St. Martin..
Kaiserpfalz, Gelnhausen
Aufbruch
Kaiserpfalz, Goslar
Ausstellung
Ausstellung...
Im Gebäude
Im Kessel..
Aussicht vom Gaskessel
Auf der Bleiche 27
Dach
Reiterstandbild
Visiodrom, Wuppertal-Oberbarmen
Budapest, Parlament
Haus Rodenberg
Mülheim
Aufstieg...
Mausefalle,
Haus URGE
Das Stadtschloss, Fulda
Drahtseil am Rhein
Ehemalige Kupferhütte
Am Strand
Tagpfauenauge
Herz,
Tagpfauenauge
Komische Äste ...
Wanderer
Ica, Dresden
Ica, Dresden
Für die Anoraktasche
Die erste eigene
Die letzte analoge
Die letzte
Der Auslöser
Das Erbstück
Meine ältesten
Wenzelsplatz
Obecní dům
Obecní dům
DSC08637
Im Smetanasaal...
Das Glasdach...
DSC08630
DSC08624
1/250 • f/5.6 • 31.4 mm • ISO 100 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
308 visits
Bergbaumuseum Bochum


Rotes Schild: "Kurzführungen durch das Anschauungsbergwerk"

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM) ist mit rund 365.700 Besuchern (2012) pro Jahr eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Es ist das größte Bergbaumuseum der Welt und zugleich Forschungsinstitut für Montanarchäologie und Archäometrie sowie Dokumentationszentrum und Archiv im Bereich der Montangeschichte.
Übertägige Ausstellungen von etwa 12.000 m² und ein originalgetreues Anschauungsbergwerk unterhalb des Museumsgeländes mit ca. 2,5 km Streckenlänge (derzeit begehbar 850 m) geben den Besuchern Einblicke in die Welt des Bergbaus.
=> Deutsches Bergbau-Museum Bochum
=> PiP's
Translate into English

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM) ist mit rund 365.700 Besuchern (2012) pro Jahr eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Es ist das größte Bergbaumuseum der Welt und zugleich Forschungsinstitut für Montanarchäologie und Archäometrie sowie Dokumentationszentrum und Archiv im Bereich der Montangeschichte.
Übertägige Ausstellungen von etwa 12.000 m² und ein originalgetreues Anschauungsbergwerk unterhalb des Museumsgeländes mit ca. 2,5 km Streckenlänge (derzeit begehbar 850 m) geben den Besuchern Einblicke in die Welt des Bergbaus.
=> Deutsches Bergbau-Museum Bochum
=> PiP's
Nouchetdu38, Berny, Buelipix, Marco F. Delminho and 13 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht
Schon angezündet, schon angezündet
Ein MUSS in Bochum, Volker - ganz tolle Serie. Schön daß Du unten und oben warst.
Ein tolles Museum!
Viele Grüße aus der Nähe des Braunkohletagebaus...
Lothar
Ruesterstaude club has replied to WilfriedRuesterstaude club has replied to Boarischa Krautmo clubRuesterstaude club has replied to Percy Schramm clubIch wünsche Dir und Gabi ein gute, gesundes Neues Jahr 2022!
Ruesterstaude club has replied to Rainer BlankermannGibt's bei uns nur im Mini-Format.
Grüsse aus dem Zürcher Unterland
Ruesterstaude club has replied to Buelipix clubViele Grüße nach Bülach zurück!
Sign-in to write a comment.