27 favorites     17 comments    282 visits

1/295 f/1.9 4.3 mm ISO 40

samsung SM-G920F

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Fleurs Mouillées Fleurs Mouillées


15+ Favourites 15+ Favourites


Yellow Dominates Yellow Dominates


Floral Expressions Floral Expressions


flowers my passion flowers my passion


Only photos of nature Only photos of nature


Rain Rain


MACRO WORLD MACRO WORLD


Flowers Flowers


See more...

Keywords

yellow
flora
blüten
gelb
Regen
Blume
Tropfen
Nachtkerze


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

282 visits


Nachtkerze (Oenothera biennis)

Nachtkerze (Oenothera biennis)
Nachtkerze (Oenothera biennis) nach dem Regen

Als Heilpflanze ist die Nachtkerze vor allem bei den indigenen Einwohnern Nordamerikas schon lange bekannt: Sie nutzten sie zur Linderung von Hautausschlägen oder Frauenleiden. Die Samen der Nachtkerze enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, daneben 60 bis 80 Prozent Linolsäure sowie ca. 9 Prozent Gamma-Linolensäure. Die Gamma-Linolensäure ist eng verwandt mit der Arachidonsäure, welche eine zentrale Rolle bei Entzündungsprozessen spielt.

Die Nachtkerzenöle werden durch Kaltpressung der Samen gewonnen. Für ein Gramm Öl werden ca. 10.000 Samen benötigt. Nachtkerzenöl hat sich vor allem zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen wie Neurodermitis bewährt. Äußerlich angewendet wirkt es entzündungshemmend und juckreizmindernd. In Form von Kapseln nimmt man es zur Vorbeugung von Arterienverkalkung, bei Allergien, Arthritis sowie bei Darmerkrankungen ein. Ein Tee aus getrockneten Blättern hilft bei Durchfall, Magen-Darm- und Verdauungsbeschwerden.

Nach einer Metaanalyse von über 27 Studien zur Wirksamkeit von Nachtkerzenöl kommt die Cochrane Collaboration 2013 zur abschließenden Bewertung, dass sowohl Nachtkerzenöl als auch das ebenfalls Gamma-Linolensäure-reiche Borretschöl bei oraler Einnahme keinerlei über einen Placeboeffekt hinausreichende Wirkung auf Ekzeme hat.

Verwendung in der Kosmetik
Nachtkerzenöle finden aufgrund ihrer Wirkungen auch Verwendung als Wirkstoffe und Additive in Kosmetikartikeln, speziell in Hautcremes. Die Inhaltsstoffe wirken hier vor allem bei reizempfindlicher Haut beruhigend und können dementsprechend vor allem bei trockener, schuppiger und juckender Haut pharmazeutisch verwendet werden.
(WiKi)
Translate into English

Narvik 08, Keith Burton, Stefani Wehner, Edna Edenkoben and 23 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (17)
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
maintenant elles fleurissent si merveilleusement et aussi la 'molène' (Verbascum)
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Nach dem großen Regen
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Peter* now they bloom so beautifully and also the 'mullein' (Verbascum)
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Nach dem großen Regen und Sturm
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
thanks
3 years ago.

Sign-in to write a comment.