai genehmigt. Dies hatte ein starkes Aufblühen der Wallfahrt aus bis zu zwölf Gemeinden zur Folge.
1803: Nach der Säkularisation, wodurch die Stiftung erledigt wurde, gingen die Wallfahrten zurück.
in der heutigen Zeit
jedes Jahr am 1. Mai: Noch immer ziehen jährlich die Teilnehmer der Markusprozession von der Alten Kirche zu Runding über den Kreuzweg gen Haidstein, um dort bei schönem Wetter auf dem Vorplatz, bei schlechtem Wetter in der Kirche eine Messe zu feiern.
jährlich am 1. Juli-Sonntag: Zur Kirchweih findet ein Gottesdienst statt.
Die Kirchenkapelle ist grundsätzlich nur bei Gottesdiensten zugänglich. Sie bekommen jedoch an der Theke beim Wirtshaus Haidstein auf Wunsch den Schlüssel und können die Kirche von innen besichtigen - einfach nachfragen vor'm hochlaufen!
Über Handy erreichbar unter: +49 (0)151 / 57 26 35 16
Kreuzweg zum Haidstein
Auf den Gipfel des Haidstein, führt durch das Waldgebiet von Runding aus ein Kreuzweg zur Wallfahrtskapelle "St. Ulrich" hinauf.
Auf den letzten Metern ab der Berghütte Haidstein bis zum Gipfel, kommen sie noch an einigen Stationen des Kreuzweges vorbei.
Weitere Wegkreuze und Marien-Darstellungen finden sich neben dem Kreuzweg.
www.bayerischer-wald.de/Media/Attraktionen/Wallfahrtskapelle-St.-Ulrich-am-Haidstein
Translate into English
Ehemals war dies eine Burgkapelle innerhalb der im 12. Jahrhundert zum ersten Mal historisch erfassten Burganlage auf dem Haidstein.
1656: Es war ein zu erfüllendes Gelübde, dass die bereits ruinöse Kapelle "S. Udalrici", vor dem völligen Verfall bewahrte. Graf Hans Heinrich Nothafft (Herr von Wernberg und Runding), reichte in einem Gesuch an den kurfürstlichen Rat in München die Bitte um Genehmigung zur Renovierung ein, um nach dem Wiederaufbau eine Stiftung von Gottesdiensten machen zu dürfen, abgehalten von den Karmeliten von Straubing an den Festen Mariä Verkündigung, Heimsuchung, Himmelfahrt und Geburt.
1657: Nach der Restaurierung, wurde die Stiftung von Bischof Wartenberg von Osnabrück für Regensburg am 30. Mai genehmigt. Dies hatte ein starkes Aufblühen der Wallfahrt aus bis zu zwölf Gemeinden zur Folge.
1803: Nach der Säkularisation, wodurch die Stiftung erledigt wurde, gingen die Wallfahrten zurück.
in der heutigen Zeit
jedes Jahr am 1. Mai: Noch immer ziehen jährlich die Teilnehmer der Markusprozession von der Alten Kirche zu Runding über den Kreuzweg gen Haidstein, um dort bei schönem Wetter auf dem Vorplatz, bei schlechtem Wetter in der Kirche eine Messe zu feiern.
jährlich am 1. Juli-Sonntag: Zur Kirchweih findet ein Gottesdienst statt.
Die Kirchenkapelle ist grundsätzlich nur bei Gottesdiensten zugänglich. Sie bekommen jedoch an der Theke beim Wirtshaus Haidstein auf Wunsch den Schlüssel und können die Kirche von innen besichtigen - einfach nachfragen vor'm hochlaufen!
Über Handy erreichbar unter: +49 (0)151 / 57 26 35 16
Kreuzweg zum Haidstein
Auf den Gipfel des Haidstein, führt durch das Waldgebiet von Runding aus ein Kreuzweg zur Wallfahrtskapelle "St. Ulrich" hinauf.
Auf den letzten Metern ab der Berghütte Haidstein bis zum Gipfel, kommen sie noch an einigen Stationen des Kreuzweges vorbei.
Weitere Wegkreuze und Marien-Darstellungen finden sich neben dem Kreuzweg.
www.bayerischer-wald.de/Media/Attraktionen/Wallfahrtskapelle-St.-Ulrich-am-Haidstein
Boarischa Krautmo, cammino, Erhard Bernstein have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.