Heidiho's photos

Location:
View on map

26 May 2022

21 favorites

6 comments

242 visits

Republik Uźupis

Užupis (= „jenseits des Flusses“) ist ein Stadtteil am Rand der Altstadt von Vilnius. Früher lebten hier hauptsächlich Juden, die meisten kamen während des Holocausts um. Die nach dem 2. WK leerstehenden Häuser wurden von Kriminellen, Obdachlosen und Prostituierten besetzt. Bis zur Unabhängigkeit Litauens (1990) war der Stadtteil einer der vernachlässigsten der Stadt, viele Häuser hatten weder Strom noch sanitäre Anlagen. Am 1. April 1997 beschlossen die Einwohner von Užupis etwas sarkastisch, ihre Unabhängigkeit zu erklären und gründeten die "Republik Uźupis" (Vorbilder: Montmartre in Paris und die "Freistadt Christiania" in Kopenhagen). Seitdem hat sich der Stadtteil grundlegend geändert; Künstler und Freigeister aller Art ließen sich hier nieder, ernannten eine eigene Regierung und gaben eine eigene Währung heraus (1 Uźupio-Euro = 1 Bier) In den letzten Jahren wurden vieler Häuser durch Investoren, Geschäftsleute und erfolgreiche Künstler aufgekauft.; die „einfachen Leute“ wurden aus ihrem Viertel verdrängt. Užupis als Szeneviertel und allseits vermarktetes Touristenziel wirkt heute genauso gentrifiziert und kommerzialisiert wie der Prenzlauer Berg in Berlin. Hier ein Video noch aus den "besseren Zeiten": www.youtube.com/watch?v=Iqf09sNnhyQ

27 May 2022

4 favorites

104 visits

Vilnius Cathedral & Belltower - seen from above

26 May 2022

4 favorites

90 visits

Altstadt Vilnius

Location:
View on map

27 May 2022

2 favorites

90 visits

Vilnius Cathedral & Belltower

Location:
View on map

26 May 2022

15 favorites

4 comments

148 visits

Uźupis Street Art

Location:
View on map

26 May 2022

9 favorites

2 comments

159 visits

Klein- Montmartre

Location:
View on map

27 May 2022

13 favorites

2 comments

148 visits

Informationszentrum Uźupis

Location:
View on map

27 May 2022

14 favorites

5 comments

116 visits

Revolution

Location:
View on map

27 May 2022

7 favorites

128 visits

An angel

Erklärung hierzu siehe www.ipernity.com/doc/heidiho/52066660
2856 items in total