081-365, Kein himmelblauer Trabant, ...
An der Chemnitz
Skulptur, Sitzende
Blühwiese an der Chemnitz
Krokusse
Blick vom Pfortensteg auf die Chemnitz
Chemnitz, an der Markthalle
082-365, HBM
083-365, Sternmagnolie
084-365, Frühlingsbepflanzung am Stadthallenpark
HWW, liebe Fotofreunde! (Chemnitzer Bazillenröhre)
085-365, Chemnitzer Rosenhof
086-365, GREGOR GAIDA, Polygonales Pfers II
HFF liebe Fotofreunde! Ein schönes Wochenende und…
087-365, Großer Vogelbaum
088-365, Zierkirschblüte
089-365, Fränkische Erdbeeren
090-365, Hey, Du blöde Miezekatze ...
HBM, Freiberger Obermarkt
DDR-Formel Rennwagen MT 77
091-365, Carolina Mesquita, Motorbike
Dörfliche Ansicht bei Lugau/Ursprung mit Kirschbau…
092-365, Traubenhyazinthen
079-365, kalendarischer Frühlingsanfang
078-365, Blaustern, Scilla - HWW
077-365, Forsythie
076-365, Happy St. Patrick's Day
075-365, Dampf im Preßnitztal
HBM, Haltepunkt Forellenhof
Letzte Fahrt am Tag
Ausfahrt, Bahnhof Steinbach
Alles einsteigen bitte!
Mit frischem Wasser wieder an den Zug
Wer gut schmeert, der gut fährt!
Mit der I K durch den Wald
Schneereste an der Strecke
Schmalspurromantik vom Feinsten
Lokführer bei der Arbeit
Wasser Marsch!
Steinbach, Wasserhaus
Betriebsalltag am Heizhaus in Jöhstadt
Jöhstadt, Bahnhof
074-365, Reitzenhainer Pilzkorb
Reishi, Glänzender Lackporling
Reitzenhainer Pilzkorb GmbH
1/320 • f/8.0 • 50.0 mm • ISO 140 •
NIKON CORPORATION NIKON D7500
50.0 mm f/1.4
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
40 visits
080-365, Grubber


Der Grubber (englisch to grub ‚graben‘) ist ein landwirtschaftliches Gerät zur nichtwendenden Bodenbearbeitung, das zur Lockerung und Krümelung des Bodens sowie zur Unkrautbekämpfung und Einarbeitung von organischen Materialien (z. B.: Erntereste, Dünger etc.) in den Boden eingesetzt wird. de.wikipedia.org/wiki/Grubber
Heute einmal etwas ganz anderes ... Das schöne trockene Wetter hat mich heute Vormittag in den Kleingarten gelockt um ein paar Beete für's Gemüse vorzubereiten. - Im Herbst mit dem Spaten umgegraben, dann wird der Boden im Winter durch den Frost schön krümelig und Unkraut geht kaputt. Im Frühjahr wird dann der Boden nur noch mit dem "Grubber" aufgelockert. Bis vor einiger Zeit habe ich dafür noch dieses im Bild gezeigte Teil verwendet. Ein Erbstück von meinem Großvater, das auch in unserem Garten noch gute Dienste zum Auflockern und Zerkleinern der Erde geleistet hat. Allerdings war diese Arbeit meistens ziemlich schweißtreibend und anstrengend. Seit vier Jahren verwende ich dafür ein Elektrogerät. Eine echte Erleichterung!
Translate into English
Heute einmal etwas ganz anderes ... Das schöne trockene Wetter hat mich heute Vormittag in den Kleingarten gelockt um ein paar Beete für's Gemüse vorzubereiten. - Im Herbst mit dem Spaten umgegraben, dann wird der Boden im Winter durch den Frost schön krümelig und Unkraut geht kaputt. Im Frühjahr wird dann der Boden nur noch mit dem "Grubber" aufgelockert. Bis vor einiger Zeit habe ich dafür noch dieses im Bild gezeigte Teil verwendet. Ein Erbstück von meinem Großvater, das auch in unserem Garten noch gute Dienste zum Auflockern und Zerkleinern der Erde geleistet hat. Allerdings war diese Arbeit meistens ziemlich schweißtreibend und anstrengend. Seit vier Jahren verwende ich dafür ein Elektrogerät. Eine echte Erleichterung!
Karl Hartwig Schütz, appo-fam, Corinne Pommerell, Fred Fouarge and 3 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
bonsai59 club has replied to LotharW clubSign-in to write a comment.