![womens day [1] womens day [1]](https://cdn.ipernity.com/200/17/34/46351734.de06c64f.75x.jpg?r2)
Senigallia, Marche
Folder: ITALIA
womens day [1]
Grafitti ...
Foto: Wissam Ahmad* ... bearbeitet aNNa*
www.facebook.com/wissam.ahmad.5477
ein königliches Wappen
Senigallia liegt etwa auf halber Strecke zwischen der Provinzhauptstadt Ancona (etwa 30 km südöstlich) und der Küstenstadt Fano (etwa 22 km nordwestlich). Am kleinen Hafen der Stadt mündet der Fluss Misa in die Adria. Westlich der Stadt verläuft die Autostrada A14 (Autostrada Adriatica). Ferner besitzt die Stadt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Bologna–Ancona.
Geschichte
Im Altertum war Sena, das ursprünglich zu Umbrien gehörte, ein Hauptort der nach Oberitalien eingewanderten keltischen (gallischen) Senonen. Nach deren Unterwerfung durch Rom wurde der Ort 283 v. Chr. römische Kolonie und trug wegen seiner Lage im Ager Gallicus auch den Namen Sena Gallica oder Senagallia.
Im Jahr 551 fand vor der Küste des damals noch Sena Gallica genannten Ortes die Seeschlacht von Sena Gallica zwischen der oströmischen Flotte und der ostgotischen Flotte statt, die mit einer Niederlage der Ostgoten endete. Im 6. Jahrhundert wurde auch das heute noch bestehende römisch-katholische Bistum Senigallia gegründet.
Im frühen Mittelalter gehörte Senigallia zur Pentapolis. Im 15. bis zum 19. Jahrhundert war es eine vielbesuchte Messestadt. Ab 1631 unterstand die Stadt der gefestigten Herrschaft des Kirchenstaats, nachdem durch Erlöschen im Mannesstamm das zuletzt belehnte Haus Della Rovere erloschen war.
In Senigallia wurde ein goldenes Medaillon gefunden, welches das einzig erhaltene zeitgenössische Porträt des Ostgoten-Königs Theoderich des Großen darstellt.
Sehenswürdigkeiten
Rocca Roveresca, Renaissancefestung der Della Rovere, ab 1480 nach Plänen von Baccio Pontelli erbaut, heute Museum
Senigallia, Fluß Misa
Senigallia* mit dem Fluß Misa, an der Adria in der italienischen Provinz Ancona, Marche, Italia.
Im Altertum war Sena, das ursprünglich zu Umbrien gehörte, ein Hauptort der nach Oberitalien eingewanderten keltischen (gallischen) Senonen. Nach deren Unterwerfung durch Rom wurde der Ort 283 v. Chr. römische Kolonie und trug wegen seiner Lage im ager Gallicus auch den Namen Sena Gallica oder Senagallia.
In Senigallia wurde ein goldenes Medaillon gefunden, welches das einzig erhaltene zeitgenössische Porträt des Ostgoten-Königs Theoderich der Große darstellt.
www.promorro.it/images/storia/medaglione.jpg
[Wiki]
Palazzo Comunale, Senigallia
POESIE der Nacht
Stille in den Strassen
nur die Turmuhr bellt die Stunden aus
Schritte hallen weit entfernt
und entfernen sich
eilig huscht eine Katze vorrüber
das Käuzchen ruft ein paarmal
Stille in der Nacht...
[aNNa*]
Senigallia* an der Adria in der italienischen Provinz Ancona, Marche. Im Altertum war Sena, das ursprünglich zu Umbrien gehörte, ein Hauptort der nach Oberitalien eingewanderten keltischen (gallischen) Senonen. Nach deren Unterwerfung durch Rom wurde der Ort 283 v. Chr. römische Kolonie und trug wegen seiner Lage im ager Gallicus auch den Namen Sena Gallica oder Senagallia.
In Senigallia wurde ein goldenes Medaillon gefunden, welches das einzig erhaltene zeitgenössische Porträt des Ostgoten-Königs Theoderich der Große darstellt.
www.promorro.it/images/storia/medaglione.jpg
[Wiki]
Senigallia, Fluß Misa
Senigallia* mit dem Fluß Misa, Provinz Ancona, Marche, Italia.
Im Altertum war Sena, das ursprünglich zu Umbrien gehörte, ein Hauptort der nach Oberitalien eingewanderten keltischen (gallischen) Senonen. Nach deren Unterwerfung durch Rom wurde der Ort 283 v. Chr. römische Kolonie und trug wegen seiner Lage im ager Gallicus auch den Namen Sena Gallica oder Senagallia.
In Senigallia wurde ein goldenes Medaillon gefunden, welches das einzig erhaltene zeitgenössische Porträt des Ostgoten-Königs Theoderich der Große darstellt.
www.promorro.it/images/storia/medaglione.jpg
[Wiki]
Senigallia
Ich bin erschüttert und habe Mitgefühl mit all den Betroffenen, die von dieser Sturzflut heimgesucht wurden.
Vor 1 Jahr stand ich auf dieser Brücke - am 8.10.2021 - und machte diese Aufname. Es war sehr stürmisches Wetter gewesen. Der Fluß "Misa", welcher durch den Ort fließt, hatte einen höheren Wasserstand als normal und war sehr lehmig....
Italien hat lange Zeit über viele Monate Trockenheit gehabt, und so ist der Lehm-Boden ausgelaugt und hart ausgetrocknet ...und das Wasser kann nicht versinken.
Ich kenne auch die anderen Orte, wie "Pianello di Ostra" und "Sassoferrato", welche so stark von der Flutwelle betroffen sind.
Italien ist ein gebeuteltes Land mit Trockenheit und Erdbeben und jetzt mit mit den Fluten.
ES IST EIN DESASTER !!!
_____
www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/mehrere-tote-in-italien-nach-ueberschwemmungen,THZh4NH
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter