Walter 7.8.1956's photos

Fährhafen, und Zollfreier Einkauf

Fährhafen, und Zollfreier Einkauf

Fährhafen, und Zollfreier Einkauf

26 Jul 2006 122
Puttgarden ist ein Ort im Norden der Insel Fehmarn und seit Gründung der Stadt Fehmarn einer ihrer Stadtteile. Bekannt wurde Puttgarden vor allem als Standort des Fährhafens Puttgarden.

Strandleben ohne Strandkörbe

Einladung zum Geniessen

Hafeneinfahrt von Puttgarden

Leuchtturm und Radaranlagen auf der Insel Fehmarn

Insel Fehmarn

26 Jul 2006 103
Fehmarn (dänisch Femern) ist eine deutsche Ostseeinsel und nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie liegt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Am 1. Januar 2003 wurde die Stadt Fehmarn durch die Fusion aller damaligen Gemeinden der Insel gebildet. Hauptort und Verwaltungssitz ist Burg auf Fehmarn. Die Insel ist durch Landwirtschaft und Tourismus geprägt.

Blick auf den Fehmarnbelt bei Puttgarden

26 Jul 2006 1 107
Der Fehmarnbelt (dän. Femern Bælt, früher Femer Bælt) ist eine etwa 18 Kilometer breite Wasserstraße zwischen der Südküste von Lolland und Fehmarn in der westlichen Ostsee. Er verbindet als Seeweg den Großen Belt und die Kieler Bucht als Kiel-Ostsee-Weg mit den Gewässern der Mecklenburger Bucht und der östlichen Ostsee. Die deutsche und die dänische Regierung beschlossen im Juni 2007 ein gemeinsames Bauprojekt zur Überquerung des Fehmarnbelts. Das dänische Parlament sprach sich am 1. Februar 2011 für den Bau des Fehmarnbelttunnels aus.

Dreimaster SONTHORICE

25 Aug 2007 6 8 126
Baujahr: 1902 Länge über Alles: 57,00 m Breite: 8,20 m Segelfläche: 870,00 m2 Heimathafen: Papenburg Fahrgebiete: Nordsee/Ostsee Die Sunthorice ist ein äußerst stabiler und seetüchtiger 3-Mast Stagsegelschoner. Seit Sommer 2011 erstrahlt die Sunthorice wieder in ihrem ursprünglichen, strahlenden Feuerschiff-Rot.

Einfahrt bei Sonnenaufgang im Morgendunst

Warten auf die Badegäste

NILS DACKE bei der Ausfahrt in Travemünde

24 Aug 2007 108
Nils Dacke ist keine Fantasiefigur: Im 16. Jahrhundert führte Dacke den größten Bauernaufstand in Schweden an. Dieser richtete sich gegen den schwedischen König Gustav Wasa, mit dem Dacke 1542 zunächst ein Friedensabkommen schloss. Nur ein Jahr später hatte Gustav Wasa jedoch ein so großes Heer zusammengestellt, dass er Nils Dacke und seine Leute besiegen konnte. Dacke versuchte zu fliehen, wurde aber von den Soldaten des Königs gefangen genommen und getötet. Länge: 179,71 m Breite: 27,2 m Höhe: 35,1 m Tiefgang: 6,0 m

Übergang zur Förde, im Hintergrund die Halbinsel P…

24 Aug 2007 2 3 132
Der Priwall ist eine etwa drei Kilometer lange Halbinsel an der Travemündung im Osten Schleswig-Holsteins. Er gehört seit 1226 zum Ortsteil Travemünde der Hansestadt Lübeck. Der Priwall ist vor allem im Sommer sehr frequentiert, weil sich auf dem nordöstlichen Teil der Halbinsel ein breiter Sandstrand zum Bad in der Lübecker Bucht befindet.

Blick von der Trave auf die Stadt

24 Aug 2007 1 2 115
Lübeck-Travemünde liegt etwa 20 Kilometer entfernt vom Lübecker Zentrum. Der größte Teil des Stadtteils liegt westlich der Trave. Die an der Mündung in die Ostsee gelegene Halbinsel Priwall auf dem Ostufer gehört ebenfalls zu Travemünde.

Ein Haus nach Hanseart, man beachte die Kontortüre…

24 Aug 2007 1 102
Lübeck-Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein, der direkt an der Mündung der Trave in der Lübecker Bucht liegt. Zum Stadtteil im politischen Sinn gehören neben dem Stadtbezirk Alt-Travemünde/Rönnau, der im Sprachgebrauch häufig mit Travemünde gleichgesetzt wird, auch die Stadtbezirke Priwall, Brodten, Teutendorf und Ivendorf. Brodten, Teutendorf und Ivendorf sind kleine Dörfer, sie wurden 1935 eingemeindet.

Des Fischers Freud, und des Fisches Leid


8460 items in total