Walter 7.8.1956's photos
„Septem“: Ein griechisches Bier mit internationale…
|
|
|
|
„Septem“ ist eine griechische Mikrobrauerei, welcher seit 2009 gelungen ist, sehr wichtige internationale Bierwettbewerbe zu gewinnen und auf ausländische Märkte durchzudringen.
Der Name „Septem“ ist kein Zufall. Es bedeutet „sieben“ in Latein und steht als Symbol für die sieben Biere, eins für jeden Tag der Woche. Dies ist das Ziel der Gründer des Unternehmens, Sophokles und Yiorgos Panagiotou, die den Standort der vorbildlichen und sehr modernen Brauerei „Septem“ in der umliegenden Region von Kimi (Euböa) gesetzt haben. Von den sieben Bieren ihres primären Zieles werden schon sechs vermarktet, und es gibt noch einige saisonale oder spezielle Etiketten.
Es funktioniert
|
|
|
|
Denkmal für die legendären griechischen Schwammtau…
|
|
|
|
Fahnenparade auf der Insel Symi
|
|
|
|
Angelegt in Panormitis
|
|
|
|
Touristenmassen und Fischreiboote
|
|
|
|
Klosterkirche All About in Symi
|
|
|
|
In Reserve
|
|
|
|
Es geht wieder aufwärts - HFF
|
|
|
|
Offene Waschküche auf Symi
|
|
|
|
Türme der ehemaligen Festung über der Stadt Symi
|
|
|
|
Die Geschichte der kleinen Insel ist eng mit der des Dodekanes verknüpft. In den Gewässern vor Symi fand während des Peloponnesischen Kriegs im Jahr 411 v. Chr. eine Seeschlacht zwischen Athen und Sparta statt.
Historisch bedeutsam waren bis zum Ende des 19. Jahrhunderts auf Symi vor allem der Schiffbau und die Schwammtaucherei. Die auf Symi gebauten Schiffe waren so schnell, dass sie das Privileg des osmanischen Seepostdienstes in der Ägäis hatten. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war auch die große Blütezeit der Schwammtaucherei. Zu dieser Zeit hatte die Insel etwa 30.000 Einwohner.
Von 1912 bis 1943 waren Symi und der gesamte Dodekanes italienisch besetzt. Nach dem Ausscheiden Italiens aus dem Zweiten Weltkrieg übernahmen von Oktober 1943 bis zur Räumung im September 1944 deutsche Truppen die Insel. Anschließend landeten britische Streitkräfte, die von hier aus das immer noch deutsch besetzte Rhodos überwachten. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete Otto Wagener hier die Kapitulation für die in der Südost-Ägäis verbliebenen deutschen Truppen.
Seit dem 28. Oktober 1947 gehört die Insel zu Griechenland.
Wikipedia
Überall in Griechenland sieht man sehr viele Kirch…
|
|
|
|
In der Saison (Mai bis Oktober) kommen täglich viele Tagestouristen mit Ausflugsbooten von Rhodos aus nach Symi. Diese beschränken sich meist auf einen Besuch des Klosters Panormitis und des denkmalgeschützten Hafens (Gialos). Es gibt auch Tagesausflüge aus der Türkei (Datça und Bozburun).
In den letzten Jahren nutzen aber auch zunehmend Touristen die Insel für einen längeren Aufenthalt. Darunter ist ein großer Teil Stammgäste. Es stehen zahlreiche kleine Hotels, Pensionen und Privatunterkünfte zur Verfügung. Sehr beliebt ist die Insel als Anlaufpunkt für Yachten.
Insbesondere zu den orthodoxen Feiertagen pilgern sehr viele Griechen zum Kloster Panormitis. Direkt im Kloster gibt es auch sehr einfache, preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten.
Bis in die Anfangsjahre des 21. Jahrhunderts erschien monatlich eine Inselzeitung in englischer Sprache „The Symi Visitor“, die aber später zugunsten von Online-Angeboten eingestellt wurde.
Wikipedia
Kunterbunt
|
|
|
|
Blau und Weiss
|
|
|
|
Bei der Jungtier Fütterung
|
|
|
|
28.06.2024 HFF
|
|
|
|
Griechischer Stolz
|
|
|
|
Der Uhrturm von Symi
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter