12 favorites     17 comments    248 visits

1/60 f/4.5 16.0 mm ISO 100

SONY ILCE-6000

E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Interesting History Interesting History


Tolerance Tolerance


See more...

Keywords

Museum
Dortmund
Hoesch


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

248 visits


Hoesch AG, Dortmund

Hoesch AG, Dortmund
Es war einmal:

Die Hoesch AG
war ein bedeutendes Stahl- und Montanunternehmen mit Standorten im Ruhrgebiet und im Siegerland. Es wurde 1871 von Leopold Hoesch in Dortmund als Eisen- und Stahlwerk Hoesch AG gegründet und 1992 vom damaligen Krupp-Konzern (heute ThyssenKrupp) übernommen.

An die Firmengeschichte des Hoesch-Konzerns in Dortmund erinnert hier das --> Hoesch-Museum im historischen Portierhaus der Westfalenhütte. Das Museum wurde am 23. Oktober 2005 eröffnet. In Düren erinnert das durch die Dürener Industriellenfamilie Hoesch gestiftete Kunstmuseum Leopold-Hoesch-Museum an den einstigen Gründer der Hoesch AG.

Die Familie Hoesch war lange vor der Gründung des Dortmunder Unternehmens mit verschiedenen metallverarbeitenden Betrieben in der Eifel ansässig und betrieb Werke in Monschau, Lendersdorf bei Düren (seit 1819) und Eschweiler (seit 1847). 1871 gründete Leopold Hoesch zusammen mit seinen Söhnen Wilhelm (1845–1923) und --> Albert Hoesch (1847–1898) sowie seinen Vettern Viktor (1824–1888) und Eberhard Hoesch (1827–1907) in Dortmund in der damaligen Provinz Westfalen ein neues Eisen- und Stahlwerk, um die Standortvorteile des aufstrebenden Ruhrgebiets (reiche Kohlevorkommen, Eisenbahn für den Erztransport) auszunutzen. ...

1991 wurde die Hoesch AG im Zuge einer feindlichen Übernahme vom damaligen Krupp-Konzern aufgekauft. Die wirtschaftlich gewinnbringende Hoesch AG wurde mittels einer sogenannten fremdfinanzierten Übernahme seitens der damals hoch verschuldeten Krupp AG gekauft. Damit war diese feindliche Übernahme zugleich die erste fremdfinanzierte Übernahme eines deutschen Aktienunternehmens in der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte.

Infolge der Veränderungen auf dem Weltstahlmarkt und des sich seit der Stahlkrise von 1974 verschärfenden Konzentrationsprozesses der Branche wurden die Hochöfen, die Sinteranlage und das Warmbreitbandwalzwerk der Westfalenhütte stillgelegt und 2001 an Jiangsu Shagang verkauft. Ein gleiches Schicksal erlitt das Hüttenwerk Phönix-Ost, wo sich heute der --> Phönix-See befindet. Die Anlagen wurden zerlegt, nach China transportiert und dort wiederaufgebaut. In Folge sind die Aktivitäten auf dem Gelände der Westfalenhütte inzwischen auf wenige, wirtschaftlich tragfähige Kernbereiche konzentriert, hauptsächlich auf ein Walzwerk mit --> Blechendverarbeitung und -beschichtung. Es sind auf dem Gelände der Westfalenhütte noch über 1000 Menschen beschäftigt. Aus den Duisburger Hüttenwerken stammendes Warmband wird kaltgewalzt, geglüht und elektrolytisch verzinkt oder feuerverzinkt. Die Produkte gehen hauptsächlich in die Autoindustrie. Die modernste Feuerverzinkungsanlage des ThyssenKrupp-Konzerns wird in Dortmund betrieben. Es befindet sich auf dem --> Gelände das Dortmunder OberflächenCentrum. Mit dem Dortmunder OberflächenCentrum verfügt ThyssenKrupp Steel über eines der weltweit führenden und modernsten Entwicklungszentren für die Oberflächenveredelung von Flachstahl.

Der Konzern --> ThyssenKrupp, in dem die Aktivitäten der Hoesch AG nach den Fusionen letztlich aufgingen, ist nunmehr im Besitz der größten --> Industriebrachfläche mitten in Europa.

Textbausteine aus der Wikipedia
Translate into English

Buelipix, Rainer Blankermann, William Sutherland, Janet Brien and 8 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (17)
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Vielen Dank, William!
5 years ago.
 Ernst Doro
Ernst Doro club
sehr interessant. Aber, was tun?
(übrigens PiPs sehe ich nicht!
5 years ago.
 Rainer Blankermann
Rainer Blankermann
Fressen und gefressen werden! So geht das bei den Großkonzernen.
Danke für deinen aufschlußreichen Kommentar!
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
du findest sie in den Bildern, die oben in der Beschreibung verlinkt sind. Ich musste sie neu verlinken, weil ich beim Löschen doppelter Bilder die falschen gelöscht hatte.
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
danke für deinen Besuch, Rainer - und schöne Grüße!
5 years ago.

Sign-in to write a comment.