Ausstellung
Ausstellung...
Im Gebäude
Im Kessel..
Aussicht vom Gaskessel
Auf der Bleiche 27
Dach
Reiterstandbild
Visiodrom, Wuppertal-Oberbarmen
Budapest, Parlament
Haus Rodenberg
Mülheim
Aufstieg...
Mausefalle,
Haus URGE
Das Stadtschloss, Fulda
Drahtseil am Rhein
Ehemalige Kupferhütte
Am Strand
Wasserbahnhof
Lenzrose, ...
Winterblüher in meinem Garten
Aaltotheater Essen (Opernhaus)
Aufbruch
Kaiserpfalz, Gelnhausen
St. Martin..
Bergbaumuseum Bochum
Tagpfauenauge
Herz,
Tagpfauenauge
Komische Äste ...
Wanderer
Ica, Dresden
Ica, Dresden
Für die Anoraktasche
Die erste eigene
Die letzte analoge
Die letzte
Der Auslöser
Das Erbstück
Meine ältesten
Wenzelsplatz
Obecní dům
Obecní dům
DSC08637
1/359 • f/5.6 • 7.1 mm • ISO 100 •
NIKON E5000
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
228 visits
Kaiserpfalz, Goslar



Die Kaiserpfalz Goslar umfasst ein Areal von etwa 340 mal 180 Metern, gelegen am Fuß des Rammelsbergs im Süden der Stadt Goslar, auf dem sich im Wesentlichen das Kaiserhaus, das ehemalige Kollegiatstift „St. Simon und Judas“, die Pfalzkapelle St. Ulrich und die Liebfrauenkirche befinden bzw. befanden.
Das Kaiserhaus ist der größte und zugleich besterhaltene Profanbau des 11. Jahrhunderts in Deutschland und gilt als größter Profanbau seiner Zeit. Er diente insbesondere den Salierkaisern als bevorzugte Aufenthaltsstätte. Das Gebäudeensemble der Kaiserpfalz beeindruckte bereits im 11. Jahrhundert derart, dass der Chronist Lampert von Hersfeld vom „berühmtesten Wohnsitz des Reiches“ sprach.
Der Pfalzbezirk gehört seit 1992 gemeinsam mit der Goslarer Altstadt und dem ehemaligen Bergwerk Rammelsberg zum Weltkulturerbe der UNESCO => Kaiserpfalz Goslar => PiP's
Ulrich John, buonacoppi, Annemarie, Buelipix and 13 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ruesterstaude club has replied to niraK68 clubRuesterstaude club has replied to Boarischa Krautmo clubRuesterstaude club has replied to WilfriedRuesterstaude club has replied to Percy Schramm clubViele Grüße aus dem ebenso grauen Südwesten zurück!
Und hier habe ich noch ein Foto von der Miniatur: www.ipernity.com/doc/kalli/43557378
Ruesterstaude club has replied to Kalli clubKalli club has replied to Ruesterstaude clubGenau wie bei den Fotos vom selben Tag vom Brocken, vom Bahnhof Drei Annen Hohne - und jetzt lade ich noch welche hoch, alle in Wernigerode. ☺
Ruesterstaude club has replied to Kalli clubKalli club has replied to Ruesterstaude clubwww.ipernity.com/group/buildings
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Sign-in to write a comment.