Kaiserpfalz, Gelnhausen
Aufbruch
Kaiserpfalz, Goslar
Ausstellung
Ausstellung...
Im Gebäude
Im Kessel..
Aussicht vom Gaskessel
Auf der Bleiche 27
Dach
Reiterstandbild
Visiodrom, Wuppertal-Oberbarmen
Budapest, Parlament
Haus Rodenberg
Mülheim
Aufstieg...
Mausefalle,
Haus URGE
Das Stadtschloss, Fulda
Drahtseil am Rhein
Ehemalige Kupferhütte
Am Strand
Wasserbahnhof
Bergbaumuseum Bochum
Tagpfauenauge
Herz,
Tagpfauenauge
Komische Äste ...
Wanderer
Ica, Dresden
Ica, Dresden
Für die Anoraktasche
Die erste eigene
Die letzte analoge
Die letzte
Der Auslöser
Das Erbstück
Meine ältesten
Wenzelsplatz
Obecní dům
Obecní dům
DSC08637
Im Smetanasaal...
Das Glasdach...
DSC08630
1/500 • f/5.6 • 15.1 mm • ISO 200 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
210 visits
St. Martin..


.. am Fischermarkt => PiP's




Groß St. Martin ist eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln. Sie steht in der Altstadt und ist eng mit Wohn- und Geschäftshäusern aus den 1970er und 1980er Jahren umbaut. Die Kirche war bis zur Säkularisation von 1802 die Abteikirche der gleichnamigen Benediktinerabtei. Die dreischiffige Basilika mit ihrem kleeblattförmigen Ostchor und dem quadratischen Vierungsturm mit vier Ecktürmchen ist eines der markantesten Wahrzeichen im linksrheinischen Stadtpanorama.
Die Basilika wurde im 12. Jahrhundert in der Rheinvorstadt, einer ehemaligen Rheininsel, auf den Fundamenten römischer Bauten errichtet. Über mehrere Jahrhunderte diente sie als Abteikirche des gleichnamigen Benediktinerklosters, bis sie im 19. Jahrhundert nach der Säkularisation des Klosters als Pfarrkirche genutzt wurde. Luftangriffe während des Zweiten Weltkrieges richteten erhebliche Zerstörungen an der Kirche an. Der Turm wurde bis 1965 rekonstruiert. Die Wiederaufbauarbeiten dauerten bis 1985 an. 40 Jahre nach Kriegsende wurde die Kirche neu geweiht.=> mehr
Translate into English




Groß St. Martin ist eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln. Sie steht in der Altstadt und ist eng mit Wohn- und Geschäftshäusern aus den 1970er und 1980er Jahren umbaut. Die Kirche war bis zur Säkularisation von 1802 die Abteikirche der gleichnamigen Benediktinerabtei. Die dreischiffige Basilika mit ihrem kleeblattförmigen Ostchor und dem quadratischen Vierungsturm mit vier Ecktürmchen ist eines der markantesten Wahrzeichen im linksrheinischen Stadtpanorama.
Die Basilika wurde im 12. Jahrhundert in der Rheinvorstadt, einer ehemaligen Rheininsel, auf den Fundamenten römischer Bauten errichtet. Über mehrere Jahrhunderte diente sie als Abteikirche des gleichnamigen Benediktinerklosters, bis sie im 19. Jahrhundert nach der Säkularisation des Klosters als Pfarrkirche genutzt wurde. Luftangriffe während des Zweiten Weltkrieges richteten erhebliche Zerstörungen an der Kirche an. Der Turm wurde bis 1965 rekonstruiert. Die Wiederaufbauarbeiten dauerten bis 1985 an. 40 Jahre nach Kriegsende wurde die Kirche neu geweiht.=> mehr
Nouchetdu38, Berny, Buelipix, Marco F. Delminho and 16 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Viele Grüße,
Lothar
Ruesterstaude club has replied to LotharW clubbonsai59 club has replied to Ruesterstaude clubHappy New Year and best wishes for 2022 to you and yours!
Dir und Gabi einen "guten Rutsch" und ein glückliches, gesundes neues Jahr!
www.ipernity.com/group/churches
www.ipernity.com/group/buildings
Sign-in to write a comment.