... jetzt hat sie fünf Blüten und eine Knospe (2 x…
Amaryllis (Amaryllidaceae)
Pedrocchi, Padua ( PiP )
Pedrocchi - Aperitivo rosso
Piazzetta Pedrocchi- Padova ( 2 x PiP )
P31
Genießen im Pedrocchi* (PiP)
Greif
Diagonal - Zick-Zack
Bachstelze
... den Gämsen sehr nahe ...
Wiesenstrauss mit Schattenbild (PiP)
Auf der Pastau-Alm
Aufstieg ...
Plissee
Forke
... in Pommern mit Tulli dem Hund
Spiegelung
Das Fenster zum Hof ...
(MA)DE IN CHINA
the ghost in the night
bitte nicht verschlucken !!
immer zur Hand ...
Teekanne
...durch's Loch geschaut...
Perspektive aus dem Mauseloch
mouseholes ... o-o-o ... Loch-an-Loch
my roma
Ecken und Kanten
Almhütte (2 x PIP)
la sedia e l'ombra
wood-art 1 (PiP)
wood-art 1 (PiP)
Spiegelung ... (5 x PiP)
Paul Flora, Venezianische Brücke
vier bunte Tonkrüge
Sumpfdotterblume (2 x PiP)
Wald-Bingelkraut und Weiße Pestwurz
Quirlblättrige Zahnwurz
määhhh äähh
eine Wiese voller Himmelsschlüssel
AHOY
. 321 . oder 32 l
Leergut ... leer aber nicht gut !!!!
Und immer wieder findet man sie - weggeworfen ...
See also...
Photos avec un message, une alerte , une émotion, un symbole, une réflexion, une drôlerie
Photos avec un message, une alerte , une émotion, un symbole, une réflexion, une drôlerie
" A - 1 Les chiffres et les lettres - " A - 1 Zahlen und Buchstaben - A - 1 numbers and letters "
" A - 1 Les chiffres et les lettres - " A - 1 Zahlen und Buchstaben - A - 1 numbers and letters "
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
313 visits
EST ! EST !! EST !!!


Der ungewöhnliche Name beruht auf einer Legende.
Der Augsburger Bischof Johannes Fugger* bzw. italienisch Joannes de Fuk (ein Bezug zur berühmten Kaufmannsfamilie ist ungewiss) befand sich im Jahre 1111 im Tross von Kaiser Heinrich V. (1086-1125).
Der Diener Martino des Geistlichen testete für seinen hohen Herrn die Quartiere und Weine der Gegend, indem er jeweils einen Tag voraus dem Tross von Ortschaft zu Ortschaft bzw. von Wirtshaus zu Wirtshaus zog. Die Weine der Lokalitäten wurden von ihm an der Eingangstür mit Kreide bewertet.
Mit einem „Est!“ - sinngemäß „Es ist (hier)!“ - wurden die guten und mit zweifachem „Est! Est!!“ die besonders guten gekennzeichnet. In einem Gasthaus in Montefiascone war er vom Wein so begeistert, dass er dies mit einem dreifachem „Est! Est!! Est!!!“ dokumentierte.
Angeblich hat sich der Bischof an dem Wein zu Tode getrunken. 1113 verschied er.
Auf seinem Grabstein steht: EST! EST !! EST !!! PPROPTER NIMIUM EST EST HIC JOANNES DEFUK DOMINUS MEUS MORTUS EST. Er ist in der Kirche San Flaviano gegenüber des Hauptaltars in Montefiascone beigesetzt und hinterließ als Dank für die Bewirtung der Stadt seine gesamte Habe, unter der Bedingung, daß einmal im Jahr Wein über sein Grab gegossen werde.
Zu seiner Ehre wird jährlich im August das Weinfest „Fiera del Vino“ gefeiert und dabei eine Flasche Est! Est!! Est!!! auf sein Grab geschüttet.
weinfuehrer.wein-plus.eu/weinregion/est-est-est-di-montefiascone-doc
* laleggendadidefuk.wordpress.com/2015/02/17/est-est-est-die-legende-von-defuk-dem-pralat-der-sich-zu-tode-soff-und-das-ratsel-um-friedrich-ii-von-hohenstaufen
Translate into English
Der Augsburger Bischof Johannes Fugger* bzw. italienisch Joannes de Fuk (ein Bezug zur berühmten Kaufmannsfamilie ist ungewiss) befand sich im Jahre 1111 im Tross von Kaiser Heinrich V. (1086-1125).
Der Diener Martino des Geistlichen testete für seinen hohen Herrn die Quartiere und Weine der Gegend, indem er jeweils einen Tag voraus dem Tross von Ortschaft zu Ortschaft bzw. von Wirtshaus zu Wirtshaus zog. Die Weine der Lokalitäten wurden von ihm an der Eingangstür mit Kreide bewertet.
Mit einem „Est!“ - sinngemäß „Es ist (hier)!“ - wurden die guten und mit zweifachem „Est! Est!!“ die besonders guten gekennzeichnet. In einem Gasthaus in Montefiascone war er vom Wein so begeistert, dass er dies mit einem dreifachem „Est! Est!! Est!!!“ dokumentierte.
Angeblich hat sich der Bischof an dem Wein zu Tode getrunken. 1113 verschied er.
Auf seinem Grabstein steht: EST! EST !! EST !!! PPROPTER NIMIUM EST EST HIC JOANNES DEFUK DOMINUS MEUS MORTUS EST. Er ist in der Kirche San Flaviano gegenüber des Hauptaltars in Montefiascone beigesetzt und hinterließ als Dank für die Bewirtung der Stadt seine gesamte Habe, unter der Bedingung, daß einmal im Jahr Wein über sein Grab gegossen werde.
Zu seiner Ehre wird jährlich im August das Weinfest „Fiera del Vino“ gefeiert und dabei eine Flasche Est! Est!! Est!!! auf sein Grab geschüttet.
weinfuehrer.wein-plus.eu/weinregion/est-est-est-di-montefiascone-doc
* laleggendadidefuk.wordpress.com/2015/02/17/est-est-est-die-legende-von-defuk-dem-pralat-der-sich-zu-tode-soff-und-das-ratsel-um-friedrich-ii-von-hohenstaufen
Marco F. Delminho, Fred Fouarge, Erhard Bernstein, Nouchetdu38 and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to BoroaNNa schramm club has replied to Keith Burton clubaNNa schramm club has replied to Annemarie clubaNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubAdmired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubaNNa schramm club has replied to polytropos clubaber diese Geschichte ist mehr als eine Mär.. aber schön ist sie schon !!!
www.facebook.com/estestestlaleggendadidefuk/photos/a.405250619573544/2702575149841068/?type=3&theater
laleggendadidefuk.wordpress.com/2015/02/17/est-est-est-die-legende-von-defuk-dem-pralat-der-sich-zu-tode-soff-und-das-ratsel-um-friedrich-ii-von-hohenstaufen
polytropos club has replied to aNNa schramm clubaNNa schramm club has replied to polytropos clubaNNa schramm club has addedSign-in to write a comment.