aNNa schramm's photos with the keyword: Bärlauch
Bärlauch in Schnee und Eis
04 Apr 2022 |
|
|
|
Bärlauch
Bärlauch-Knoblauch-Frikadellen ...
16 Apr 2018 |
|
|
|
Bärlauch-Suppe (2x PiP)
16 Apr 2018 |
|
|
|
... das Frühjahr ist da °!° ! ! !
MM=MocroMondays 2.0. ... 16.04.2018 Thema: Frühjahr/Spring
________________
Rezept:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
etwas frischen Ingwer
in Öl anschwitzen
200g Bärlauch (kleinschneiden) und dazu geben
4 Kartoffeln (klein geschnitten)
mit Wasser und Gemüsebrühwürfel oder Brühe aus Gemüsefond
und ein kleines Glas Wein köcheln lassen
pürieren !!
abschmecken mit
Salz
Pfeffer
Muskat
1 Teelöffel Zitrone
1 Teelöffel Zucker
20 gr Butter
125 ml Schlagsahne
__________________
Bärlauch-Knoblauch-Frikadellen ... (2x PiP)
16 Apr 2018 |
|
|
|
FRIKADELLEN Meine wurden ausserdem noch mit Knoblauch und klein gehacktem Bärlauch gemacht !!!
oder
Buletten,
Fleischpflanzerl,
Fleischleiberl
Fleischküchle
Fleischklopse
Hamburger
Hackklößchen
Klopse
Albóndigas (span.)
Boulettes (franz.)
Gehaktballetjes (niederl.)
Klopsiki (poln.)
Meatballs (engl.)
Polpette (ital.)
faschiert‘s Laberl (österr.)
Dolma (Alg)
Es sind gebratene flache Klöße aus Hackfleisch, die unterschiedlich zubereitet, geformt und benannt werden.
Es gibt also viele Namen für ein und dasselbe Gericht. Boulette geht auf das französische Wort „boule“ für Kugel zurück, Boulette ist ein Kügelchen, eine „kleine Kugel“. Auch das Wort Frikadelle hat einen französischen Ursprung, ist verwandt mit Frikassee. „Casser“ heißt auf französisch so viel wie zerbrechen, zerschlagen. Sowohl Frikassee als auch Frikadellen werden aus geschnetzeltem bzw. gehacktem Fleisch gemacht.
Wieso die Bayern auf Fleischpflanzerl kommen hat allerdings einen ganz anderen Ursprung und weder damit zu tun, dass man das Fleisch in die Pfanne „pflanzt“, noch mit fleischfressenden Pflanzen. Fleischpflanzerl ist von dem altertümlichen „Fleischpfannzelten“ abgeleitet. Zelten ist ein alter Ausdruck für einen flachen, leicht gewölbten Kuchen. Wir erinnern nur an den „Lebzelten“, den Lebkuchen. Das Fleischpflanzerl ist also ein in der Pfanne gebratener „Zelten“, ein „Fleischküchle“. Im Laufe der Zeit hat sich der „Pfannzelten“ zum „Pflanzerl“ verschliffen.
(Quelle: www.br.de/radio/bayern1/sendungen/bayern-1-am-samstag/warum-speisen-so-heissen-fleischpflanzerl100.html)
_________________
und hier noch Wissenswertes >>> www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/79297-Maigl%C3%B6ckchen-und-B%C3%A4rlauch-sicher-unterscheiden-So-gehts?s=da955b1a2abf8d272fe69a3fea3c95a7
silenzio
24 Aug 2017 |
|
|
|
Es ist eine Verwandtschaft
zwischen den glücklichen Gedanken und den Gaben des Augenblicks:
beide fallen vom Himmel.
[Friedrich von Schiller]
... schreiben ... träumen ... den Gedanken nachhängen ...
Zettelwirtschaft und Bärlauch-Blüten
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Bärlauch" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter