aNNa schramm's photos with the keyword: Federvieh

frontal

01 Mar 2025 22 25 94
ein Amselweibchen posiert für ein Foto-shoting :-)) ...aber sie hat mich immer im Blick :-))

Herr und Frau Amsel

13 Feb 2025 28 27 111
In winter they like to eat seeds from bird feeders, but also fallen fruit and berries (rose hips, etc.). Blackbirds are seasonally monogamous. Sometimes they have the same partner for life and are loyal to their breeding site. Birds that are in the area all year round start establishing their winter territories in the autumn.

Birkhahn an der Wand

08 May 2024 30 16 293
Das Birkhuhn (Lyrurus tetrix, Syn.: Tetrao tetrix) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Innerhalb dieser Familie zählt es zu den Raufußhühnern. Beim Hahn (auch Spielhahn genannt) liegt über dem Auge ein unbefiederter, halbmondförmiger und intensiv roter Fleck, der zur Paarungszeit stark anschwillt. Wie beim Auerwild trägt der Hahn ein Prachtgefieder, während die Henne auch durchweg hellbraunem Grund schlicht dunkel gebändert ist. In Deutschland und in Grenznähe zu Deutschland findet man das Birkhuhn noch in einigen Alpenregionen sowie stellenweise in Mittelgebirgsregionen. Wiki Im Nordwestdeutschen Tiefland, wo das Birkhuhn zu Anfang des 20. Jahrhunderts noch sehr häufig war, sind die Bestände fast überall erloschen. Lange besonders zahlreich gab es das Birkhuhn in den Heide- und Moorflächen. In den 19-hunderter Jahren habe ich ihn noch in Norddeutschland im Moor hinter unserem Haus gesehen. Birkhahn Balz >> www.youtube.com/watch?v=4uddjKi9SNI

Spatzen

08 Feb 2023 13 10 308
Der Haussperling – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Der Spatz hat sich vor über 10.000 Jahren als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen. Wikipedia Haussperlinge haben ein vielfältiges Nahrungsspektrum. Hauptbestandteil sind vor allem Körner und Samen. Der Spatz lebt gesellig und brütet gerne in Gemeinschaft mit anderen Paaren. Bei der Nistplatzwahl ist er nicht gerade wählerisch. Meist baut er sein Nest in Nischen oder Höhlen. Im 19. Jahrhundert gab es eine Spatzensteuer von 20 Spatzenköpfen, da sie als Schmarotzer galten, die den Menschen die Samen auf den Feldern wegfressen. www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/haussperling

Frau Amsel

08 Feb 2023 18 15 253
...sucht im Schnee nach Futter. Die kleineren Vögel - Meisen und Spatzen - werfen etliche Körner aus den aufgehängten Knödel nach unten. Dort sucht dann das Amsel-Paar die Körner auf. se also > www.ipernity.com/doc/anna.schramm/51765818

~ ~ ~ beräuchert ~ ~ ~

05 Feb 2023 30 39 439
SC : Juxtaposition _______ Rechner Handy-Hülle

Kohlmeise

24 Jan 2023 22 27 308
Die Kohlmeisen lieben Erdnüsse, täglich sind sie hier.

Rotmilan

07 Jul 2022 13 14 343
Mit einer Körpergröße bis zu 70 cm und einer Spannweite bis zu 165 cm ist der Rotmilan nach See- und Steinadler unser größter heimischer Greifvogel. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Arten ist sein tief gegabelter Schwanz. Am seinem meist an Waldrändern oder in Feldgehölzen gelegenen Horst ist der Rotmilan sehr störungsempfindlich - Waldarbeiten oder Freizeitaktivitäten in Horstnähe führen schnell zur Brutaufgabe, und der mittlerweile vielerorts ganzjährig erfolgende Holzeinschlag und der wachsende Erholungsdruck in der Kulturlandschaft verhindern immer häufiger erfolgreiche Bruten. Schon gewusst? ... Über die Hälfte des Weltbestandes brütet in Deutschland - mehr als bei jeder anderen Vogelart. www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/rotmilan Der Rotmilan (Milvus milvus), auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Der gut mäusebussardgroße, lang- und schmalflügelige Greifvogel hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland. Fast der gesamte Weltbestand ist in Europa beheimatet; nur wenige Rotmilane brüten auch in Nordwestafrika. Charakteristisch für diesen eleganten Flieger sind der gegabelte Schwanz sowie die markanten weißen Flügelfelder vor den tief gefingerten schwarzen Handschwingen. Rotmilane sind Teilzieher. WIKI

Buchfink

04 Jul 2022 31 25 338
Der Buchfink (Fringilla coelebs) ist ein zur Familie der Finken (Fringillidae) gehöriger Singvogel. Er kommt in ganz Europa mit Ausnahme Islands und des nördlichsten Skandinaviens vor (WiKi) www.youtube.com/watch?v=3eXJrPIrgOQ

der gelbe Schnabel der jungen Amsel (2 x PiP)

21 Jun 2021 33 19 284
diese kleine Amsel war in einen Wasserbottich gefallen - ich habe sie gerettet - es dauerte eine Stunde dann hatte sie sich erholt ... und nun ist sie auf-und-davon geflogen ~ ~ ~ ______ MM - 21.06.2021 - Thema: GELB

Romeo e Giulia

11 Jun 2021 33 38 280
HFF - 11.06.2021 Gäse in Nachbars Garten - Oche nel giardino del vicino Sie wurden einmal für den Verzehr gegauft - - aber der Sohn war dagegen ;-))) Nun sind sie neben dem Hund gute Aufpasser ;-))) 'Toulouser Gänse wurden in Frankreich als reine Nutztiere gezüchtet. Die Leber ist größer als bei anderen Rassen und wird für die Herstellung von Gänseleberpastete verwendet. Mit ihrem massigen Körper sind die Toulouser die schwerste ausländische Gänserasse. Sie sind von ruhigem Wesen und äußerst zutraulich. Diese Gänse stammen aus der Gegend um Toulouse in Südfrankreich. In England wurden die Tiere, die in Frankreich bereits vor mehreren hundert Jahren lediglich zu Nutzzwecken gezüchtet wurden, rassisch veredelt und die heutigen Rasseattribute entstanden. Der Zuchtstand dieser Rasse hat in Deutschland ein sehr hohes Niveau.' (WiKi)

... the chicken in his hand

27 Nov 2019 58 65 796
... auf dem Land ... __________ Press Z >> see on black __________ Mancher gibt sich viele Müh' Mit dem lieben Federvieh; Einesteils der Eier wegen, Welche diese Vögel legen; Zweitens: Weil man dann und wann Einen Braten essen kann; Drittens aber nimmt man auch Ihre Federn zum Gebrauch... ... Ihrer Hühner waren drei Und (k)ein stolzer Hahn dabei. (Wilhelm Busch) __________ Das Foto ist analog aufgenommen mit s/w-Film und einer BOX. Diese Agfa Box Kamera (Die Agfa Box ist eine Serie von Boxkameras, meist im Negativformat 6×9 cm. Sie wurde zwischen 1930 und 1957 von Agfa Gevaert in verschiedenen Varianten produziert) hat auf dem Dachboden im Gebälk des Hauses meines Urgroßvaters den Krieg überstanden. Es war mein erster Fotoapparat ! ! ! Engl.: The photo is taken analogue with b/w-film and a BOX. This Agfa Box Camera (The Agfa Box is a series of box cameras, mostly in negative format 6×9 cm. It was produced between 1930 and 1957 by Agfa Gevaert in different variations) survived the war in the attic in the beams of my great-grandfather's house . It was my first camera ! ! !