1/400 • f/8.0 • 35.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng: 49.273150, 12.749493
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Pfarrer-Reitinger-Straße 2, 93495, Weiding, Dalking, Bayern
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Pfarrer-Reitinger-Straße 2, 93495, Weiding, Dalking, Bayern
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
126 visits
Dalking, Pfarrkirche St. Peter und Paulus (PiP)


Die Pfarrkirche Dalking wurde am 18. Mai 1969 konsekriert und ist den Apostelfürsten Petrus und Paulus geweiht. Die Grundsteinlegung erfolgte am 21. November 1965.
Erst in den vergangenen 15 Jahren wurde der Innenraum mit Figuren der alten Pfarrkirche, die 1965 abgebrochen wurde, ausgestattet.
Bis zum Jahr 2004 diente eine elektronische Orgel zur Begleitung der Heiligen Messe. Im Juli 2004 konnte schließlich nach einer langen Planungs- und Bauphase die neue und zugleich erste Pfeifenorgel in Betrieb genommen werden. Die Steinmeyer-Orgel wurde am 4. Juli 2004 durch den damaligen Generalvikar der Diözese Regensburg, Dr. Wilhelm Gegenfurtner feierlich geweiht.
Seit 2007 ziert die schöne Marienaltar die große Dalkinger Pfarrkirche.
Diese Marienfigur mit dem Jesukindlein ist eine Mischung aus neubarockem und neuromanischem Stil und entstanden in der Zeit kurz nach 1885. Der Umhang der Mutter Gottes, die als Königin mit einer Krone dargestellt ist sowie die darauf gemalten Ornamente und der Gold-Brokat sind typisch für diese Zeit um 1900. Auf einem weiteren Foto der alten Pfarrkirche ist auch ein Zepter gut zu erkennen, das jedoch nicht mehr auffindbar war. Karl Simeth hat ein neues Zepter gefertigt und vergoldet. In vielen kleinen und mühevollen Arbeitsschritten hat er diese Figur, die sich in einem relativ schlechten Zustand befand, im Frühjahr 2007 wieder professionell restauriert. Der Frauenbund Dalking übernahm die Kosten.
www.pfarrei-dalking.de/de/dalking
Translate into English
Erst in den vergangenen 15 Jahren wurde der Innenraum mit Figuren der alten Pfarrkirche, die 1965 abgebrochen wurde, ausgestattet.
Bis zum Jahr 2004 diente eine elektronische Orgel zur Begleitung der Heiligen Messe. Im Juli 2004 konnte schließlich nach einer langen Planungs- und Bauphase die neue und zugleich erste Pfeifenorgel in Betrieb genommen werden. Die Steinmeyer-Orgel wurde am 4. Juli 2004 durch den damaligen Generalvikar der Diözese Regensburg, Dr. Wilhelm Gegenfurtner feierlich geweiht.
Seit 2007 ziert die schöne Marienaltar die große Dalkinger Pfarrkirche.
Diese Marienfigur mit dem Jesukindlein ist eine Mischung aus neubarockem und neuromanischem Stil und entstanden in der Zeit kurz nach 1885. Der Umhang der Mutter Gottes, die als Königin mit einer Krone dargestellt ist sowie die darauf gemalten Ornamente und der Gold-Brokat sind typisch für diese Zeit um 1900. Auf einem weiteren Foto der alten Pfarrkirche ist auch ein Zepter gut zu erkennen, das jedoch nicht mehr auffindbar war. Karl Simeth hat ein neues Zepter gefertigt und vergoldet. In vielen kleinen und mühevollen Arbeitsschritten hat er diese Figur, die sich in einem relativ schlechten Zustand befand, im Frühjahr 2007 wieder professionell restauriert. Der Frauenbund Dalking übernahm die Kosten.
www.pfarrei-dalking.de/de/dalking
Erhard Bernstein, Boarischa Krautmo have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Graf Geo club has replied to Boarischa Krautmo clubBoarischa Krautmo club has replied to Graf Geo clubSign-in to write a comment.