Zaun oder nicht Zaun - das ist hier die Frage ...
ein Blick durch den Vorhang
Liebele ... ich zwitscher für dich
Fransen
Hochstabler
Two little Italian cats
verschlossen
Jersey-Rinder auf der Alm
Turmfalke
dreaming ....
Akelei - (2 x PiP)
Akelei - s/w
Weitblick
Traktor fahren ....
HFF
Junges Murmeltier
Let the sunshine in ...
Geb. 1916
... dem Verfall preisgegeben ...
Drei Farben
| o V o | - in blue
Tirol
Black is beauty
Mohnkapseln und Lilien
Rose - Du Schöne
vertrocknet
Thymian-Widderchen oder Bibernell-Widderchen auf d…
Der Tanz mit dem Wind ~ ~ ~
Buchfink
Herzensangelegenheit
Der Einzelgänger
Murmel - der Wächter
HFF - Hagelkörner fallen faustdick...
Hagelkörner so groß wie Enten-Eier
Hagelkörner in verschiedenen Formen so groß wie En…
Kaviar
Chimney
Fassade
Fensterladen
Früh morgens ist die Welt noch in Ordnung ...
* * *
Fischerhütte
Petunien lichtdurchflutet
Camino
... die Apotheke (farmacia) ist gleich nebenan
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
white background - on white - - weißer Hintergrund - auf Weiß
white background - on white - - weißer Hintergrund - auf Weiß
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
343 visits
Rotmilan


Mit einer Körpergröße bis zu 70 cm und einer Spannweite bis zu 165 cm ist der Rotmilan nach See- und Steinadler unser größter heimischer Greifvogel. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Arten ist sein tief gegabelter Schwanz.
Am seinem meist an Waldrändern oder in Feldgehölzen gelegenen Horst ist der Rotmilan sehr störungsempfindlich - Waldarbeiten oder Freizeitaktivitäten in Horstnähe führen schnell zur Brutaufgabe, und der mittlerweile vielerorts ganzjährig erfolgende Holzeinschlag und der wachsende Erholungsdruck in der Kulturlandschaft verhindern immer häufiger erfolgreiche Bruten.
Schon gewusst? ...
Über die Hälfte des Weltbestandes brütet in Deutschland - mehr als bei jeder anderen Vogelart.
www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/rotmilan
Der Rotmilan (Milvus milvus), auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Der gut mäusebussardgroße, lang- und schmalflügelige Greifvogel hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland. Fast der gesamte Weltbestand ist in Europa beheimatet; nur wenige Rotmilane brüten auch in Nordwestafrika.
Charakteristisch für diesen eleganten Flieger sind der gegabelte Schwanz sowie die markanten weißen Flügelfelder vor den tief gefingerten schwarzen Handschwingen.
Rotmilane sind Teilzieher. WIKI
Translate into English
Am seinem meist an Waldrändern oder in Feldgehölzen gelegenen Horst ist der Rotmilan sehr störungsempfindlich - Waldarbeiten oder Freizeitaktivitäten in Horstnähe führen schnell zur Brutaufgabe, und der mittlerweile vielerorts ganzjährig erfolgende Holzeinschlag und der wachsende Erholungsdruck in der Kulturlandschaft verhindern immer häufiger erfolgreiche Bruten.
Schon gewusst? ...
Über die Hälfte des Weltbestandes brütet in Deutschland - mehr als bei jeder anderen Vogelart.
www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/rotmilan
Der Rotmilan (Milvus milvus), auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Der gut mäusebussardgroße, lang- und schmalflügelige Greifvogel hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland. Fast der gesamte Weltbestand ist in Europa beheimatet; nur wenige Rotmilane brüten auch in Nordwestafrika.
Charakteristisch für diesen eleganten Flieger sind der gegabelte Schwanz sowie die markanten weißen Flügelfelder vor den tief gefingerten schwarzen Handschwingen.
Rotmilane sind Teilzieher. WIKI
Luc Reiniche, Erhard Bernstein, Guy Bacca (guybac), Paolo Tanino and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Keith Burton clubaNNa schramm club has replied to Ern Jacoby clubaNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubAdmired in: www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubaNNa schramm club has replied to Mario Vargas clubaNNa schramm club has replied to Annemarie clubaNNa schramm club has replied to Traktor 49Der Rotmilan (Milvus milvus), auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Der gut mäusebussardgroße, lang- und schmalflügelige Greifvogel hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland. Fast der gesamte Weltbestand ist in Europa beheimatet; nur wenige Rotmilane brüten auch in Nordwestafrika.
Charakteristisch für diesen eleganten Flieger sind der gegabelte Schwanz sowie die markanten weißen Flügelfelder vor den tief gefingerten schwarzen Handschwingen.
Rotmilane sind Teilzieher.
Sign-in to write a comment.