Winterlinge
Christrose
the wall
Winterzaun
Schatten
diagonal
drei Lichter
Fasching 2024, Niederndorf, Austria
...und die Feuerwehr schaut zu
Dackel
H B M
Karneval Köln - Venedig
De Prinz kütt
de Prinz kütt ...
flieg - flieg kleiner Schmetterling
Happy Valentinstag
Piep show
00 - für Herren
00 - für Damen
00 - technisch modern
Sammelsurium
'zur schönen Aussicht'
Salz und Pfeffer
Leberblühmchen
Leberblühmchen
Hochsitz
Aufstieg ins Kaisertal
Nachspeise: Blätterteig-Käse-Sahne-Kuchen
ein schnelles Gericht
durch die Sonne geflogen
Nachtskilauf
Palermo
Regenwetter
ein Buch
Tonpfeife
Bücherfan
kalt und heiss
Altar, Kirche Flintsbach am Inn
Orgel, Kirche Flintsbach am Inn
Kirche Flintsbach am Inn
Bank und Tisch
Erdnuss
Tour Eiffel - Eiffelturm
Spiegelung
Seattle
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
133 visits
Christrosen


Die Christrose (Helleborus niger) wird auch Schneerose oder Nieswurz genannt. Alle Teile der Christrose sind giftig. Mögliche Symptome einer Vergiftung sind Schwindel, Durchfall oder Kreislaufkollaps.
Bei der Christrose handelt es sich um eine wintergrüne, mehrjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) gehört. Das natürliche Verbreitungsgebiet der wilden Christrose umfasst die östlichen Nord- und Südalpen. Außerdem ist die Pflanze im Apennin und im nördlichen Balkan vertreten. Dort wächst sie in Höhenlagen bis 1900 Meter. In Deutschland ist die Pflanzenart nur in Bayern heimisch, in Österreich und der Schweiz ist sie dagegen häufiger zu finden. Christrosen bevorzugen als natürlichen Standort buschige Hänge, lichte Buchen- und Buchenmischwälder, aber auch in Fichten- und Eichenwäldern kommen sie vor.
www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/christrose-lenzrose/christrose-schneerose
Translate into English
Bei der Christrose handelt es sich um eine wintergrüne, mehrjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) gehört. Das natürliche Verbreitungsgebiet der wilden Christrose umfasst die östlichen Nord- und Südalpen. Außerdem ist die Pflanze im Apennin und im nördlichen Balkan vertreten. Dort wächst sie in Höhenlagen bis 1900 Meter. In Deutschland ist die Pflanzenart nur in Bayern heimisch, in Österreich und der Schweiz ist sie dagegen häufiger zu finden. Christrosen bevorzugen als natürlichen Standort buschige Hänge, lichte Buchen- und Buchenmischwälder, aber auch in Fichten- und Eichenwäldern kommen sie vor.
www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/christrose-lenzrose/christrose-schneerose
Andrea Ertl, Leo W, Erhard Bernstein, cp_u and 8 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Leo W clubSign-in to write a comment.