Fingerhut
Roter Fingerhut
Schildbeinige Silbermundwespe
Ackerhummel
Skorpionsfliege
Hummel-Keilfleckschwebfliege
Großes Ochsenauge - Weibchen
Haarschildiger Halsbock
Blaue Kornblume
Kleine Harzbiene
Tagpfauenauge
Admiral
Bienenwolf - Männchen
Grünes Heupferd
Bienenjagende Knotenwespe
Goldwespe
Goldwespe
Hosenbiene - Männchen
Goldwespe
Bienenwolf - Männchen
Hosenbiene - Männchen
Sperber - Weibchen
Distelfalter
Großes Ochsenauge (Männchen)
Hosenbiene
Grüner Scheinbockkäfer (Männchen)
Hosenbiene (Männchen)
Braunrötlicher Spitzdeckenbock
Seidiger Glanzrüssler
Hosenbiene (Männchen)
Adern-Eichelbohrer
Fingerhut
Fingerhut
Hummel-Waldschwebfliege
Rostfarbiger Dickkopffalter
Glattschieniger Pinselkäfer
Grünes Heupferd
Hosenbiene-Dasypoda-hirtipes
Rostfarbiger-Dickkopffalter-Ochlodes-sylvanus (2)
Rostfarbiger Dickkopffalter
Klatschmohn
Wiesen-Bocksbart
Der erste Hauhechel-Bläuling
Hauhechel-Bläuling, Männchen
Blauflügel-Prachtlibelle, Weibchen
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
38 visits
Keusche Kuckuckshummel


Am 9. Juni habe ich auf dem Hallenbadareal diese Hummel fotografiert, die observation org. als die Keusche oder Gefleckte Kuckuckshummel (Bombus (Psithyrus) vestalis) identifiziert.
Nach der neuesten Auflistung gibt es in Niedersachsen derzeit 31 Hummelarten. 8 davon sind Kuckuckshummeln.
Die meisten Hummelarten bilden Staaten – ähnlich wie die Honigbienen, aber aus viel weniger Einzeltieren, nämlich zwischen ca. 50 und 600. Die Kuckuckshummeln dagegen dringen in das Nest ihrer Wirtsart ein und legen ihre Eier dort ab, um sie von den Arbeiterinnen des Wirtsvolks aufziehen zu lassen. Dabei müssen sie den geeigneten Zeitpunkt abpassen, zu dem das Wirtsvolk schon einige Arbeiterinnen hat, aber nicht zu viele – anderenfalls schmeißen diese die Kuckuckshummel nämlich raus oder töten sie sogar.
Die Keusche Kuckuckshummel ist hauptsächlich auf die Wirtsart Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) spezialisiert. Diese (je nachdem ob Männchen oder Weibchen) 1,5 bis gut 2 cm lange Kuckuckshummel ist in Deutschland nur mäßig häufig. Nach der Roten Liste von 2002 gilt sie in Niedersachsen als gefährdet, im Tiefland sogar als stark gefährdet.
Translate into English
Nach der neuesten Auflistung gibt es in Niedersachsen derzeit 31 Hummelarten. 8 davon sind Kuckuckshummeln.
Die meisten Hummelarten bilden Staaten – ähnlich wie die Honigbienen, aber aus viel weniger Einzeltieren, nämlich zwischen ca. 50 und 600. Die Kuckuckshummeln dagegen dringen in das Nest ihrer Wirtsart ein und legen ihre Eier dort ab, um sie von den Arbeiterinnen des Wirtsvolks aufziehen zu lassen. Dabei müssen sie den geeigneten Zeitpunkt abpassen, zu dem das Wirtsvolk schon einige Arbeiterinnen hat, aber nicht zu viele – anderenfalls schmeißen diese die Kuckuckshummel nämlich raus oder töten sie sogar.
Die Keusche Kuckuckshummel ist hauptsächlich auf die Wirtsart Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) spezialisiert. Diese (je nachdem ob Männchen oder Weibchen) 1,5 bis gut 2 cm lange Kuckuckshummel ist in Deutschland nur mäßig häufig. Nach der Roten Liste von 2002 gilt sie in Niedersachsen als gefährdet, im Tiefland sogar als stark gefährdet.
Loewe48, Fred Fouarge, Mikus and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Hallenbadwiese Syke club has replied to Mikus clubSign-in to write a comment.