27 favorites     22 comments    298 visits

1/125 f/2.8 4.3 mm ISO 100

NIKON COOLPIX P900

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

" A table " " A table "


Sunday Challenge Sunday Challenge


Pictorials Pictorials


Street Live! Street Live!


*Unique Photo Shoots* *Unique Photo Shoots*


ipernitys Best ipernitys Best


Italy - Italia Italy - Italia


Street photography Street photography


People People


Italia e italiani Italia e italiani


See more...

Keywords

people
street
Italia
Umbria
Oliven
Chips
Aperitif
Bevagna


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

298 visits


Chips on the street

Chips on the street
Chips, Oliven und ein Campari-Aperitif - so kann man das Leben auf der Strasse geniessen.
SC - what happens in your neighbourhood, people consuming food in the open, on the street.

Bevagna (lateinisch: Mevania) ist eine seit der Antike bestehende Gemeinde in der Provinz Perugia in Umbrien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).
Bevagna liegt bei 210 m s.l.m. in der Valle Umbra am Fluss Topino etwa 150 km nördlich von Rom, 37 Kilometer südöstlich von Perugia und zehn Kilometer westlich von Foligno. Der Clitunno fließt ebenfalls durch das Gebiet der Gemeinde. Bevagna hat im Ortskern, das heißt innerhalb der historischen Stadtmauer, gut 1000 Einwohner.

Erste Besiedlungsspuren finden sich im Gebiet Bevagnas aus der Eisenzeit, in der Antike war die Gegend von den Umbrern besiedelt. Im Jahr 310 v. Chr. brach der Konsul Quintus Fabius Maximus Rullianus hier deren Macht. Der Ort hatte (wohl seit 89 v. Chr.) den Rang eines Municipiums. Seine Weiden in Flussnähe und seine weißen Ochsen werden von Properz erwähnt, dessen Familie aus Asisium (heute Assisi) stammte, und nach ihm von Silius Italicus, Lucan und Statius.

Die Stadt wird danach erst wieder im 1. Jahrhundert erwähnt: im Vierkaiserjahr 69 erwartete hier Kaiser Vitellius den Vormarsch der Truppen Vespasians, der allerdings nicht gestoppt werden konnte.
Durch seine wichtige Lage an der Via Flaminia erlangte der Ort eine gewisse Blüte, bis im 3. Jahrhundert die Trasse der Flaminia über Terni und Spoleto verlegt wurde. In dieser Zeit drang auch das Christentum in die Stadt, vermutlich durch ihren ersten Bischof und heutigen Stadtpatron, den Heiligen Vinzenz von Bevagna.

Bevagna wurde im frühen Mittelalter Teil des Herzogtums Spoleto und 774 dem Kirchenstaat einverleibt. Nach der Jahrtausendwende erlangte Bevagna kommunale Autonomie unter der Regierung von Konsuln und kam unter die Herrschaft verschiedener Signorie, auch der Nachbarstadt Perugia. In der Stadt wirkte im späten 13. Jahrhundert der Dominikaner (und Selige) Giacomo Bianconi, ein Schüler des Albertus Magnus, heute der zweite Stadtpatron Bevagnas.
Bevagna wurde 1439 wieder Teil des Kirchenstaats, wo es bis zur Einigung Italiens verblieb.

Eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt spielt die Entsumpfung der Valle Umbra, ein Prozess, der im 15. Jahrhundert begann, in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erste Erfolge zeitigte und im Verlauf des 19. Jahrhunderts durch Entwässerungssysteme der Region ihre heutige Gestalt verleiht.
de.wikipedia.org/wiki/Bevagna

Buelipix, Nouchetdu38, Holger Hagen, Ulrich John and 23 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (22)
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
hahahahah einfach hifahren und geniessen
10 months ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
William, I love this little place
10 months ago. Edited 10 months ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Gillian - I love this little place - enjoy Italy
10 months ago.
 Jean Pierre Marcello
Jean Pierre Marcello club
Envie d’être là.
10 months ago.
 photosofghosts
photosofghosts club
Un momento di relax ma anche una occasione per ammirare la strada e i passanti.
Elogio della lentezza !
Ciao
Fabio
10 months ago.

Sign-in to write a comment.