aNNa schramm's photos with the keyword: blume

Regentropfen

24 Jun 2023 27 16 219
...nach dem Regen: Die Gelbrote Taglilie (Hemerocallis fulva), auch Braunrote Taglilie oder Bahnwärter-Taglilie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Taglilien (Hemerocallis). Sie stammt ursprünglich aus Ostasien. Alle Varianten der Gelbroten Taglilie sind in der Lage, sich weitläufig über die Rhizome auszubreiten. 1561 nannte Conrad Gessner die Art unter dem Namen "Lilium rubens arundiarium" erstmals in Europa. Im 17. Diese Pflanzenart wird in Ostasien als Nahrungsmittel, Heilpflanze und zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen verwendet. In China wird die Blüte der gelbroten Taglilie in der traditionellen chinesischen Medizin bei Schlaflosigkeit, das Rhizom als Mittel gegen Tuberkulose und Filariasis angewandt. In Korea dient das Essen der Wurzel als Mittel gegen Verstopfung und Lungenentzündung. Der Wurzelsaft wird bei Arsenvergiftung und Krebs verabreicht. Der Wurzeltee soll harntreibend wirken. In Ostasien knüpfen die Bauern aus den Blättern der gelbroten Taglilie Seile und Schuhwerk. Bei Hauskatzen hat die Gelbrote Taglinie eine hohe Nierentoxizität und kann ein Nierenversagen auslösen. Küche: In Ostasien werden gelbrote Taglilien als Nahrung angebaut. Die gesamte Pflanze bis auf den Stängel ist verwertbar: - die dickeren Wurzeln können geschält wie Kartoffeln zubereitet werden und schmecken nach Nüssen oder wie Kastanien; allerdings wird bei Überdosierung der Wurzel von Vergiftungserscheinungen berichtet; - junge Blattschösslinge schmecken roh süßlich, gekocht wie Spargel oder Sellerie; - reife Blätter eignen sich geschnitten für Salat oder in Suppen; - reife Blüten werden getrocknet und dienen als Suppeneinlage und Würze, frische Blüten - - auch roh als farbig-fruchtiger und knuspriger Salatzusatz – der Nektar hat einen feinen Geschmack; - grüne Blütenknospen eignen sich entsprechend als „Früchte“, auch gekocht oder in Öl gebraten; - Samen können zerdrückt in Suppen verwendet werden. Insbesondere eignen sich die Kulturformen 'Kwanzo' und 'Flore pleno'. - Vom rohen Verzehr der Blüte von H. fulva var. europaea wird abgeraten. Eine erhöhte Menge von Wurzelgewebe kann abführend wirken. Die Blätter der gelbroten Taglilie enthalten neben Vitamin A und C auch Eisen. de.wikipedia.org/wiki/Gelbrote_Taglilie

Der Enzian blüht

11 May 2021 42 34 427
Alpen-Enzian (Gentiana alpina) press Z - see on black

Tulipano

22 Apr 2021 46 22 337
Die Tulpe aus dem Morgenland als Geschenk 1.554 von Suleiman des Prächtigen (1.495-1.566) an Kaiser Ferdinand I. war der Anfang ... von da an verbreitete sich die Blume sehr schnell in Europa. Kurrios war auch dass sich Gastromen der Zwiebel annahmen und daraus Leckerbissen für die vornehmen Tische machten - In Deutschland aß man die die Zweibel in Zucker - in England dagegen scharf abgeschmeckt in Essig und Öl ... Es war eine Blume der Monarchen und der reichen Leute, sehr wertvoll in Gärten gehütet ... erst ca. Ende des 16.Jh. anfang des 17.Jh. tauchte die Tulpe in den Niederlanden auf. In der Anfangsphase der 'Tulpenmanie' stiegen die Preise unablässig. Um 1640, als der 'Tulpenrausch' eingentlch bereits sein Ende gefunden hatte, wußte man, dass es nur noch 12 existierende 'Semper Augustus-Zwiebeln ' gab. Sie hatten einen Stückpreis von 1.200 Gulden. Das entsprach dem dreifachen Jahresverdienst in Holland um die Mitte des 17. Jh. oder ungefähr 117.600 € nach heutigen Geldwert. Wer sich die Blumen nicht leisten konnte beauftrage Maler die tulpen zu malen. s.a. Sbigniew Herbert: Der Tulpen bitterer Duft, Insel - u.a. Pavord, Anna: Die Tulpe, Insel ______ press Z - see on black