22 favorites     19 comments    916 visits

1/400 f/3.3 4.3 mm ISO 100

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

ART-LANDSCAPES ART-LANDSCAPES


Créativité Créativité


Tolerance Tolerance


Mind, Body & Soul Mind, Body & Soul


flowers my passion flowers my passion


Diagonals..... Diagonals.....


Silence Silence


lines and curves lines and curves


500+ visits 500+ visits


Diagonal Diagonal


Mountain Scenery Mountain Scenery


Panasonic LUMIX Panasonic LUMIX


Austria Austria


Flowers Flowers


See more...

Keywords

Seidelbast
lila
flora
Frühling
Makro
macro
Blüten
Diagonal
autriche
oostenrijk
österreich
austria
oesterreich


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

916 visits


Seidelbast (Daphne mezereum)

Seidelbast (Daphne mezereum)
Seidelbast (Daphne mezerum) spielte eine Rolle in der frühen Geschichte des Papiers.
hier ein LINK dazu > > www.materialarchiv.ch/detail/408/Seidelbastpapier

Volkskundlich: ... Fuhrleute steckten Seidelbast, der an Mariae Himmelfahrt geweiht worden ist, an den Hut, damit Hexen das Fuhrwerk nicht bannen konnten.

GIFTIG !
Hauptsächlich in der Rinde ist Daphnetoxin und in den Samen Mezerein enthalten. Eine Giftaufnahme ist beim Menschen auch über die Haut möglich. Neben einem Zerfressen der Haut kommt es zu schweren Schäden der Niere, des Kreislaufs und des Zentralnervensystems. Maximal fünf Beeren erzeugen nur starke Reizungen. Der Verzehr von zehn Beeren kann für Kinder schon tödlich sein.
Manche Vögel, zum Beispiel Drosseln, sind gegen das giftige Fruchtfleisch anscheinend immun und speien die Steinkerne wieder aus, sie tragen dadurch zur Verbreitung bei.
Aufgrund der toxischen Wirkung hatte der Seidelbast mit der Ausnahme der Homöopathie keine große Bedeutung in der Pflanzenheilkunde. In England wurden die Beeren bei Durchfallerkrankungen von Pferden eingesetzt.
Die Pflanzengattung Seidelbast (Daphne) gehört zur Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae). Die Gattung umfasst etwa 70 bis 92 Arten.
(WiKi)
Translate into English

Malik Raoulda, Bergfex, , Trudy Tuinstra and 18 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (19)
 aNNa schramm
aNNa schramm club
DANKE :-)
9 years ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Da kann man ja noch richtig was dazulernen ...
9 years ago.
 Cheryl Beal
Cheryl Beal club
Oh my word how deadly.....but beautiful!!
9 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
Norbert* ... Internet bildet :-)))))) und hier noch ein Link zur Papierherstellung >- www.materialarchiv.ch/detail/408/Seidelbastpapier
Chery* ... Yes - I like this flower - but only in the nature
greetings aNNa*
9 years ago.
 Malik Raoulda
Malik Raoulda club
Admiré Et apprécié au www.ipernity.com/group/214287
"Fleurs ma passion"
5 years ago.

Sign-in to write a comment.