085-365, Chemnitzer Rosenhof
086-365, GREGOR GAIDA, Polygonales Pfers II
HFF liebe Fotofreunde! Ein schönes Wochenende und…
087-365, Großer Vogelbaum
088-365, Zierkirschblüte
089-365, Fränkische Erdbeeren
090-365, Hey, Du blöde Miezekatze ...
HBM, Freiberger Obermarkt
DDR-Formel Rennwagen MT 77
091-365, Carolina Mesquita, Motorbike
Dörfliche Ansicht bei Lugau/Ursprung mit Kirschbau…
092-365, Traubenhyazinthen
Buschwindröschen
Pelikan
Schimpansen im Pongoland
093-365, Giraffen
HFF liebe Fotofreunde ...
084-365, Frühlingsbepflanzung am Stadthallenpark
083-365, Sternmagnolie
082-365, HBM
Chemnitz, an der Markthalle
Blick vom Pfortensteg auf die Chemnitz
Krokusse
Blühwiese an der Chemnitz
Skulptur, Sitzende
An der Chemnitz
081-365, Kein himmelblauer Trabant, ...
080-365, Grubber
079-365, kalendarischer Frühlingsanfang
078-365, Blaustern, Scilla - HWW
077-365, Forsythie
076-365, Happy St. Patrick's Day
075-365, Dampf im Preßnitztal
HBM, Haltepunkt Forellenhof
Letzte Fahrt am Tag
Ausfahrt, Bahnhof Steinbach
Alles einsteigen bitte!
Mit frischem Wasser wieder an den Zug
Wer gut schmeert, der gut fährt!
1/125 • f/8.0 • 50.0 mm • ISO 5000 •
NIKON CORPORATION NIKON D7500
50.0 mm f/1.4
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
34 visits
HWW, liebe Fotofreunde! (Chemnitzer Bazillenröhre)


Ich wünsche Euch einen angehmen Wochenteiler, wieder etwas mehr Sonne und bleibt gesund.
Heute mal ein "echtes" HWW! Oder eigentlich besser "unhappy". Die Chemnitzer Bazillenröhre, die auf der nördlichen Seite des Chemnitzer Hauptbahnhofes die Gleisanlagen unterquert, stellt eine direkte Verbindung zwischen der Chemnitzer Zivilisation und dem Sonnenberg dar. Letzteres habe ich gerade auf einer Internetseite gelesen. remarx.eu/2022/01/die-beiden-bazillenroehren-im-verbrauchertest Ein altes Chemnitzer Sprichwort sagt: „Das Licht am anderen Ende des Tunnels ist immer der schlechte Ruf des entgegenkommenden Sonnenbergs“. Es stammt aus einer Zeit, als die Bazillenröhre noch ein endloser finsterer Tunnel war, den man nachts lieber nicht allein durchquerte. - Das steht da auch. Aber lest Euch den Artikel gern mal selber durch. Der ist sehr gut geschrieben und sagt vieles.
Den Tunnel von früher kenne ich natürlich auch noch. Er war viel finsterer, wie jetzt auf dem Bild zu sehen ist und Luft holen wollte man auf der 217 Meter langen Line Meth nicht wirklich. Auch wenn wieder einiges an den Wänden mit Graffiti vollgeschmiert ist, sorgt wenigstens die Deckenbeleuchtung für eine gewisse Helligkeit. Früher war der Weg da durch eher mit einem unguten Bauchgefühl verbunden und man hat das lieber gemieden. Eine besondere Falle war das meist auch für Fußballfans der gegnerischen Mannschaften des CFC, wenn diese mit dem Zug angereist sind. Es war die kürzeste Verbindung vom Bahnhof zum Stadion des CFC. In diesem Tunnel hat es früher des öfteren gescheppert.
Translate into English
Heute mal ein "echtes" HWW! Oder eigentlich besser "unhappy". Die Chemnitzer Bazillenröhre, die auf der nördlichen Seite des Chemnitzer Hauptbahnhofes die Gleisanlagen unterquert, stellt eine direkte Verbindung zwischen der Chemnitzer Zivilisation und dem Sonnenberg dar. Letzteres habe ich gerade auf einer Internetseite gelesen. remarx.eu/2022/01/die-beiden-bazillenroehren-im-verbrauchertest Ein altes Chemnitzer Sprichwort sagt: „Das Licht am anderen Ende des Tunnels ist immer der schlechte Ruf des entgegenkommenden Sonnenbergs“. Es stammt aus einer Zeit, als die Bazillenröhre noch ein endloser finsterer Tunnel war, den man nachts lieber nicht allein durchquerte. - Das steht da auch. Aber lest Euch den Artikel gern mal selber durch. Der ist sehr gut geschrieben und sagt vieles.
Den Tunnel von früher kenne ich natürlich auch noch. Er war viel finsterer, wie jetzt auf dem Bild zu sehen ist und Luft holen wollte man auf der 217 Meter langen Line Meth nicht wirklich. Auch wenn wieder einiges an den Wänden mit Graffiti vollgeschmiert ist, sorgt wenigstens die Deckenbeleuchtung für eine gewisse Helligkeit. Früher war der Weg da durch eher mit einem unguten Bauchgefühl verbunden und man hat das lieber gemieden. Eine besondere Falle war das meist auch für Fußballfans der gegnerischen Mannschaften des CFC, wenn diese mit dem Zug angereist sind. Es war die kürzeste Verbindung vom Bahnhof zum Stadion des CFC. In diesem Tunnel hat es früher des öfteren gescheppert.
gezginruh, aNNa schramm, Buelipix, Xata and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
bonsai59 club has replied to LotharW clubBest wishes
Füsun
Sign-in to write a comment.