33 favorites     33 comments    353 visits

1/250 f/3.7 6.3 mm ISO 100

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

30+ Favourites 30+ Favourites


Créativité Créativité


Winter-Meditations Winter-Meditations


Fences Fences


See more...

Keywords

snow
ice
Schnee
Zaun
Eis
Oberaudorf
Bayern Winter
Luegseinsee


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

353 visits


Durchblick

Durchblick
... man könnte es jetzt auch EIS-Rutsche nennen :-))
______
Luegsteinsee, Oberaudorf, Bayern
press Z - see on black ...

HFF - 19.02.2021
______

Luegsteinsee, Oberaudorf, Bayern

Der idyllisch an einer Felswand gelegene Luegsteinsee ist ein Naturbadesee bei Oberaudorf. Das Ufer ist fast gänzlich künstlich befestigt, der Einstieg erfolgt über kleine Eisenleitern. Eine Liegewiese ist großzügig dimensioniert, eine zweite, weit weniger große Wiese befindet sich im Eingangsbereich.
Der See speist sich aus einer kalten Quelle, die als Springbrunnen in der Mitte des Sees gestaltet wurde. ausserdem gibt es einen kleine Bachzulauf. (Wiki)

Oberhalb des Sees befindet sich ein Höhle. Die Höhlenburg Luegstein, auch Grafenloch genannt, ist eine hochmittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Höhlenburg auf 640 m ü. NHN in der Luegsteinwand über dem Luegsteinsee.
Vermutlich wurde die Höhlenburg im 11. Jahrhundert von Rittern, die wohl Vasallen oder Ministeriale der Grafen von Falkenstein waren, erbaut und war wohl eine Vorgängeranlage der Auerburg. Keramikfunde weisen auf eine Besiedelung vom 11. bis zum 13. Jahrhundert hin, was den Auszug aus der Burg um 1250 annehmen lässt. 2008 widerlegten Ausgrabungen die frühere Annahme einer Fliehburg aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

Die schwer zugängliche, 19,5 Meter tiefe Höhlenburg mit ihrem Eingang in vier Metern Höhe ist nur über eine Leiter zu erreichen. Der Eingang zeigt noch Reste des Torbogens. Das Höhleninnere war vom Außenbereich durch eine auf einer massiven Stützmauer fußenden ein Meter starken Mantelmauer abgetrennt. Spuren im Höhleninneren weisen auf eine zweistöckige Nutzung, Holzauskleidung und eine heizbare Bohlenstube hin. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlenburg_Luegstein
Translate into English

Erhard Bernstein, Richard Chamberlain, Lebojo, E. Adam G. and 29 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (33)
 beapixa
beapixa club
Zähheit, da wird der Po aber kalt. HFF Anna!
4 years ago.
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
HFF!
4 years ago.
 Little Nightwitch
Little Nightwitch club
Ach, man kann es auch lassen und trotzdem HFF wünschen :-)))
4 years ago.
 Falk Preusche
Falk Preusche club
Ist sicher sehr kalt am Hintern HFF! Und ein schönes Wochenende, Anna.
4 years ago.
 Annalia S.
Annalia S. club
No need for a fence to keep me from sliding down the slide!! :0
Belated HFF, Anna!
4 years ago.

Sign-in to write a comment.