Walter 7.8.1956's photos
Bahnstation Les Brenets
|
|
|
|
Hier kann es nicht langweilig werden
|
|
|
|
Triebwagen 125 auf der Bahnstrecke Le Locle–Les Br…
|
|
|
|
Die Bahnstrecke Le Locle–Les Brenets, im Volksmund französisch Le Régional ‚Die Regionale‘, ist eine meterspurige Schweizer Schmalspurbahn. Sie verbindet seit 1890 Le Locle im Neuenburger Jura mit dem Dorf und beliebten Ausflugsziel Les Brenets und wird von den Transports Publics Neuchâtelois (Kurzname TransN) betrieben.
Die ersten Studien, aus den 1850er Jahren, um die Schweiz und Besançon zu verbinden, orientierten sich an einer Meterspurbahn durch Les Brenets. Eine Konzession wurde 1853 den Chemin de Fer du Jura industriel für die Strecke Besançon – Les Brenets – Le Locle – La Chaux-de-Fonds – Les Convers – Saint-Imier – Seeland erteilt. Dieses Projekt wurde nie realisiert.
Wikipedia
Eingezäunt
|
|
|
|
Grenzstation Schweiz-Frankreich in Le Prevoux
|
|
|
|
Reformierte Kirche Le Locle
|
|
|
|
Die Reformierte Kirche Le Locle (französisch Temple Français du Locle) ist ein barockes Kirchengebäude. Sie ist ein Kirchengebäude der Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel in der Stadt Le Locle, Schweiz.
Der wuchtige Kirchturm stammt aus dem Mittelalter. Das Kirchenschiff wurde 1758–1759 nach Plänen von Henri-Daniel Vaucher errichtet und bildet eine der grössten und bedeutendsten Querkirchen der Westschweiz.
Wikipedia
Stadtverwaltung (Hôtel de Ville) Le Locle
|
|
|
|
Idyllisch Wohnen
|
|
|
|
Family Black Angus
|
|
|
|
Willkommen in einer weiteren schönen Juraregion
|
|
|
|
Rindertränke
|
|
|
|
Bereits ist wieder ein Wetterwechsel in Sicht
|
|
|
|
HBM
|
|
|
|
Reformierte Kirche in Ceneaux-Péquinot
|
|
|
|
Nach Links oder rechts, das ist hier die Frage
|
|
|
|
Laiterie de la Brévine
|
|
|
|
Wenn Pink und Grün Dominieren
|
|
|
|
Fischen Verboten
|
|
|
|
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter