Regenwolken über Blanes
Atemschutzmasken
Bierkrüge-puzzlet
Transparent
Bierprobe...
Die Neandertaler
Station Neandertal
Gut Voisberg
Gut Voisberg
Selfi
Die Düssel
St. Maximin
Ungleiches Paar
DSC06770
DSC06769
DSC06768
Am Wege
Kirche Schöller
Schöller
Treppe am Turm
Bergfried Schöller
Bergfried Schöller
Unterwegs
Hoesch AG, Dortmund
"Das kann kein Meer mehr schlucken"
Helau!
Was bereits im Februar im Garten blüht:
Winterschneeball
Forsythie
Winterschneeball
Nieswurz (Helleborus)
Schneeglöckchen im Gegenlicht
Treppenaufgang ins Nichts ......
Zollverein, Rolltreppe zum Museum
Zollverein
Spinne im Kühlturmgerippe...
Fenster-Blick
Das Ruhrtal...
Knieholz…
Rosmarin im Schnee
Der „Stalagmit“...
Tropfender Wasserhahn
Kleiner Eiszapfen...,
Fenster-Blick…
Balkonidylle
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
Free use
-
314 visits
Das Gelände der Westfalenhütte


Kartenausschnitt aus der OSM, www.openstreetmap.org/copyright
Der Konzern ThyssenKrupp, in dem die Aktivitäten der Hoesch AG nach den Fusionen aufgingen, ist im Besitz der größten Industriebrachfläche mitten in Europa.
Es ist unglaublich, dass gleichzeitig im Westen des Ruhrgebietes, z.B. in --> Mülheim die Kirchtumspolitiker wertvolle Landschaftsschutzgebiete, die eigentlich für das Klima und die Natur unverzichtbar sind, für Gewerbeansiedlungen opfern wollen.
Das Ruhrgebiet wird vielfach als "Metropole Ruhr" bezeichnet, aber die ist es noch lange nicht. Es ist vielmehr ein Konglomerat von einzelnen Siedlungszentren und Unterzentren, die sich zudem auf die drei Regierungsbezirke Düsseldorf, Münster und Arnsberg aufteilen. Kulturell ist hier dank der Kleinteiligkeit viel zu sehen und zu hören, aber die Verkehrsverhältnisse sind entsprechend katastrophal, und im Wettkampf um Gewerbe(steuern) geht der Wohnwert vielerorts allmählich verloren.
Über die Kartenfunktion rechts kommt man auch zum Satellitenbild, in dem beim Zoomen das Ausmaß des Brachlandes besser erkennbar ist.
Translate into English
Der Konzern ThyssenKrupp, in dem die Aktivitäten der Hoesch AG nach den Fusionen aufgingen, ist im Besitz der größten Industriebrachfläche mitten in Europa.
Es ist unglaublich, dass gleichzeitig im Westen des Ruhrgebietes, z.B. in --> Mülheim die Kirchtumspolitiker wertvolle Landschaftsschutzgebiete, die eigentlich für das Klima und die Natur unverzichtbar sind, für Gewerbeansiedlungen opfern wollen.
Das Ruhrgebiet wird vielfach als "Metropole Ruhr" bezeichnet, aber die ist es noch lange nicht. Es ist vielmehr ein Konglomerat von einzelnen Siedlungszentren und Unterzentren, die sich zudem auf die drei Regierungsbezirke Düsseldorf, Münster und Arnsberg aufteilen. Kulturell ist hier dank der Kleinteiligkeit viel zu sehen und zu hören, aber die Verkehrsverhältnisse sind entsprechend katastrophal, und im Wettkampf um Gewerbe(steuern) geht der Wohnwert vielerorts allmählich verloren.
Über die Kartenfunktion rechts kommt man auch zum Satellitenbild, in dem beim Zoomen das Ausmaß des Brachlandes besser erkennbar ist.
volker_hmbg, sea-herdorf, * ઇଓ * and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ruesterstaude club has replied to Fred Fouarge clubGudrun club has replied to Ernst Doro clubDie freie Wirtschaft baut sicher gerne, wenn der Steuerzahler für die vorherige Sanierung aufkommt;-)
Ruesterstaude club has replied to Ernst Doro clubRuesterstaude club has replied to Ernst Doro clubRuesterstaude club has addedThe dance around the golden calf has led all mankind into a dead end and to the abyss. Reason enough to call the political responsible persons to account and to persistently offer non-violent resistance, if they continue to unscrupulously trample national and international laws and the rights of future generations underfoot - just for their personal supposed advantage.
The ideology of "Endless Economic Growth" is deliberately misleading and ultimately self-deceptive. It is an unscrupulous, perfidious game with the trust and elementary needs and rights of people, and is worthy of the deepest contempt. The responsible decision-makers are to be wished wisdom and foresight, as well as healthy self-respect.
Thank you for bringing this to our attention, Volker!
Ruesterstaude club has replied to * ઇଓ * clubDeine Nachricht macht mich sehr betroffen. Denn ich habe drei Jahre meines Lebens in Saarn gewohnt und kenne das Gebiet von Spaziergängen. Eine online-Petition würde ich sofort mit unterzeichnen.
Hier in Tirol hat eine solche Petition Wirkung gehabt. Der von geldgierigen Bergbahnbetreibern angestrebte Zusammenschluss der Skigebiete Ötztal und Pitztal geht aufgrund des großen Protestes erst mal nicht weiter voran: Tiroler Tageszeitung: Nachdenkpause für Gletscherehe
Bitte halte mich auf dem Laufenden!
Bernhard
Wenn Du magst, kannst Du den Tiroler Protest übrigens noch unterstützen: Online-Petition "Nein zur Gletscherverbauung Pitztal Ötztal
Ruesterstaude club has replied to Bergfex clubIch habe sofort unterzeichnet und werde eine e-Mail an Freunde und Bekannte weiterleiten. Ich kenne das Ötztal und das Pitztal, natürlich auch das Gletschergebiet, war schon 2mal auf der Braunschweiger Hütte. Der Aufstieg auf die Wildspitze hat wetterbedingt beide Male leider nicht geklappt.
Von den Plänen der "Erschließung" hatte ich mit Entsetzen schon in der Z. "Panorama" gelesen, aber nicht von der Petition. Das ist eine gute Sache, die ich auf deinen und Jörgs Rat jetzt auch in Mülheim einleiten möchte.
Ich habe in den 70er Jahren schon einmal eine Bürgerinitiative gestartet, mit der der "der S. mit einer handvoll Leuten" (eine Nachricht aus dem Landtag) große Resonanz erzeugen und nach 8-jährigem Kampf die Autobahn A31 durch das Hexbachtal und die Felder oberhalb des Rumbachtals (die jetzt auch wieder bedroht sind) den Bau verhindern konnte (--> Verworfene Planung). Wir haben dann dort ein Mahnmal aufgestellt (2 Fotos im Artikel).
In diesem Falle habe ich auch Hoffnung, zumal der Regionalverband und auch der Mülheimer Bauderzenent die Pläne nicht unterstützt.
Schöne Grüße,
Volker
Leider alles andere als ein Einzelfall, aber gegen jeden muss man sich wehren! Speziell unsere "bürgerlichen" und "liberalen" Parteien versuchen solche Sachen immer wieder und sie versuchen vor allem, sowas im Hinterzimmer auszukungeln und vollendete Tatsachen zu schaffen, bevor der lästige Bürger was mitbekommt.
Ruesterstaude club has replied to Gudrun clubDanke für deinen Kommentar - und schöne Grüße!
Ruesterstaude club has replied to Rainer BlankermannSie wollen sich ein Denkmal setzen mit zeitgemäßer Betonständerarchitektur.
Und unsere Bienenkönigin aus dem Landwirtschaftsministerium strahlt weiter.
Nächtliche Grüße an die Ruhr.
Erich
Ruesterstaude club has replied to sea-herdorf clubEs offenbart sich hier eine der --> 8 Todsünden der Menschheit (Konrad Lorenz)
Schöne Grüße ins Siegerland zurück!
Ruesterstaude club has replied to Janet Brien clubSign-in to write a comment.