Museum Haus Weitmar, ...
Verlassenes Maschinenhaus...
Ruhruni Bochum
Station Ruhruni...
Hermann blickt nach Westen
Im Regen
Fliesen, ...
Herbst
Es fällt das Laub
Abstrakte Kunst...
Rotterdam
Hamburg
Rotterdam Centraal
Depot Boijmans Van Beuningen
Fensterblick
Bank im Regen
Papiermühle
Die große Wiese im Herbst
Die Stadtführerin
Auf der Schanze
Auf der Schanze
Die Musikschule
Brauerei Christ
Objektiv gesehen....
Vernissage im Schloss Oberhausen
Oben auf dem Fördergerüst ...
Ruhr-Aak...
Mechanischer Streckenvortrieb...
Schildvortrieb im Streb
Schrämmaschine (Fräse)
Im Streb
Auf dem Förderturm
DSC05960
Signalanlage
Wurzelstock
Wurzelstock
Kaiserthermen
Selfi
Römische Tempelanlage...
Blick von Oberbillig ...
Blick auf die Unterstadt (Altstadt)
Nach dem Regenschauer
Willemsbrug
DSC05444
DSC05433
1/60 • f/4.0 • 16.0 mm • ISO 1000 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
172 visits
Besuch im...


...Museum unter Tage (MuT), Bochum => PiP's
Für die Gruppe Domino: Besuch im Museum

Eingang zum Treppenhaus
Francesco Foschi (1710-1780), Gebirgslandschaft
Der Name des Museums ist eine Anspielung auf den Bergbau im Ruhrgebiet. Die Hallen wurden landschaftsschonend unter der Erde erbaut. Tatsächlich ist in der Eingangshalle, die man über eine Treppe oder einen Aufzug erreicht, ein Stück Kohleflöz, das beim Ausschachten angeschnitten wurde, hinter Glas zu erkennen. Ansonsten hat das Museum mit dem Bergbau nichts gemein, es ist ein reines Kunstmuseum. Siehe auch => hier
Das Museum wurde zum 50. Geburtstag der Ruhr-Universität Bochum 2015 realisiert und erfüllt zwei wesentliche Funktionen: Ein Drittel der Ausstellungsfläche soll für wegweisende Wechselausstellungen genutzt werden, die schon jetzt in Situation Kunst u. a. in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten der RUB entwickelt und in aller Regel von hier aus bundes- bis europaweit in andere Museen auf Tournee geschickt werden. Zwei Drittel der Ausstellungsräume sollen dazu dienen, dauerhaft größte Teile des Konvolutes Weltsichten zu präsentieren. Dieses umfasst etwa 350 überwiegend bedeutende Werke der Landschaftskunst seit dem 15. Jahrhundert, vom klassischen Ölgemälde bis zur raumfüllenden Video-Sound-Installation. In einer von Bochum ausgehenden Ausstellungsreihe wurde dieses Konvolut bereits in mehreren deutschen und internationalen Museen (darunter Kiel, Wiesbaden, Chemnitz, Cottbus, Maastricht) gezeigt.
=> Museum unter Tage
Translate into English
Für die Gruppe Domino: Besuch im Museum

Eingang zum Treppenhaus

Francesco Foschi (1710-1780), Gebirgslandschaft
Der Name des Museums ist eine Anspielung auf den Bergbau im Ruhrgebiet. Die Hallen wurden landschaftsschonend unter der Erde erbaut. Tatsächlich ist in der Eingangshalle, die man über eine Treppe oder einen Aufzug erreicht, ein Stück Kohleflöz, das beim Ausschachten angeschnitten wurde, hinter Glas zu erkennen. Ansonsten hat das Museum mit dem Bergbau nichts gemein, es ist ein reines Kunstmuseum. Siehe auch => hier
Das Museum wurde zum 50. Geburtstag der Ruhr-Universität Bochum 2015 realisiert und erfüllt zwei wesentliche Funktionen: Ein Drittel der Ausstellungsfläche soll für wegweisende Wechselausstellungen genutzt werden, die schon jetzt in Situation Kunst u. a. in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten der RUB entwickelt und in aller Regel von hier aus bundes- bis europaweit in andere Museen auf Tournee geschickt werden. Zwei Drittel der Ausstellungsräume sollen dazu dienen, dauerhaft größte Teile des Konvolutes Weltsichten zu präsentieren. Dieses umfasst etwa 350 überwiegend bedeutende Werke der Landschaftskunst seit dem 15. Jahrhundert, vom klassischen Ölgemälde bis zur raumfüllenden Video-Sound-Installation. In einer von Bochum ausgehenden Ausstellungsreihe wurde dieses Konvolut bereits in mehreren deutschen und internationalen Museen (darunter Kiel, Wiesbaden, Chemnitz, Cottbus, Maastricht) gezeigt.
=> Museum unter Tage
christel.k, ColRam, volker_hmbg, sea-herdorf and 20 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Schöne Grüße von der Heller an die Ruhr
Erich
für die Gruppe "Museum"!
Sign-in to write a comment.