30 favorites     26 comments    478 visits

1/320 f/6.3 54.0 mm ISO 160

Panasonic DMC-GH1

EXIF - See more details

See also...

Snow & Ice Snow & Ice


30+ Favourites 30+ Favourites


ART-LANDSCAPES ART-LANDSCAPES


Créativité Créativité


Subterranean Subterranean


Mountains of the Alps Mountains of the Alps


'The Black & White' 'The Black & White'


*Unique Photo Shoots* *Unique Photo Shoots*


Blanc i Negre Blanc i Negre


Rochers / Rocks Rochers / Rocks


B&W - Black and White B&W - Black and White


Mountain Scenery Mountain Scenery


Bavaria Bavaria


See more...

Keywords

snow
Karst
Wendelstein
Gegenlicht
Schnee
backlight
Wendelstein-Höhle
Alpen
Höhle
Bayer
Brannenburg


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

478 visits


Osteinstieg (PiP)

Osteinstieg (PiP)
Der natürliche Eingang der Wendelsteinhöhle immer mit Schnee und Eis.
Er ist allerdings gesperrt und man kann nicht von hier in die Höhle gelangen
____

Zunächst allerdings führt der Weg über 82 Stufen in die Tiefe ...

Die höchstgelegene Schauhöhle Deutschlands befindet sich im Wendelstein. Man kann mit der historische Zahnradbahn von Brannburg aus hoch fahren, oder mit der Gondelbahn von Bayerisch-Zell aus.
Entdeckt wurde die Höhle 1864 durch Zufall von einem Enheimischen.

Die Zahnradbahn wurde bereits vor mehr als 100 Jahren als Deutschlands erste Hochgebirgsbahn welche zum Gipfel fuhr gebaut.
Gefunden wurden in der Höhle Fledermäuse und Kleinstlebewesen, insgesamt sind mehr als 50 Tierarten in dem gewaltigen Felsmassiv zu Hause.
Dass die Wendelsteinhöhle auf 1.711 Metern Höhe so weit über dem heutigen Flussniveau liegt, weist auf ein sehr hohes Alter hin, ihre Entstehung muss also noch vor der Auffaltung der Alpen stattgefunden haben!

Die Wendelsteinhöhle ist eine natürliche Karsthöhle auf dem Berg Wendelstein in der oberbayerischen Gemeinde Brannenburg im Landkreis Rosenheim in Bayern.

Sie befindet sich direkt beim Bergbahnhof der Wendelstein-Zahnradbahn im Wendelsteinmassiv. Die Höhle ist als Karsthöhle in dem massiven, durch Gebirgsbildung stark zerklüfteten Wettersteinkalk entstanden. Von der Gesamtlänge von 523 Metern werden 170 Meter bei Führungen begangen.

Der (künstliche) Eingang der Höhle, der genau nach Osten exponiert ist, ist im Sommer häufig mit Altschnee bedeckt. Die Gänge winden sich mal breiter, mal höher im Zickzack in den Berg hinein und enden für den Besucher im Dom. Im hinteren Höhlenabschnitt, wo sich die kalte Luft sammelt, herrscht eine Jahresmitteltemperatur von drei Grad Celsius. Die Höhle hat unbedeutende Sinterbildungen und weist schöne Klammprofile auf.



s.a.>>> de.wikipedia.org/wiki/Wendelsteinh%C3%B6hle
und
>>> www.tropfstein.de
>>> www.kimapa.de/wendelsteinhoehle
____

www.ipernity.com/doc/anna.schramm/album/1267872
Translate into English

Jörg, Nouchetdu38, Buelipix, Schussentäler and 26 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (26)
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Richard thanks
2 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Roger ja eine eindrucksvolle Höhle
2 years ago.
 Marta Wojtkowska
Marta Wojtkowska club
Oh dear aNNa, this one is not strictly B&W but it is a natural B&W and I like it so much that (after giving it some serious thought) I really want to see it in 'The Black & White' group, yes I do :)
2 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
:-))))))))))))))) with a great smile and happy easter
2 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has added
...  in Pommern mit Tulli dem Hund
2 years ago.

Sign-in to write a comment.