York's most read articles

  • Day #1605: Where should I go?

    - 2 597 visits
    I remember my first few articles here. They were in English, and they were about ipernity in comparison to flickr. Ipernity left "beta" now, and so it's time for just another one of those comparison articles. For historical reasons I'll try it in English. Back to the roots. For me, the adventure began in November, 3rd, 2008. And ended four years later. My ipernity blog moved to Wordpress in January 2012, my photo stream followed in November 2012 when it moved back to flickr. In other words: I…

  • Tag #1715: Fünfzig!

    - 2 515 visits
    Ein Blick ins Archiv hier bei ipernity zeigt, dass ich 49 Kalendermonate am Stück regelmäßig Fotos hochgeladen hatte (November 2008 bis November 2012) bis von mir plötzlich 8 Monate lang gar nichts mehr kam (Dezember 2012 bis Juli 2013). Über das Warum hatte im letzten Blogeintrag bereits was geschrieben. Seitdem haben sich allerdings sowohl ipernity als auch flickr verändert, so dass jener Eintrag inzwischen vollkommen veraltet ist. Im letzten Kommentar an jenen Eintrag hatte ich die s…

  • Tag #1372: Blogeinträge zu Pinterest, Flickr und Instagram

    - 2 357 visits
    Weil es was mit Fotos zu tun hat, sei hier kurz erwähnt, dass ich nach den Artikeln über Pinterest und Flickr nun auch was zu Instagram geschrieben habe. Wie immer in letzter Zeit in meinem neuen Blog bei Wordpress .

  • Tag #729: Komische Leute

    - 1 779 visits
    Global Change
    Da mein Kopf dröhnt, mein Herz rast, mein Hals kratzt, alle meine Glieder schmerzen und ich völlig wirr im Kopf bin, bleibe ich heute im Bett. Kurz bloggen geht aber und muss auch. Ablenkung einfach. Einen Moment nicht liegen. Ich weiß aber eigentlich gar nix zu bloggen. Oder vielleicht doch: Das Erste, was mein Notebook sagt, als ich es anmache, ist dies: Das "Institut für neue soziale Antworten" INSA hat ein Buch produziert , das "Dieter Althaus" und "Hermann Binkert" als Herausgeber nennt…

  • Tag #856: Wirre Gedanken (und zwei BGE-Veranstaltungshinweise)

    - 1 778 visits
    Bei Sascha Liebermann erschien heute der Artikel "Pädagogisierung der Bürger oder praktizierte Demokratie? – Anmerkungen zu einem Vortrag von Franz Segbers". Thematisiert wird dort jener Vortrag vom 8. Februar 2011 in Bremen, den ich besucht und anschließend in meinem Blog-Beitrag Wann ist ein Grundeinkommen emanzipatorisch? kritisiert hatte (zusammen mit einem anderen Grundeinkommensvortrag in der selben Woche). Ich schrieb dort über Segbers u.a. "Sein Vortrag war zutiefst widersprüchlic…

  • Tag #980: Schon wieder Grundeinkommen

    - 1 755 visits
    Am Montag ab 19:30 Uhr ist der 7. "Stammtisch Grundeinkommen" im Kapovaz in Bremerhaven. Diesmal gibt es ein wahnsinnig konkretes Thema: "Warum, oder auch nicht, soll es ein bedingungsloses Grundeinkommen geben und wie kommen wir dahin? Was soll uns das Ganze bringen!". Eigentlich wollte ich gar nicht hingehen, weil mir im Moment nicht nach solchen Diskussionen ist. Vielleicht gehe ich auch wirklich nicht hin. Aber mir gefällt die letzte Frage (die, die mit einem Ausrufungszeichen endet ;-) )…

  • Tag #1243: Schubladendenken

    - 1 687 visits
    Damit es auch über das hiesige Tag Grundeinkommen gefunden werden kann, sei hier kurz erwähnt, dass ich gestern ins neue Blog bei Wordpress einen Eintrag Schubladendenken geschrieben habe, der... ( guckst Du selbst )

  • Tag #499: „Mehr Geld vermehrt Armut“ -- das neue Unwort Sozialnotversicherung

    - 1 674 visits
    Zum Thema "Sozialnotversicherung" komme ich weiter unten. Zunächst muß ich etwas ausholen: Gestern abend war ich in Bremerhaven auf einer gelungenen Veranstaltung zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Diesmal war der Organisationsrahmen nicht die Piratenpartei oder ein Götz-Werner-Lesekreis (beides gibt's z.B. in Bremen), sondern ich interessierte mich als Mitglied des Netzwerks Grundeinkommen für den Stand der diesbezüglichen Diskussion bei den Linken. Deren öffentliche Mitgliederversam…

  • Tag #1139: Datenschutz bei der Facebook-Timeline

    - 1 575 visits
    Hoffnung
    Bei Facebook habe ich heute die neue Profilansicht freigeschaltet, also das neue Aussehen der Timeline, im Deutschen wohl Chronik genannt. Viele haben die schon lange, aber bisher musste man sich mittels einer Pseudo-App als Entwickler tarnen, um diese Funktion zu bekommen. Inzwischen ist das aber nicht mehr so. Man kann die Timeline jetzt einfach so unter https://www.facebook.com/about/timeline aktivieren. Sie schaltet sich dann erst nach 7 Tagen für die anderen scharf (vorher kann man sie nu…

  • Tag #985: Senf zu Google+

    - 1 560 visits
    Es macht wenig Sinn, selbst etwas über Google+ zu schreiben, denn das Netz ist voll von guten Artikeln darüber. Besonders hinweisen möchte ich auf Google+ Spagat: Follower-Modell & reale Namen . Dort wird thematisiert, was mich am meisten an Google+ stört: Das Follower-Modell (wie bei Twitter) mit Realnamen (wie bei Facebook). Facebook entstand ja als Menge von getrennten Subnetzwerken, insbesondere an Hochschulen. Dort kannte schon jeder jeden vom sehen, und über die Facebooks wurde die Ver…

  • Tag #832: Wann ist ein Grundeinkommen emanzipatorisch?

    - 1 532 visits
    Volles Haus
    Gestern mittag hatte ich die folgenden beiden Bilder in meinen Photostream hochgeladen: Es sind Schnappschüsse von zwei Grundeinkommensveranstaltungen, die in dieser Woche in Bremen stattfanden. Beide wurden organisiert von der BIG , einer regionalen Grundeinkommensinitiative. Bei beiden Veranstaltungen war der Eintritt frei, was bei der ersten (linkes Bild) dadurch gelang, dass sie Sponsoren hatte (Rosa-Luxemburg-Stiftung-Bremen, Diakonisches Werk Bremen, Evangelisches Bildungswe…

  • Tag #458: Bevor mein Blog verwaist...

    - 1 510 visits
    ...schreibe ich lieber einfach mal irgendwas. Außerdem habe ich gerade Lust, nochmal mein Lieblingsthema aufzugreifen -- das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) --, denn auf der Mailingliste der AG Bedingungsloses Grundeinkommen der Piratenpartei Deutschland schrieb heute jemand, daß er "die Begriffe Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht passend und psychologisch völlig daneben" finde. Er meint, "dass durch ein BGE jeder zum Anbieter seiner Arbeitskraft wird und ein Unternehmer zum Nachfrager diese…

  • Tag #286: “Vollbeschäftigung”

    - 1 503 visits
    Es ist Wahlkampfzeit. Einige Parteien, allen voran die SPD, versprechen gerade mal wieder, direkt nach der Wahl massenhaft neue Arbeitplätze schaffen zu wollen und in wenigen Jahren Vollbeschäftigung erreichen zu können – wenn man sie denn läßt. Also müsse man sie wählen. Vollbeschäftigung also. Aha. Ich sage: Volksverdummung. Denn Vollbeschäftigung ist doch, wenn alle Erwerbsfähigen jenseits der Sockelarbeitslosigkeit einen Arbeitsplatz haben. Das klingt irgendwie gut und erstrebenswert,…

  • Tag #1175: Der Test geht weiter

    - 1 430 visits
    Ich möchte auf zwei weitere Blogartikel von mir hinweisen, die ich derzeit wie gesagt testweise bei WordPress schreibe. Blackout -- Fast hätte ich ihn verpasst, den Blackout. Bzw. meine Teilnahme daran. Schon getwittert hatte ich „Oops. #SOPA #PIPA #ACTA — und #schwarz ist nur mein Pullover. Hab ich doch glatt... ( weiterlesen ) [Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Verschlagwortet mit ACTA, Blackout, Flickr, PIPA, Protest, SOPA, WordPress] Youtube+ -- „Derzeit…

  • Tag #1103: Neuigkeiten bei Twitter (und Facebook und Google+)

    - 1 407 visits
    Wenn ich einfach so mal wieder in das Webfrontend von Twitter schaue, dann stelle ich fest, dass sich seit meinem letzten Besuch ein bisschen was getan hat. Insbesondere gibt es ein "Activity"-Tab, das mir bisher nicht aufgefallen war und vermutlich neu ist. Darin stehen Meldungen wie "A followed B and C" oder "A and B retweeted X" oder "A and B favorited X" oder "A and B added C to lists M and N and O". Was im "Activity"-Tab vorkommt, sind also diejenigen Twitter-Verben, die sich auf ein Obj…

  • Tag #558: Eine Veranstaltungsreihe mit dem seltsamen Namen "pl0gbar"

    - 1 380 visits
    pl0gbar
    Ich bin gleich mal kritisch: Getränke zum halben Preis kriegen, wenn man die Bestellung twittert ? Gar ein Gratisgetränk, wenn man sich über Foursquare eincheckt? Muß man sowas gut finden? Ich muß nicht. Ich empfinde es unangenehm, wenn sich Leute, mit denen man sich trifft, mehr mit ihrem Handy beschäftigen als unbedingt nötig. Wenn es sogar zum Konzept einer Veranstaltung gehört, ist es für mich entweder kultig -- wie bei einem Twabendessen oder einem Twestival -- oder schlichtweg b…

  • Tag #1159: Vorratsdaten veröffentlichen!

    - 1 361 visits
    Sascha Lobo hat gestern bei Google+ einen Link auf seinen aktuellen Artikel in der S.P.O.N.-Kolumne geteilt. Es ging um... ( weiterlesen ) Tags: Vorratsdatenspeicherung, Panopticon, Postprivacy, Verhaltensdruck, Angst, Privatsphäre, Archivierung, Kommunikation, Gesellschaft, Macht, Daten, Netzsperren, Kontrolle, Wissen, Kontrollverlust, Zensur, Intransparenz, Öffentlichkeit, Verbindungsdaten, Datensilo, Datenschutz, Profilbildung (Ich schreibe ab sofort testweise in einem neuen Blog be…

  • Tag #1062: Warten beim Frisör

    - 1 355 visits
    Beim Warten beim Frisör glitt mir heute diverse höhere Literatur durch die zarten Fingerchen. U.a. der diesen Montag erschienene Spiegel. Darin war ein Bericht über das "Opera"-Projekt (was ich mir dank des gleichnamigen Browsers merken konnte ;-)), was Messergebnisse vom CERN analysiert hatte. Der Satz "Zudem nimmt die Masse eines Körpers mit seiner Geschwindigkeit zu." blieb mir ebenfalls in Erinnerung. Man liest diesen Unsinn ja immer wieder. Den kompletten Absatz hinter "Neutrinos knacken…

  • Tag #1083: Gestern in der Villa Ichon

    - 1 343 visits
    Dieser Beitrag wird das Durchschnittsniveau meiner Blogeinträge senken. Jedenfalls vermute ich das, denn ich möchte was über das gestrige 1. Treffen der Bremer Attac-AG "Genug für alle" (zum Thema Grundeinkommen) schreiben, habe aber nicht wirklich was zu berichten. Und wenn keine Story da ist, steht auch zu erwarten, dass keine rüberkommt. Ich schreibe trotzdem einfach mal drauflos. Ich weiß noch, wie ich in Berührungsängste über meine Teilnahme an einem Treffen der LAG BGE der Bremer Link…

  • Tag #844: Die Rückkehr des Führertums

    - 1 326 visits
    Auf dem letzten Grundeinkommen-Stammtisch in Bremerhaven sprach einer der Teilnehmer von den Problemen, die ein Grundeinkommen nicht lösen würde, die einer Einführung eines BGE aber entgegenstehen. Eines dieser Probleme war das folgende: Einer Einführung vorausgehen müsse eine entsprechende Forderung der Massen -- aber gerade die Deutschen würden ein zum BGE gegensätzliches Bestreben haben: Sie rufen noch immer nach einem Führer. Sie wollen eine Person stark machen, nicht alle . (Und sie b…

105 articles in total