95 1027, Güterzuglok des Eisenbahnmuseums Arnstadt
Der Sonderzug des SEM erreicht das Festgelände.
Am km 74,0
Niederwiesa
Am km 70,6
Alstom Coradia Continental der MRB
Eisenbahnfans an der Strecke
Kurz nach Flöha an der Zschopaubrücke
Hetzdorfer Viadukt
HFF - Auf der Hetztalbach-Brücke
Am km 55,8
Blick auf Frankenstein
Auf dem Frankensteiner Viadukt über das Striegista…
in Kleinschirma
Rückfahrt nach Chemnitz
Zurück zum Sonderzug
"Deutscher Reichsbahn" - Flair der DDR erster Klas…
Seitengang im Abteilwagen
650 057 der Freiberger Eisenbahngesellschaft
Abgestellter Zug der VVO mit 143 932
Bahnhof Freiberg erreicht
Km 49,2 ...
Sonderzüge kurz vor Falkenau
Raupe des Mittleren Weinschwärmer am Drüsigen Spri…
Bäuerliche Idylle
Die Farben des Spätsommers
Abgeerntetes Feld zwischen Hohenstein-Erstthal und…
95 1027-2 zu Gast in Chemnitz-Hilbersdorf
03 1010 und 03 2155 zum 25. Heizhausfest 2016
Der Star des 24. Heizhausfestes 2015
Rauchkammer-Parade ...
52 8131-6 der Eisenbahnfreunde Salzwedel e.V.
65 1049-9 des DB Museum
01 0509-8 ölgefeuerte Schnellzuglokomotive der Deu…
HFF - Sachsens Stolz - 19 017
Neulich ...
Sonnenblume im Gegenlicht
sunflower
Herbstanemone
Talsperre Einsiedel, Staumauer
Trinkwassertalsperre Einsiedel bei Chemnitz
Regelmäßiger Fährbetrieb auf der Talsperre Kriebst…
Talsperre Kriebstein, Blick zur Staumauer
Fahrgastschifffahrt auf der Talsperre Kriebstein
Burg Kriebstein
1/40 • f/3.2 • 4.5 mm • ISO 125 •
NIKON COOLPIX S6300
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
1 184 visits
Raupe des Mittleren Weinschwärmers


Der Mittlere Weinschwärmer (Deilephila elpenor) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Weinschw%C3%A4rmer
Die Raupen werden ca. 80 Millimeter lang. In jüngeren Stadien sind die Raupen grün, in späteren Stadien wechseln sie ihre Farbe zu Braun bis sie kurz vor der Verpuppung braunschwarz sind. Der kleine, eher unauffällige Kopf wird bei Gefahr gemeinsam mit den Thoraxsegmenten in das erste und zweite Hinterleibssegment eingezogen. Diese sind verdickt und haben auf jeder Seite zwei deutlich hervortretende Augenflecken, welche das Tier bedrohlich erscheinen lassen. Diese sind im Gegensatz zu den sehr ähnlichen Raupen des Kleinen Weinschwärmers an der einen Seite schwarz und an der anderen hell gefärbt. Auch das auf dem Hinterleibsende sitzende Analhorn ist länger, spitz zulaufend, statt nur höckerartig angedeutet und hat eine weiße Spitze. Dieser Stachel ist ungefährlich. Bei Beunruhigung ahmt die Raupe die Bewegungen einer Schlange nach, indem sie ihr Vorderteil mit den Augenflecken nach links und rechts wendet.
Die Raupen findet man an Weideröschen- (Epilobium spec.) und Springkraut-Arten (Impatiens spec.) (auch am Neophyten "Indisches Springkraut" - Impatiens glandulifera). Am ehesten fällt sie aber auf, wenn in kurzer Zeit Kahlfraß an Fuchsien (Fuchsia spec.) festgestellt wird. Eher selten findet man sie an Kulturwein oder an Wildem Wein.
Auf einer Springkrautpflanze habe ich die Raupe auch gefunden.
Translate into English
de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Weinschw%C3%A4rmer
Die Raupen werden ca. 80 Millimeter lang. In jüngeren Stadien sind die Raupen grün, in späteren Stadien wechseln sie ihre Farbe zu Braun bis sie kurz vor der Verpuppung braunschwarz sind. Der kleine, eher unauffällige Kopf wird bei Gefahr gemeinsam mit den Thoraxsegmenten in das erste und zweite Hinterleibssegment eingezogen. Diese sind verdickt und haben auf jeder Seite zwei deutlich hervortretende Augenflecken, welche das Tier bedrohlich erscheinen lassen. Diese sind im Gegensatz zu den sehr ähnlichen Raupen des Kleinen Weinschwärmers an der einen Seite schwarz und an der anderen hell gefärbt. Auch das auf dem Hinterleibsende sitzende Analhorn ist länger, spitz zulaufend, statt nur höckerartig angedeutet und hat eine weiße Spitze. Dieser Stachel ist ungefährlich. Bei Beunruhigung ahmt die Raupe die Bewegungen einer Schlange nach, indem sie ihr Vorderteil mit den Augenflecken nach links und rechts wendet.
Die Raupen findet man an Weideröschen- (Epilobium spec.) und Springkraut-Arten (Impatiens spec.) (auch am Neophyten "Indisches Springkraut" - Impatiens glandulifera). Am ehesten fällt sie aber auf, wenn in kurzer Zeit Kahlfraß an Fuchsien (Fuchsia spec.) festgestellt wird. Eher selten findet man sie an Kulturwein oder an Wildem Wein.
Auf einer Springkrautpflanze habe ich die Raupe auch gefunden.
Petar Bojić, Cämmerer zu Nau, Uli F., cp_u and 19 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ich habe auch einmal ein ähnliches Hornvieh beobachtet.
www.ipernity.com/doc/1081883/42852884
Kannst Du das auch bestimmen?
bonsai59 club has replied to Mecklenburg-Foto (Re… clubbonsai59 club has replied to Hansruedi Voegele clubbonsai59 club has replied to William Sutherland clubVG, Uwe
bonsai59 club has replied to uwschu clubbonsai59 club has replied to yokopakumayoko Franc…bonsai59 club has replied to Ulrich John clubbonsai59 club has replied to Gudrun clubbonsai59 club has replied to ©UdoSm clubCongrats on Explore.
bonsai59 club has replied to Jaap van 't Veen clubwww.ipernity.com/group/tolerance
bonsai59 club has replied to Keith Burton clubbonsai59 club has replied to FarlangHave a great weekend, see you Monday ;-)
bonsai59 club has replied to Leo W clubbonsai59 club has replied to cp_u clubYS und liebe Grüße
Uli
PS: Ich kann hier noch nicht verlinken :-(
bonsai59 club has replied to Uli F. clubVG, Frank
Sign-in to write a comment.