aNNa schramm's photos with the keyword: alt
Frei-Luft-Zimmer
07 Jan 2025 |
|
|
|
Ein Bad für Hartgesottene - ein Zimmer im Freien ;-)))
Das Holz zum Heizen für den weissen Kessel um das Wasser zu erhitzen für die Badewanne.... :-))))))))))
press Z see on black
Putzmühle **
26 Nov 2024 |
|
|
|
... aus Holz, Handbetrieben
** Die Putzmühle
Die Rotationsworfelmaschine, auch Windfege oder Kornfege genannt, ist eine teilweise noch heute in China oder in Entwicklungsländern eingesetzte Reinigungsmaschine für Getreide. Sie trennt nach dem Prinzip der Windsichtung die Spreu vom Getreide. Der „Wind“ wird durch ein Windrad erzeugt, das mit einer Handkurbel zur Rotation gebrachtwird. Das Getreide (einschließlich der Spreu) wird in einen Trichter gefüllt und durch einen gleichmäßigen Luftstrom geführt, der durch das Windrad in einem Luftkanal erzeugt wird.
Die Spreu wird aufgrund ihres geringeren Gewichts von dem Luftstrom aus der Maschine geblasen. Die Niederländer setzten diese Maschinen im 17. Jahrhundert erstmals in Europa ein. Mit der Windfege konnten zwei Tonnen Getreide pro Tag gegenüber 45 Kilogramm pro Stunde gereinigt werden. Auf Grund der hohen Anschaffungskosten und der Wartungsanfälligkeit erwies sie sich als unrentabel. Erst die um 1710 erfundene Weiterentwicklung zur Siebwindfege machte das Verfahren kostengünstig und setzte sich durch.
Die Windfegen waren auf vielen Bauernhöfen die ersten Landmaschinen. Die
Verbesserung der Dreschmaschinen machte sie mit der Zeit überflüssig.
Der Vorteil der Putzmühle war vielfältig. Sie machte den Reinigungsvorgang unabhängig vom Wetter. Auch war nur eine Arbeitskraft erforderlich. Weiterhin konnten verschiedene Siebe miteinander kombiniert werden und erleichterten auf diese Weise das Sortieren des Getreides.
www.heimatmuseum-holzgerlingen.de/museum-wAssets/docs/Landwirtschaft-in-fr-uuml-heren-Zeiten.pdf
s.a. >> www.youtube.com/watch?v=MANWGDagAvw
Alte Zuckerfabrik, Foligno (PG), Italia
17 Jan 2023 |
|
|
|
Eine alte stillgelegte Fabrik, seit zig-Jahren verlassen und in Trümmern, ohne Dächer und einem Schornstein.
... im Hintergrund : Der Monte Subasio, Höhe, 1.290 m (Der Monte Subasio ist ein Berg des Apenningebirges in Mittelitalien in Umbrien.
alte Eisenbahn Doppelsitzbank
Kellerfenstergriffe
Tischlampe :-))
29 Oct 2022 |
|
|
|
Geb. 1916
25 Jul 2022 |
|
|
|
MM - 25.07.2021 - Thema. Riss
Das Bild ist 3,5 cm im Durchmesser...Der Rahmen und die Fassung ist aus Messing und vor dem Foto ist Glas
Meine Mutter geb. 1916 ... dies ist eine Erinnerung- Das Foto ist hinter Glas in einem kleinen alten Messing-Rahmen, den man aufstellen kann. Leider ist das Bild sehr verblasst.
Fischerhütte
26 Jun 2022 |
|
|
|
Bei meinem Streifzug durch Porto Viro, Delta del Po, Italia entdeckte ich diese verfallene und aufgelassene Fischerhütte.
Ordn.- und Straßenv
nicht mehr zum Sitzen geeignet ...
Durchblick oder Einblick in den Stall
Doppelherz - Energ(ie) Toniku(m)
Alt und Neu - (2 x PiP)
Vergangene Zeiten
27 Jul 2019 |
|
|
|
Es war 1980 als ich in der Ausstellung in Florenz gewesen war : „Florenz und die Toskana der Medici im Europa des 16. Jahrhunderts“.
Das Bild der Eleonora de Medici, welches als Plakat diente und auch auf der Titelseite des Katalogs war, inspirierte mich sehr, da mein Sohn damals die gleich blonden Löckchen hatte wie der Sohn von Eleonora... und so entstand eine große Serie von Fotos in dem Stil der Zeit.
Engl.:
It was in 1980 when I had visited the exhibition in Florence: "Florence and Tuscany of the Medici in 16th century Europe".
The image of the Eleonora de Medici, which served as a poster and was also on the front page of the catalog, inspired me a lot, because my son had the same blond curls at that time as the son of Eleonora ... and so was a large series of photos in the style of the time.
Eleonora de Medici und ihr Sohn Giovanni (gemalt von 'Angolo Bronzino')
de.wikipedia.org/wiki/Eleonora_von_Toledo_und_ihr_Sohn_Giovanni#/media/Datei:Bronzino_-_Eleonora_di_Toledo_col_figlio_Giovanni_-_Google_Art_Project.jpg
Nostalgie
27 Jul 2019 |
|
|
|
SSC - 2019 07 27- Theme: create a photo that looks like it was shot 100 years ago.
Foto vom farbigen analog Foto gemacht, danach mit PS und Silver Efex bearbeitet.
Das zweite Foto danach mit FotoScape bearbeitet
______________
______________
Es war 1980 als ich in der Ausstellung in Florenz gewesen war : „Florenz und die Toskana der Medici im Europa des 16. Jahrhunderts“. besucht hatte.
Das Bild der Eleonora de Medici, welches als Plakat diente und auch auf der Titelseite des Katalogs war, inspirierte mich sehr, da mein Sohn damals die gleich blonden Löckchen hatte wie der Sohn von Eleonora... und so entstand eine große Serie von Fotos in dem Stil der Zeit.
Engl.:
It was in 1980 when I was in the exhibition in Florence: "Florence and Tuscany of the Medici in 16th century Europe". had visited.
The image of the Eleonora de Medici, which served as a poster and was also on the front page of the catalog, inspired me a lot, because my son had the same blond curls at that time as the son of Eleonora ... and so was a large series of photos in the style of the time.
Eleonora de Medici und ihr Sohn Giovanni (gemalt von 'Angolo Bronzino')
de.wikipedia.org/wiki/Eleonora_von_Toledo_und_ihr_Sohn_Giovanni#/media/Datei:Bronzino_-_Eleonora_di_Toledo_col_figlio_Giovanni_-_Google_Art_Project.jpg
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "alt" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter