Gewitterschauer...
Eine Schutzhütte
Die alte Winzerschenke in Bruttig
Feuriger Perlmuttfalter
Feuriger Perlmuttfalter
Segelfalter
Apolloweg mit PiP's
DSC03849
Landkotten
Schloss Linnep
Schloss Linnep
Schloss Linnep
Die Waldkirche
Wünsche
Frommer Wunsch
Schloss Linnep
Gut eingeparkt
DSC03874
Ratinger Waldsee
Dickelsbach
DSC03837
DSC03838
DSC03840
Unbequem
Cochem, Mosel
DSC03786--
DSC03728-
Hummel auf Oregano
Wolken und Wind...
Klausenkapelle
Admiral im Garten
Mini-Erdkröte im Garten
Sauerkirschen
Mintard, Juni 38
Sauerland
Gerstenfeld im Ruhrtal
Gerstenfeld im Ruhrtal
Jakobskreuzkraut
James Grieve
Jakobskreuzkraut
Gerstenfeld
Erdbeerpfückerin
Erdbeerpfücker
Kohle
Der Unterschied
1/1600 • f/9.0 • 28.0 mm • ISO 250 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
155 visits
Schloss Linnep


Text der Tafel :
Die Anfänge der Burganlage Linnep reichen bis in das hohe Mittelalter zurück. Im Jahr 1296 wird ein "castrum Lynp" erstmals erwähnt. Es handelt sich um eine mehrteilige Anlage mit Haupt- und Vorburg. Diese wird durch einen südlich der Vorburg gelegenen Hof mit einem Kirchbau des Jahres 1682 ergänzt. Lediglich der im Zentrum der Hauptburg gelegene Turm kann bauhistorisch grob in das 13./14. Jahrhundert datiert werden. Der ursprünglich freistehende runde Bergfried mit senkrechten Schlitzscharten ist heute in ein Gebäudeensemble eingebunden, zu dem der 1873 errichte Backsteinbau im Westen der Anlage ebenso gehört, wie das zweistöckige Herrenhaus im Stil des Barock. Einzig die aus dem Wassergrabenb aufsteigende Ringmauer dürfte ebenfalls dem Mittelalter
angehören. Die Burg diente bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts den Herren von Linnep als Wohnsitz. Nach mehreren Besitzerwechseln befindet sich Haus Linnep seit 1855 im Besitz der Grafen von Spee und ist somit als privater Wohnsitz unzugänglich.
Translate into English
Die Anfänge der Burganlage Linnep reichen bis in das hohe Mittelalter zurück. Im Jahr 1296 wird ein "castrum Lynp" erstmals erwähnt. Es handelt sich um eine mehrteilige Anlage mit Haupt- und Vorburg. Diese wird durch einen südlich der Vorburg gelegenen Hof mit einem Kirchbau des Jahres 1682 ergänzt. Lediglich der im Zentrum der Hauptburg gelegene Turm kann bauhistorisch grob in das 13./14. Jahrhundert datiert werden. Der ursprünglich freistehende runde Bergfried mit senkrechten Schlitzscharten ist heute in ein Gebäudeensemble eingebunden, zu dem der 1873 errichte Backsteinbau im Westen der Anlage ebenso gehört, wie das zweistöckige Herrenhaus im Stil des Barock. Einzig die aus dem Wassergrabenb aufsteigende Ringmauer dürfte ebenfalls dem Mittelalter
angehören. Die Burg diente bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts den Herren von Linnep als Wohnsitz. Nach mehreren Besitzerwechseln befindet sich Haus Linnep seit 1855 im Besitz der Grafen von Spee und ist somit als privater Wohnsitz unzugänglich.
, Klein-Bonsels, Eva Lewitus, Gucki and 23 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ruesterstaude club has replied to neira-Dan clubRuesterstaude club has replied to Schussentäler clubRuesterstaude club has replied to Ulrich John clubRuesterstaude club has replied to Jaap van 't Veen clubRuesterstaude club has replied to volker_hmbg clubRuesterstaude club has replied to * ઇଓ * clubLiebe Grüße nach Mühlheim, auch an Gabi!
Ruesterstaude club has replied to WiePet clubLiebe Grüße zurück!
Ruesterstaude club has replied to niraK68 clubRuesterstaude club has replied to Falk Preusche clubRuesterstaude club has replied to Percy Schramm clubViele Grüße,
Lothar
Ruesterstaude club has replied to LotharW clubVolker.
Schöne Perspektive.
Freundliche Grüße und ein tropfenreiches WE nach Mülheim
Erich
...und vielleicht, vielleicht sieht man sich ja.
Ruesterstaude club has replied to sea-herdorf clubRuesterstaude club has replied to Hubs 56 clubRuesterstaude club has replied to Roger (Grisly) clubRuesterstaude club has replied to Rainer BlankermannRuesterstaude club has replied to Eva Lewitus clubWohnhaft is noch
Ruesterstaude club has replied to Klein-BonselsSign-in to write a comment.