IMG 4597
IMG 4598
IMG 4600
IMG 4601
IMG 4602
IMG 4603
IMG 4604
IMG 4605
IMG 4606
IMG 4607
Die 2. Reihe
IMG 4407
Frühling in Düsseldorf
Knospe
Knospe
Knospe
Knospe
Am Phönixsee in Dortmund
Mannesmann-Haus..
Die Beleuchtung...
Leuchten
Ungeduld
Feuerwanzen ...
Die Emscher am Phönixsee...
Der Blick auf den Phönixsee
Blick vom Aushubhügel "Neuer Kaiserberg" ...
Blick vom Aushubhügel "Neuer Kaiserberg" ...
Blick vom Aushubhügel....
Neuer Kaiserberg. Aufgang
Die renaturierte Emscher
Emscher
Am Phönixsee
Am Phönixsee
IMG 4577
Der Phönix-See
IMG 4607
IMG 4606
IMG 4605
IMG 4604
IMG 4603
IMG 4602
IMG 4601
IMG 4600
IMG 4598
IMG 4597
1/400 • f/5.6 • 15.1 mm • ISO 100 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 01 Apr 2019
-
102 visits
Emscher und Phönixsee


--> PiP
Aktiver Hochwasserschutz
Ende 2009 hat die Emschergenossenschaft die Emscher nach über 150 Jahren wieder ans Tageslicht geholt mit Beginn der Industrialisierung in Dortmund-Hörde wurde sie unter die Erde verbannt und unter dem Stahlwerk hindurchgeleitet.
Dieser Schritt wurde 2009 rückgängig gemacht. Seit diesem Zeitpunkt sind auch die Abwasserkanäle rund um den PHÖNIX See in Betrieb, die das Abwasser unterirdisch der Kläranlage zuleiten.
Auf dem Stahlwerksgelände der ehemaligen Dortmunder Hermannshütte entstand der PHÖNIX See. Der See dient der Emscher als großes Hochwasserrückhaltebecken und leitet somit einen erheblichen Beitrag, die Bevölkerung vor Überschwemmungen zu schützen.
Der 2010 überflutete See fasst bei einer Fläche von 24 Hektar und einer mittleren Tiefe von 2,50 Meter ein Volumen von 600.000 Kubikmetern. Der konstante See-Wasserspiegel kann im Hochwasserfall sogar noch um einen ganzen Meter angehoben werden, so dass bei stark Starkregenereignissen der Abfluss der Emscher durch das Bellevue-Bauwerk gedrosselt und die Wassermassen über eine oberhalb gelegene Vertiefung im Trenndamm in den See eingeleitet werden können: Dies sind immerhin bis zu 240.000 Kubikmeter Wasser, das Gesamtvolumen des PHÖNIX See kann im extremsten Fall demnach 840.000 Kubikmeter betragen.
Durch die Offenlegung der Emscher und die Befreiung von Abwasser kann sich an ihren Ufern nun auch wieder Leben einstellen. Früher war die Emscher hier biologisch gesehen weitestgehend tot. – Heute gibt es wieder einen sauberen Emscher-Oberlauf.
--> Phoenix-See
Translate into English
Aktiver Hochwasserschutz
Ende 2009 hat die Emschergenossenschaft die Emscher nach über 150 Jahren wieder ans Tageslicht geholt mit Beginn der Industrialisierung in Dortmund-Hörde wurde sie unter die Erde verbannt und unter dem Stahlwerk hindurchgeleitet.
Dieser Schritt wurde 2009 rückgängig gemacht. Seit diesem Zeitpunkt sind auch die Abwasserkanäle rund um den PHÖNIX See in Betrieb, die das Abwasser unterirdisch der Kläranlage zuleiten.
Auf dem Stahlwerksgelände der ehemaligen Dortmunder Hermannshütte entstand der PHÖNIX See. Der See dient der Emscher als großes Hochwasserrückhaltebecken und leitet somit einen erheblichen Beitrag, die Bevölkerung vor Überschwemmungen zu schützen.
Der 2010 überflutete See fasst bei einer Fläche von 24 Hektar und einer mittleren Tiefe von 2,50 Meter ein Volumen von 600.000 Kubikmetern. Der konstante See-Wasserspiegel kann im Hochwasserfall sogar noch um einen ganzen Meter angehoben werden, so dass bei stark Starkregenereignissen der Abfluss der Emscher durch das Bellevue-Bauwerk gedrosselt und die Wassermassen über eine oberhalb gelegene Vertiefung im Trenndamm in den See eingeleitet werden können: Dies sind immerhin bis zu 240.000 Kubikmeter Wasser, das Gesamtvolumen des PHÖNIX See kann im extremsten Fall demnach 840.000 Kubikmeter betragen.
Durch die Offenlegung der Emscher und die Befreiung von Abwasser kann sich an ihren Ufern nun auch wieder Leben einstellen. Früher war die Emscher hier biologisch gesehen weitestgehend tot. – Heute gibt es wieder einen sauberen Emscher-Oberlauf.
--> Phoenix-See
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.