19 favorites     20 comments    319 visits

1/160 f/3.3 4.3 mm ISO 100

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

15+ Favourites 15+ Favourites


" Biz - ART " " Biz - ART "


" Oups ... Hopla... " " Oups ... Hopla... "


Créativité Créativité


'The Black & White' 'The Black & White'


Monochrome Monochrome


Blanc i Negre Blanc i Negre


QUE SEPIA QUE SEPIA


B&W - Black and White B&W - Black and White


Fences Fences


Panasonic LUMIX Panasonic LUMIX


Italy - Italia Italy - Italia


B&W (3) B&W (3)


B+W B+W


Italia e italiani Italia e italiani


See more...

Keywords

monochrome
sepia
fence
Italia
Marche
Gitter
Zaun
Senigallia
HFF


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

319 visits


ein königliches Wappen

ein königliches Wappen
Senigallia liegt etwa auf halber Strecke zwischen der Provinzhauptstadt Ancona (etwa 30 km südöstlich) und der Küstenstadt Fano (etwa 22 km nordwestlich). Am kleinen Hafen der Stadt mündet der Fluss Misa in die Adria. Westlich der Stadt verläuft die Autostrada A14 (Autostrada Adriatica). Ferner besitzt die Stadt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Bologna–Ancona.

Geschichte
Im Altertum war Sena, das ursprünglich zu Umbrien gehörte, ein Hauptort der nach Oberitalien eingewanderten keltischen (gallischen) Senonen. Nach deren Unterwerfung durch Rom wurde der Ort 283 v. Chr. römische Kolonie und trug wegen seiner Lage im Ager Gallicus auch den Namen Sena Gallica oder Senagallia.

Im Jahr 551 fand vor der Küste des damals noch Sena Gallica genannten Ortes die Seeschlacht von Sena Gallica zwischen der oströmischen Flotte und der ostgotischen Flotte statt, die mit einer Niederlage der Ostgoten endete. Im 6. Jahrhundert wurde auch das heute noch bestehende römisch-katholische Bistum Senigallia gegründet.



Im frühen Mittelalter gehörte Senigallia zur Pentapolis. Im 15. bis zum 19. Jahrhundert war es eine vielbesuchte Messestadt. Ab 1631 unterstand die Stadt der gefestigten Herrschaft des Kirchenstaats, nachdem durch Erlöschen im Mannesstamm das zuletzt belehnte Haus Della Rovere erloschen war.

In Senigallia wurde ein goldenes Medaillon gefunden, welches das einzig erhaltene zeitgenössische Porträt des Ostgoten-Königs Theoderich des Großen darstellt.

Sehenswürdigkeiten
Rocca Roveresca, Renaissancefestung der Della Rovere, ab 1480 nach Plänen von Baccio Pontelli erbaut, heute Museum
Translate into English

micritter, Erika+Manfred, trester88, cammino and 15 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (20)
 Karl Hartwig Schütz
Karl Hartwig Schütz club
HFF. Ein Zoigl ohne aNNa ist denkbar, aber sinnlos:-)
3 years ago.
 cammino
cammino club
Interessanter Fund. HFF!
3 years ago.
 trester88
trester88 club
Schöne Entdeckung!
HFF und ein schönes Wochenende, aNNa!
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Ohhh DANKE sehr - aber nächstes Jahr dann *****
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
freut mich ****
3 years ago.

Sign-in to write a comment.