
Tiere - animals
008-365, Wie lange soll ich denn noch hier warten,…
|
|
|
|
Heute Vormittag ein paar Besorgungen erledigt. Für den Nachhauseweg wollte ich durch den Stadtpark laufen. Normalerweise bin ich da gerne mal, aber heute hat es nicht wirklich Spaß gemacht. Es hat zwar nicht geregnet, aber die feuchte Kälte war eher unangenehm, beim Stadtparkteich war das Wasser abgelassen. Sah' alles ziemlich trist aus. Der Rheier hatte mich wohl auch bemerkt und machte sich aus dem Staub, bzw. aus dem Wasser, aber da war er schon "abgeschossen" ... ;-)
Was ist jetzt, Emmi? Hat dich dein Erpel wieder ve…
|
|
|
|
männliche Mandarinente
|
|
|
|
Das letzte Mal, daß ich im Chemnitzer Stadtpark Mandarinenten gesichtet habe ist schon eine Weile her. Dieses Mal gab es gleich einige, die mir vor die Linse kamen. Ich habe sie nicht gezählt, aber es könnten 15 bis 20 gewesen sein. Ich hatte auch Glück, daß genau an der Stelle, wo ich stand, anscheinend jemand die Enten gefüttert hatte und noch Krümel auf dem Boden lagen. Dadurch sind sie auch mal aus dem Wasser heraus gekommen und mir fast vor die Füße gelaufen.
männliche Stockente
|
|
|
|
Männliche Mandarinente
|
|
|
|
Weibliche Mandarinente
|
|
|
Frieda
|
|
|
|
Ein später Gruß zum Montag! HBM, liebe Fotofreunde! Kommt gut durch die Woche!
Das ist Frieda! Frieda ist mir am letzten Sonntag bei einem Spaziergang im Wohngebiet begegnet. Sie saß ganz ruhig auf einer Bank in der Sonne. Ihr Herrchen, ein älterer Herr, saß auf einer Bank daneben. Beide haben das schöne Wetter am Wochenende in der Sonne scheinbar sehr genossen.
Ich finde es nicht unbedingt einfach, Tiere zu fotografieren. Es ist gut, wenn man genügend Zeit hat, sich mit dem Tier zu beschäftigen und ein gewisses Verhältnis aufzubauen. Die hatte ich in dem Falle nicht, aber Frieda war recht ruhig und gelassen. Ich denke es ist ein ganz passables Portrait geworden. Selbstverständlich war das Tier angeleint, aber die Leine habe ich aus dem Bild entfernt. Ich hatte den Eindruck, daß das diesen friedlichen Gesammteindruck etwas stört.
Hau jetzt endlich ab! Ich will auf's HFF-Foto !!!
|
|
|
|
Entdeckt, bei einem Stopp in Wengen, auf der Fahrt durch den schönen Allgäu.
Bleibt schön gesund und genießt das Wochenende!
Trauer-Rosenkäfer und der Sonnenhut
|
|
|
|
dingolfing-landau.bund-naturschutz.de/natur-in-unserem-landkreis/tiere/trauer-rosenkaefer
Pferde 02
|
|
|
|
Find the fence for HFF ... ;-D
|
|
|
|
Am Morgen eines der ersten richtig frostigen Nächte in diesem Spätherbst entdeckte ich diese beiden Pferde. Die Weide noch schön mit Rauhreif bedeckt, bevor die Sonne etwas wärmt und die alten Obstbäume schon völlig ohne Laub. Ob es den Pferden kalt war? Keine Ahnung! Sie äugten jedenfalls ab und an recht neugierig zu mir herüber, aber ließen sich nicht stören. - Dafür war mir kalt, aber was tut man nicht alles für ein Bild, daß man schon vorher im Kopf hat, bevor es auf den Chip gepixelt ist. Das Gegenlicht war schon extremst, da die Sonne noch sehr tief stand, nicht ganz direkt von vorn aber schon sehr stark. - Aber dafür gibt es Lightroom ... ;-)
Sooh ... und nun sucht mal den Zaun! ;-)
Blauer Pfau
|
|
|
|
Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe.
Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Als standorttreue Vögel werden die ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimateten Tiere heute weltweit als Haustiere gehalten.
de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Pfau
Sein schönes "Rad" - die ausgebreitete Federkrone wollte er mir leider nicht zeigen, aber wegen mir mußte er ja nicht balzen und an den Hennen hatte er im Moment wohl kein Interesse. - Futtern ging gerade vor ... ;-)
Was tust Du da ... ? ;-)
|
|
|
|
Pfauenhenne
|
|
|
|
Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe.
Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Als standorttreue Vögel werden die ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimateten Tiere heute weltweit als Haustiere gehalten.
de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Pfau
Besucher
|
|
|
|
Free as a bird ...
|
|
|
|
The Beatles - Free As A Bird
“Turned out nice again” - Let's hope, friends! So hope, and stay healthy!
Was glotzdn soo bleed???
|
|
|
|
flight study
|
|
|
|
Schön die Tiere zu beobachten. Vom Balkon der Kabine aus hoch genug um nicht nur nach oben schauen zu müssen, segelten die Möwen im Wind längs des Schiffes und standen dabei zuweilen fast in der Luft. Ich hätte stundenlang zusehen können. ;-)
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter