Wildbarren (1448 m)
Stillness
MM - 3 - 4
Spuren im Schnee - (3 x PiP)
Unbenannt-1Harpye
Pfaffenhütchen
Schneelandschaft
... man sagt, dass es draussen am Besten kühlt !!!
Schnee-Pferd :-))
'Leonhardi' 2021 in Niederaudorf
glitter
Salt - sel - Salz - sale
drei Gräser mit Schnee
Die Nacht bricht herein ...
... eine Fee ist vom Himmel gefallen ...
A - B - C - die Katze lief im Schnee
... und der Haifisch - der hat Zähne ...
Vogelhaus-Zaun
Winterlandschaft
Licht
Folie ... es ist nicht der Mann im Mond (3 x PiP)
Glaskunst
Der Tatort ...
Das Kranzhorn
Snow-Art on the Street
Zaun mit Schnee
Burrata
Mein Advents-Kranz
Flummi
Il bicchiere
Mini ... malismus
Sign or not sign - that is the question :::
Die Mäuse oder sind es Die Ratten?
***
' Das Staunen der Welt '
ESPRESSO
Zaun mit Schatten
Mauer-Kunst-Werk (PIP)
Das Schaf unterm Kreuz
Morgennebel steigen auf
Gold und Silber lieb ich sehr ....
***
Die Drei
Cascate del Varone
Backe, backe Kuchen ...
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
white background - on white - - weißer Hintergrund - auf Weiß
white background - on white - - weißer Hintergrund - auf Weiß
" - Comparaison directe - Direkter Vergleich - Direct comparison - "
" - Comparaison directe - Direkter Vergleich - Direct comparison - "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" Meine eigenen " Meisterwerke " - Mes propres "chefs - d'oeuvres " My own " master pieces "
" Meine eigenen " Meisterwerke " - Mes propres "chefs - d'oeuvres " My own " master pieces "
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
Tree ( The beauty of Trees captured by photography )
Tree ( The beauty of Trees captured by photography )
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
383 visits
Das INN-Tal (2 x PiP)


Gemeinsam, links der Wildbarren (PiP) - rechts mit dem gegenüberliegenden Kranzhorn (PiP), flankieren beide Berge den Eingang ins Unterinntal.
Das Tal zieht sich dort zwischen Flintsbach und Oberaudorf auf gerade einmal einen Kilometer Breite zusammen.
Gebildet wurde das Tal durch den Inn-Gletscher, auch als Inntal-Gletscher bezeichnet, er war der eiszeitliche Gletscher des Alpenflusses Inn.
Vor 80.000 Jahren bricht die letzte Kaltzeit, die Würmeiszeit an, die vor 25.000 Jahren ihren Höhepunkt erreicht. Der mächtige Inngletscher zwängt sich zwischen Wildbarren und Kranzhorn wie durch ein enges Tor – ein Alpentor. Danach konnte er sich im Raum Rosenheim 50 km nach Norden ausbreiten.
Über Oberaudorf hatte der Inngletscher eine Mächtigkeit von 1.000 Meter. Vergleichbar mit einer Inversionslage im Herbst ragten nur die Gipfel des Traithen, Brünnsteins, Wildbarren und Kranzhorn aus dem Eisstrom hervor. Der gewaltige Eisdruck des Gletschers vertiefte gleich einem Raumbagger den Talboden um 300 m. Die ursprüngliche V-Form des Tales verwandelte sich unter dem Eishobel zu einem Trogtal. Die weniger ausgeschabten Seitentäler münden nun hoch über dem Hauptflußtal und ihre Wasser stürzen in tiefen Klammen (Gießenbach, Auerbach) talwärts.
u..a. www.geocaching.com/geocache/GC2F2WP_eiszeit-im-inntal-ice-age-in-the-inntal?guid=cc2c2262-7fd2-402a-840f-3db7c8c3baf7
_____
Press Z - see on black
Translate into English
Das Tal zieht sich dort zwischen Flintsbach und Oberaudorf auf gerade einmal einen Kilometer Breite zusammen.
Gebildet wurde das Tal durch den Inn-Gletscher, auch als Inntal-Gletscher bezeichnet, er war der eiszeitliche Gletscher des Alpenflusses Inn.
Vor 80.000 Jahren bricht die letzte Kaltzeit, die Würmeiszeit an, die vor 25.000 Jahren ihren Höhepunkt erreicht. Der mächtige Inngletscher zwängt sich zwischen Wildbarren und Kranzhorn wie durch ein enges Tor – ein Alpentor. Danach konnte er sich im Raum Rosenheim 50 km nach Norden ausbreiten.
Über Oberaudorf hatte der Inngletscher eine Mächtigkeit von 1.000 Meter. Vergleichbar mit einer Inversionslage im Herbst ragten nur die Gipfel des Traithen, Brünnsteins, Wildbarren und Kranzhorn aus dem Eisstrom hervor. Der gewaltige Eisdruck des Gletschers vertiefte gleich einem Raumbagger den Talboden um 300 m. Die ursprüngliche V-Form des Tales verwandelte sich unter dem Eishobel zu einem Trogtal. Die weniger ausgeschabten Seitentäler münden nun hoch über dem Hauptflußtal und ihre Wasser stürzen in tiefen Klammen (Gießenbach, Auerbach) talwärts.
u..a. www.geocaching.com/geocache/GC2F2WP_eiszeit-im-inntal-ice-age-in-the-inntal?guid=cc2c2262-7fd2-402a-840f-3db7c8c3baf7
_____
Press Z - see on black
micritter, ටrånnåh, appo-fam, cp_u and 15 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to BoroaNNa schramm club has replied to Stephan Fey clubaNNa schramm club has replied to Keith Burton clubaNNa schramm club has replied to cammino clubaNNa schramm club has replied to Patrick Brandy clubaNNa schramm club has replied to Nora Caracci clubDa kommen Heimatgefühle auf!
aNNa schramm club has replied to cp_u clubSign-in to write a comment.