Sie wollte mir nicht in die Augen schauen ...

Insekt


Admiral

08 Oct 2024 8 1 88
Der Admiral ist ein weit verbreiteter Schmetterling der nördlichen Hemisphäre aus der Familie der Edelfalter. de.wikipedia.org/wiki/Admiral_(Schmetterling)

Blauschwarze Holzbiene

08 Oct 2024 4 1 60
Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2024 eine Biene gewählt, die durch ihre Größe und das laute Brummen Respekt einflößt. Dabei ist die Blauschwarze Holzbiene Xylocopa violacea harmlos und zählt zu den sanften Riesen im Reich der Wildbienen. baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/wildbiene-des-jahres/34322.html

Trauer-Rosenkäfer und der Sonnenhut

17 Jul 2022 13 6 270
dingolfing-landau.bund-naturschutz.de/natur-in-unserem-landkreis/tiere/trauer-rosenkaefer

Hey honey bee - make me apples!

Sammelleidenschaft

Die Herbstsonne genießen ...

20 Oct 2018 15 24 389
Auf unserem Weg zur Teufelsmauer kamen wir, die Fotofreunde vom Quedlinburg-Treffen, an einer Streuobstwiese vorbei. Auf einem Blatt eines Birnenbaumes entdeckten wir eine Hornisse, die sich sonnte. - So nah hatte ich noch nie eine Hornisse vor der Linse. Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Sozialen Faltenwespen (Vespidae).Die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Die Körpergröße der Königin beträgt von 23 bis zu 35 Millimeter, die der Arbeiterinnen 18 bis 25 Millimeter und die der Drohnen 21 bis 28 Millimeter. Als Hornissenart ist sie erkennbar an der Gestalt des Kopfes: Bei Ansicht von oben ist der hintere Abschnitt des Kopfes hinter den Komplexaugen zu den Seiten hin stark erweitert, dadurch sind die Ocellen weiter vom Kopfhinterrand entfernt als von den Komplexaugen; ihr Abstand ist mehr als doppelt so groß. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Hornisse

Larve einer Braungelben Weidenblattwespe

05 Oct 2018 8 3 528
www.arbofux.de/braungelbe-weidenblattwespe.html

Honigbiene beim Nektar abpumpen

27 May 2018 35 50 873
Neulich in der MDR Gartensendung habe ich folgendes gelernt: Die Blüten der Akelei werden von den Hummeln bestäubt. Diese haben einen längeren Rüssel um Nektar zu saugen als Bienen. Deshalb sind sie für diese Blüten prädisteniert, da sich der Nektar in den oberen Spitzen der Blüte befindet. - Nun sind die Bienen aber nicht doof, denn sie wollen ja auch an den süßen Saft. Also bohren sie die Blüte einfach von außen an und pumpen eben da ab, wie im PIP sehr schön zu sehen ist. ;-) Recently in the MDR Garden TV I learned the following: The flowers of the akelei are pollinated by the bumblebees. They have a longer trunk to suck nectar than bees. This is why they are predistined for these flowers, as the nectar is located in the upper tips of the flower. Now the bees are not stupid, because they also want the sweet juice. So they just drill the flower from the outside and pump it out there, as you can see in the PIP. ;-) Translated with www.deepl.com/Translator

25/2018 (MM 2.0 Nr.53) Heupferd

25 Jun 2017 24 42 668
Thema der Challenge: "Insekt" - Heute mußte ich mal auf's Archiv zurückgreifen.

Skabiose und Tagpfauenauge

Wir stehen auf "Blau"

Sie wollte mir nicht in die Augen schauen ...

Landkärtchen und Mädchenauge


79 items in total