bonsai59

bonsai59 club

Posted: 24 Aug 2016


Taken: 24 Aug 2016

23 favorites     30 comments    1 188 visits

1/40 f/3.2 4.5 mm ISO 125

NIKON COOLPIX S6300


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Tolerance Tolerance


See more...

Keywords

animal
Insekt
Tier
Raupe
2016
Mittlerer Winschwärmer
Nikon Coolpix S6300
Picture of 2016
explore


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

1 188 visits


Raupe des Mittleren Weinschwärmers

Raupe des Mittleren Weinschwärmers
Der Mittlere Weinschwärmer (Deilephila elpenor) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Weinschw%C3%A4rmer
Die Raupen werden ca. 80 Millimeter lang. In jüngeren Stadien sind die Raupen grün, in späteren Stadien wechseln sie ihre Farbe zu Braun bis sie kurz vor der Verpuppung braunschwarz sind. Der kleine, eher unauffällige Kopf wird bei Gefahr gemeinsam mit den Thoraxsegmenten in das erste und zweite Hinterleibssegment eingezogen. Diese sind verdickt und haben auf jeder Seite zwei deutlich hervortretende Augenflecken, welche das Tier bedrohlich erscheinen lassen. Diese sind im Gegensatz zu den sehr ähnlichen Raupen des Kleinen Weinschwärmers an der einen Seite schwarz und an der anderen hell gefärbt. Auch das auf dem Hinterleibsende sitzende Analhorn ist länger, spitz zulaufend, statt nur höckerartig angedeutet und hat eine weiße Spitze. Dieser Stachel ist ungefährlich. Bei Beunruhigung ahmt die Raupe die Bewegungen einer Schlange nach, indem sie ihr Vorderteil mit den Augenflecken nach links und rechts wendet.
Die Raupen findet man an Weideröschen- (Epilobium spec.) und Springkraut-Arten (Impatiens spec.) (auch am Neophyten "Indisches Springkraut" - Impatiens glandulifera). Am ehesten fällt sie aber auf, wenn in kurzer Zeit Kahlfraß an Fuchsien (Fuchsia spec.) festgestellt wird. Eher selten findet man sie an Kulturwein oder an Wildem Wein.
Auf einer Springkrautpflanze habe ich die Raupe auch gefunden.
Translate into English

Petar Bojić, Cämmerer zu Nau, Uli F., cp_u and 19 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (30)
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Das glaube ich aber auch. Die werden schon was wegfressen. :-O
8 years ago.
 cp_u
cp_u club
Sehr schönes Makro!
8 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Danke. - Eine solch große Raupe habe ich bisher noch nie gesehen. - Eigentlich schon fast kein Makro mehr. VG, Frank
8 years ago.
 Uli F.
Uli F. club
Dieses kleine Ungeheuer entdeckte ich vor Jahren auch auf einer meiner [Fuchsien](http://www.panoramio.com/photo/24679250), Conny Wallner hat sie damals identifiziert. Es sind schon prächtige Exemplare.
YS und liebe Grüße

Uli

PS: Ich kann hier noch nicht verlinken :-(
8 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Schau mal unter den Kasten in den Du schreibst. Bei "Vorschau (Einstellungen)" Klick auf Einstellungen. Den obersten Tag mußt Du kopieren. Bei url kopierst Du die anzuzeigende Seite rein: wewewe.blablabla rein und bei link schreibst Du statt dessen was als Link da stehen soll. - Probier mal aus. Du kannst aber auch einfach die url in Deinen Text kopieren. Ohne die Klammern die Du geschrieben hast, dann sollte die komplette url angezeigt werden. www.ipernity.com/doc/bonsai59 Zum Beispiel so.

VG, Frank
8 years ago. Edited 8 years ago.

Sign-in to write a comment.