Fredy Huber's photos
Randenturm Siblingen (11) - Blumenwiese mit Kiefe…
|
|
Randenturm Siblingen (10) - Blumenwiese
|
|
Randenturm Siblingen (9) - Aussicht vom Rastplatz…
|
|
|
Randenturm Siblingen (8) - Schweizer Fahne
|
|
|
|
Randenturm Siblingen (7) - Aussicht vom Randenturm…
|
|
Randenturm Siblingen (6) - Aussicht vom Randenturm…
|
|
Siblinger Randenturm „Chläggiblick“ (Quelle: Infotafel beim Randenturm)
Höhe oberste Plattform: 19 m
Anzahl Stufen: 99
Holzträger: Je 3 t Lärchenholz, Brettschichtträger
CO2-Einspeicherung im Holz: 18340 t
Stahlbau: 18 t feuerverzinkter Stahl
Fundament: Stahl-Beton 14 m3, 3 Felsenanker je 11 m tief
Initianten: Verein IG Randenturm Siblingen
Bauherr: Gemeinde Siblingen
Projektverfasser: Michael Hübscher, Raoul Müller, Patrick Birri
Realisierung: HÜBSCHER HOLZBAU AG, Beringen
Pletscher + Co. AG, Schleitheim
Hedinger Bau GmbH, Wilchingen
WRS Wüst Rellstab Schmid AG, Schaffhausen
Eingeweiht am 8. November 2014
Randenturm Siblingen (5) - Aussicht vom Randenturm…
|
|
Siblinger Randenturm „Chläggiblick“ (Quelle: Infotafel beim Randenturm)
Höhe oberste Plattform: 19 m
Anzahl Stufen: 99
Holzträger: Je 3 t Lärchenholz, Brettschichtträger
CO2-Einspeicherung im Holz: 18340 t
Stahlbau: 18 t feuerverzinkter Stahl
Fundament: Stahl-Beton 14 m3, 3 Felsenanker je 11 m tief
Initianten: Verein IG Randenturm Siblingen
Bauherr: Gemeinde Siblingen
Projektverfasser: Michael Hübscher, Raoul Müller, Patrick Birri
Realisierung: HÜBSCHER HOLZBAU AG, Beringen
Pletscher + Co. AG, Schleitheim
Hedinger Bau GmbH, Wilchingen
WRS Wüst Rellstab Schmid AG, Schaffhausen
Eingeweiht am 8. November 2014
Randenturm Siblingen (4) - Aussicht vom Randenturm…
|
|
Siblinger Randenturm „Chläggiblick“ (Quelle: Infotafel beim Randenturm)
Höhe oberste Plattform: 19 m
Anzahl Stufen: 99
Holzträger: Je 3 t Lärchenholz, Brettschichtträger
CO2-Einspeicherung im Holz: 18340 t
Stahlbau: 18 t feuerverzinkter Stahl
Fundament: Stahl-Beton 14 m3, 3 Felsenanker je 11 m tief
Initianten: Verein IG Randenturm Siblingen
Bauherr: Gemeinde Siblingen
Projektverfasser: Michael Hübscher, Raoul Müller, Patrick Birri
Realisierung: HÜBSCHER HOLZBAU AG, Beringen
Pletscher + Co. AG, Schleitheim
Hedinger Bau GmbH, Wilchingen
WRS Wüst Rellstab Schmid AG, Schaffhausen
Eingeweiht am 8. November 2014
Randenturm Siblingen (3) - Aussicht vom Randenturm…
|
|
Siblinger Randenturm „Chläggiblick“ (Quelle: Infotafel beim Randenturm)
Höhe oberste Plattform: 19 m
Anzahl Stufen: 99
Holzträger: Je 3 t Lärchenholz, Brettschichtträger
CO2-Einspeicherung im Holz: 18340 t
Stahlbau: 18 t feuerverzinkter Stahl
Fundament: Stahl-Beton 14 m3, 3 Felsenanker je 11 m tief
Initianten: Verein IG Randenturm Siblingen
Bauherr: Gemeinde Siblingen
Projektverfasser: Michael Hübscher, Raoul Müller, Patrick Birri
Realisierung: HÜBSCHER HOLZBAU AG, Beringen
Pletscher + Co. AG, Schleitheim
Hedinger Bau GmbH, Wilchingen
WRS Wüst Rellstab Schmid AG, Schaffhausen
Eingeweiht am 8. November 2014
Randenturm Siblingen (2) - Aussicht vom Randenturm…
|
|
|
Siblinger Randenturm „Chläggiblick“ (Quelle: Infotafel beim Randenturm)
Höhe oberste Plattform: 19 m
Anzahl Stufen: 99
Holzträger: Je 3 t Lärchenholz, Brettschichtträger
CO2-Einspeicherung im Holz: 18340 t
Stahlbau: 18 t feuerverzinkter Stahl
Fundament: Stahl-Beton 14 m3, 3 Felsenanker je 11 m tief
Initianten: Verein IG Randenturm Siblingen
Bauherr: Gemeinde Siblingen
Projektverfasser: Michael Hübscher, Raoul Müller, Patrick Birri
Realisierung: HÜBSCHER HOLZBAU AG, Beringen
Pletscher + Co. AG, Schleitheim
Hedinger Bau GmbH, Wilchingen
WRS Wüst Rellstab Schmid AG, Schaffhausen
Eingeweiht am 8. November 2014
Randenturm Siblingen (1) - Aussicht vom Rastplatz…
|
|
Siblinger Randenturm „Chläggiblick“ (Quelle: Infotafel beim Randenturm)
Höhe oberste Plattform: 19 m
Anzahl Stufen: 99
Holzträger: Je 3 t Lärchenholz, Brettschichtträger
CO2-Einspeicherung im Holz: 18340 t
Stahlbau: 18 t feuerverzinkter Stahl
Fundament: Stahl-Beton 14 m3, 3 Felsenanker je 11 m tief
Initianten: Verein IG Randenturm Siblingen
Bauherr: Gemeinde Siblingen
Projektverfasser: Michael Hübscher, Raoul Müller, Patrick Birri
Realisierung: HÜBSCHER HOLZBAU AG, Beringen
Pletscher + Co. AG, Schleitheim
Hedinger Bau GmbH, Wilchingen
WRS Wüst Rellstab Schmid AG, Schaffhausen
Eingeweiht am 8. November 2014
Rüdlingen - Am Sträßlein zum Egghof (2)
|
|
|
Zum Abschluss meiner heutigen kleinen Fototour hier noch eine "Acker-Impression"...
Schöne klare Farben gab's an diesem Tag. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden! Außerdem hat vielleicht jemand bemerkt, dass ich etwas "weitwinkliger" geworden bin... (;-). Macht echt Freude!
Rüdlingen - Am Sträßlein zum Egghof (1)
|
|
Und wieder zeichnet sich ein (zu) trockener Frühling ab. Die Wasserspritzen stehen bereit...
Rüdlingen - Ausblick vom Wanderweg Egghof (3)
|
|
|
|
Hier bietet sich ein schöner Blick über den Rhein ins "Spargelland". Diese Region auf Zürcher Boden ist bekannt für Spargel bester Qualität.
Rüdlingen - Wanderweg beim Egghof
|
|
Der Rückweg zum Parkplatz führt lange direkt am Waldrand entlang. Hier befinden wir uns auf schweizer Boden zwischen Rhein und deutschem Gebiet. Im Hintergrund ist der Egghof zu sehen.
Rüdlingen - Ausblick vom Wanderweg Egghof (2)
|
|
Rüdlingen - Ausblick vom Wanderweg Egghof (1)
|
|
|
Von hier oben hat man einen guten Blick über den Rhein. Stellenweise ist der Weg am Rhein zu sehen, auf dem ich vorher gewandert war.
Rüdlingen - Am Alten Rhein (24)
|
|
Der Alte Rhein bietet wichtige Biotope für jegliche Arten von Tieren und tolle Fotomotive, auf denen nicht immer der Rhein selbst zu sehen sein muss!