... wilde süße Früchtchen ...
Am Auerbach [1]
Am Auerbach [2]
Kein Bett im Kornfeld ...
Der Gulli-Stuhl
ein wenig unbequem
two - (PiP)
Goldstaub-Laubkäfer (Hoplia argentea) (PIP)
... dark ... (PiP)
Antenne [1]
Antenne [2]
Antenne grau
Nebelverhangen sind die Berge ... Stille
Nebelschleier tauchen die Bergwelt in ein Geheimni…
old window
... auch die Bienen haben Durst ...
Friedenskreuz (2 xPiP)
Pastau-Almen
...was guck's du ...
Nostalgie
Vergangene Zeiten
Original
Dachlandschaft
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Sommerwiese im Gegenlicht
Kurz vor dem Gewitter - die letzten Sonnenstrahlen…
hot and cold (PiP)
Sommerwiese
The prince in my hand ...
2 Frösche noch winzig klein ...
... meine Gedanken fliegen ... (PiP)
Sommerweide
... durstig gewesen ... für Tanja*
Diagonal
Stripes ...
... die warmen Sommernächte ...
... ein romantischer Abend ...
... es wird langsam Nacht . . .
Nachts wird die Tür verriegelt ...
Der Nagel
Rebel
Nutella
T - timeline ... (5 x PiP)
. . . Wandmalerei ...
Roter Mohn ...
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
424 visits
Blutströpfchen


Das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), auch Blutströpfchen oder Erdeichel-Widderchen genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie Widderchen (Zygaenidae).
Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken ineinander übergehen können. Die Hinterflügel sind intensiv rot gefärbt. Diese auffällige Färbung mit den schwarz-rot gefärbten Flügeln signalisiert Fressfeinden, dass die Art giftig ist (Warnfarbe).
Das Sechsfleck-Widderchen kommt in weiten Teilen Europas vor. Es kann in über 3.500 Meter Höhe leben und ist tagaktiv.
Der Bestand an Widderchen nimmt insgesamt ab, da durch die Stickstoffdüngung und die intensivierte Nutzung der Wiesen durch die Landwirtschaft immer mehr Raupennährpflanzen verschwinden. Auch durch Trockenlegung feuchter Wiesen und durch den Verlust weiterer Biotopen wie Hecken und Magerrasen wird ihr Lebensraum immer weiter eingeschränkt. Aus diesen Gründen sind nahezu alle Widderchen in Mitteleuropa gefährdet oder stark gefährdet.
(WiKi)
Translate into English
Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken ineinander übergehen können. Die Hinterflügel sind intensiv rot gefärbt. Diese auffällige Färbung mit den schwarz-rot gefärbten Flügeln signalisiert Fressfeinden, dass die Art giftig ist (Warnfarbe).
Das Sechsfleck-Widderchen kommt in weiten Teilen Europas vor. Es kann in über 3.500 Meter Höhe leben und ist tagaktiv.
Der Bestand an Widderchen nimmt insgesamt ab, da durch die Stickstoffdüngung und die intensivierte Nutzung der Wiesen durch die Landwirtschaft immer mehr Raupennährpflanzen verschwinden. Auch durch Trockenlegung feuchter Wiesen und durch den Verlust weiterer Biotopen wie Hecken und Magerrasen wird ihr Lebensraum immer weiter eingeschränkt. Aus diesen Gründen sind nahezu alle Widderchen in Mitteleuropa gefährdet oder stark gefährdet.
(WiKi)
sunlight, Reginhart, , Annemarie and 14 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Cheryl Beal clubThis is known as a Burnet Moth in the UK.
aNNa schramm club has replied to Jeff FarleyUn caro saluto
Fabio
Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to RHH club