Leuchten
Ungeduld
Feuerwanzen ...
Lohbecker Berg
Löwenzahnwiese
Löwenzahnwiese
Tausendfensterhaus
Im Tausendfensterhaus
An der Horbeckstraße
Ostereier
Neubau am Max-Planck-Institut
Stiftstraße
Im Forstbachtal
Begegnung
Horbeckstr. 50
Horbeckstr. 70
Naturschutzgebiet
Der Forstbach
Im Forstbachtal
Kirschenallee
Die Kirschenallee…
Warnung in Mölmsch Platt
Löwenzahn
Mannesmann-Haus..
Am Phönixsee in Dortmund
Knospe
Knospe
Knospe
Knospe
Frühling in Düsseldorf
IMG 4407
Die 2. Reihe
IMG 4607
IMG 4606
IMG 4605
IMG 4604
IMG 4603
IMG 4602
IMG 4601
IMG 4600
IMG 4598
IMG 4597
Emscher und Phönixsee
Die Emscher am Phönixsee...
Der Blick auf den Phönixsee
1/30 • f/4.5 • 15.1 mm • ISO 100 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
404 visits
Die Beleuchtung...


... der Rotunde in der Tonhalle Düsseldorf ---> PiP's

Die Tonhalle ist Düsseldorfs Konzerthaus, ursprünglich erbaut im Jahre 1926 vom Architekten Wilhelm Kreis (Nachfolger von Peter Behrens* als Leiter der Kunstgewerbeschule) als Mehrzweckhalle mit 3000 Sitzplätzen. Sie wurde im Krieg zerstört und dann als reines Konzert-Gebäude mit einem 1854-Plätzen-Konzertsaal wieder aufgebaut. Der Sockel ist quadratisch und enthält außen die Nebenräume und die Restauration. Die Rotunde mit maximal 400 Sitzplätzen befindet sich innen unter dem runden Aufbau mit dem Konzertsaal .
Die Innenwände des Konzertsaals wurden anlässlich einer Sanierung mit einem transparenten, Schall zerstreuenden Vorsatz versehen, um das Echo („Klopfgeist“) zu minimieren. Damit wurde eine hervorragende Akustik erzielt.
Mehr ---> hier
*Peter Behrens hat als Architekt weit über Deutschlands Grenzen hinaus gewirkt und war unter anderem Lehrer der Bauhaus-Architekten Gropius, Corbusier und van der Rohe. Er hatte ursprünglich das ganze Gelände um den heutigen Ehrenhof als Ausstellungsgelände geplant, zum Teil auch verwirklicht. Kreis, der dem Autodidakten den Erfolg neidete, gewann später großen Einfluss und hat seine Spuren in Düsseldorf weitgehend beseitigen lassen, lediglich das Mannesmann-Haus musste er stehen lassen:

---> Mannesmann-Haus

(Informationen von der kompetenten Stadtführerin).
Translate into English

Die Tonhalle ist Düsseldorfs Konzerthaus, ursprünglich erbaut im Jahre 1926 vom Architekten Wilhelm Kreis (Nachfolger von Peter Behrens* als Leiter der Kunstgewerbeschule) als Mehrzweckhalle mit 3000 Sitzplätzen. Sie wurde im Krieg zerstört und dann als reines Konzert-Gebäude mit einem 1854-Plätzen-Konzertsaal wieder aufgebaut. Der Sockel ist quadratisch und enthält außen die Nebenräume und die Restauration. Die Rotunde mit maximal 400 Sitzplätzen befindet sich innen unter dem runden Aufbau mit dem Konzertsaal .
Die Innenwände des Konzertsaals wurden anlässlich einer Sanierung mit einem transparenten, Schall zerstreuenden Vorsatz versehen, um das Echo („Klopfgeist“) zu minimieren. Damit wurde eine hervorragende Akustik erzielt.
Mehr ---> hier
*Peter Behrens hat als Architekt weit über Deutschlands Grenzen hinaus gewirkt und war unter anderem Lehrer der Bauhaus-Architekten Gropius, Corbusier und van der Rohe. Er hatte ursprünglich das ganze Gelände um den heutigen Ehrenhof als Ausstellungsgelände geplant, zum Teil auch verwirklicht. Kreis, der dem Autodidakten den Erfolg neidete, gewann später großen Einfluss und hat seine Spuren in Düsseldorf weitgehend beseitigen lassen, lediglich das Mannesmann-Haus musste er stehen lassen:

---> Mannesmann-Haus

(Informationen von der kompetenten Stadtführerin).
HelenaPF en pause, Holger Hagen, Berny, Sylvain Wiart and 19 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ruesterstaude club has replied to Gisela Plewe clubRuesterstaude club has replied to Jaap van 't Veen clubRuesterstaude club has replied to LutzP clubRuesterstaude club has replied to Amelia clubRuesterstaude club has replied to Percy Schramm clubViele Grüße zurück!
Ruesterstaude club has replied to Ko Hummel clubRuesterstaude club has replied to Xata clubRuesterstaude club has replied to Rainer BlankermannRuesterstaude club has replied to Ulrich John clubRuesterstaude club has replied to Eva Lewitus clubviele Grüße!
Eva Lewitus club has replied to Ruesterstaude clubRuesterstaude club has replied to Eva Lewitus clubWhat a stunning hall. I loved the various views and detail pictures, and how nice that you had a guide to take you around! (*group stops at the mural* "Here is the kindergarten class' introduction to painting the human form! Isn't it cute?!)
Thanks again for the super presentation, what a wonderful selection of awesome photography! :)
Ruesterstaude club has replied to Janet Brien clubLiebe Grüße mit nochmals bestem Dank!
und eine schöne Serie von PiPs.
Ruesterstaude club has replied to Boarischa Krautmo clubRuesterstaude club has replied to trester88 clubFreundliche Grüße und ein schönes Wochenende
Erich
Ruesterstaude club has replied to sea-herdorf clubKlasse PiPs bringen dann die Auflösung!
Ruesterstaude club has replied to volker_hmbg clubDas ist ja eine tolle Installation..und Behrens...ich möchte schon so lange mal nach Frankfurt Höchst...der Behrens Bau dort ist ein Träumchen!
Ruesterstaude club has replied to Tanja - Loughcrew clubDüsseldorf lohnt sich aber auch - und dann natürlich auch Mülheim!
Liebe Grüße außem Ruhrpott nach Schorschsgmünd!
Ruesterstaude club has replied to HelenaPF en pause clubSign-in to write a comment.