Fredy Huber's photos

Kartause Ittingen - Der "Ochsenstall"

02 Jun 2018 204
Über den Ochsenstall (Quelle: Internetseiten der Kartause Ittingen) Das Gebäude an der südlichen Klostermauer der Kartause Ittingen wurde im 18. Jahrhundert unter Prior Anthelmus Entlin erbaut. Es diente den Kartäusern als Stallungen für Ochsen und Pferde, und ab 1867, nachdem Victor Fehr die Kartause Ittingen gekauft hatte, auch der Familie Fehr als Pferdestallungen. Während ein Pferdestall noch heute in seiner historischen Form und Funktion erhalten ist, wurden die anderen Stallungen in den letzten vier Jahrzehnten umgenutzt in handwerkliche Werkstätten - und eben diese Bar. Die historischen Mauern und das Gewölbe wurden punktuell repariert, saniert und mit weisser Kalkfarbe fein lasiert, so dass die Geschichte des Raumes spürbar bleibt. Das barocke Gewölbe, die raffinierte Beleuchtung wie auch die angenehme Raumakustik und die dezente Hintergrundmusik machen den Ochsenstall zu einem äusserst stimmigen Treffpunkt. Anmerkung von mir: In diesem Gebäude sind auch die Werkstätten, eine Käserei, eine Metzgerei und das Kellerhaus untergebracht.

Kartause Ittingen - Der Weg zu den Museen und der…

02 Jun 2018 2 101
Links herum geht's zum Haupteingang der Museen (oben links zu sehen).

Kartause Ittingen - Der Eingangsbereich vor der Ka…

02 Jun 2018 111
Links im Bild der "Loop", rechts ein Seminargebäude

Kartause Ittingen - "Loop"...

02 Jun 2018 99
KANTON THURGAU: Looping vor der Kartause (Quelle: St. Galler Tagblatt vom 13.04.2017) Seit dieser Woche baut das Künstlerduo Bildstein|Glatz die Kunstinstallation Loop vor den Toren der Kartause Ittingen auf. Bis 2020 soll das Werk dort bleiben. Vor dem Westtor zur Kartause Ittingen wächst zurzeit die Kunstkonstruktion mit dem Titel Loop knapp 15 Meter hoch in den Himmel. Grosse Bögen aus Aluminium, getragen von Holzbalken, verbinden sich zu einem schwindelerregenden Doppellooping. Die Grossplastik ist ein Werk des Künstlerduos Bildstein|Glatz. Diese Woche wurde mit der Installation begonnen, am 21. Mai weiht das Kunstmuseum Thurgau das Werk ein, das für drei Jahre die Besucher der Kartause Ittingen empfangen wird. Matthias Bildstein (Wien) und Philippe Glatz (Kreuzlingen) bauen den Loop gemeinsam mit ihrem Team sowie betreuten Mitarbeitern der Stiftung Kartause Ittingen. Die Fahrbahn aus Fichtenleisten erinnert an frühe Achterbahnen, wie es in einer Medienmitteilung des Kunstmuseums Thurgau heisst. Der Looping wirke wie der materialisierte Traum eines verwegenen Stuntmans. Doch benutzbar ist die Installation nicht. Ein Sinnbild für Reflexion und Unendlichkeit Das Künstlerduo Bildstein|Glatz bedient sich in seinen Werken häufig der formalen Sprache von Sport- und Freizeitindustrie und überführt sie in die bildende Kunst. Die elliptischen Bögen des Loops erinnerten laut Mitteilung an Urformen wie die Spirale der DNA-Helix, an das mathematische Modell des Möbiusbandes oder an die Unendlichkeitssymbolik einer liegenden Acht. Die durch die Kreisformen suggerierte Dynamik verweise auf andere Dimensionen. Dort, wo die Kartäuser meditierten Durch den Standort vor den Toren des ehemaligen Klostergeländes, wo die Kartäuser über 400 Jahre ein zurückgezogenes Leben in Gebet und Meditation verbrachten, verleihe die geschwungene Fahrbahn der Vorstellung vom selbstvergessenen Kreisen im Kopf neue Bedeutung. Der Loop werde so zum Sinnbild für die Reflexion über jegliches Handeln und Dasein, für Versenkung und Entrückung. Er werde zur Metapher für die Bewegung in Richtung Unendlichkeit. (red)

NSG Tannbüel - Blick zum Chugelbuck

04 Jun 2018 1 136
Der "Chugelbuck" ist der Bauernhof im Hintergrund. Wir hatten dort unseren Wagen geparkt, weil wir aus Richtung Schaffhausen die Abfahrt in Bargen bei der Tankstelle gewählt hatten. Es gibt auch einen Parkplatz bei Nordhalden, von dem man das Naturschutzgebiet noch bequemer erreichen kann. Die Durchfahrt vom "Chugelbuck" zum Parkplatz und umgekehrt ist leider nicht gestattet. Man erreicht den Parkplatz, indem man nach dem deutschen Zoll sofort rechts abbiegt und ein kurzes Stück auf der "Alten Bargener Straße" in südlicher Richtung fährt.

NSG Tannbüel - Blick nach Blumberg-Nordhalden

NSG Tannbüel - Dactylorhiza fuchsii (Fuchs' Knaben…

NSG Tannbüel - Ausblick in den Hegau (2)

NSG Tannbüel - Ausblick in den Hegau (1)

Flaach - Unter der Thurbrücke bei Ellikon

Flaach - Bei der Thurbrücke bei Ellikon

Flaach - Aussicht von der Thurbrücke bei Ellikon

Rheinau - Ausblick zur Brücke am Klosterplatz

Rheinau - Ausblick von der Brücke am Klosterplatz

Randenturm Siblingen (15) - Holzlager am Parkplatz

Randenturm Siblingen (14)- Akeleien (2)

Randenturm Siblingen (13) - Akeleien (1)

Randenturm Siblingen (12) - Blumenwiese mit Kiefe…


1155 items in total