16 favorites     18 comments    160 visits

1/748 f/1.8 5.4 mm ISO 40

samsung SM-G781B

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Rouille Rouille


l'insolite l'insolite


Rust Whores Rust Whores


See more...

Keywords

Rost
Hafen
Altona
Stickers
Hamburg 2023
St. Pauli Landungsbrücken


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

160 visits


Stiff neck

Stiff neck
Hoher, eiserner Pfosten mit dicker Eisenkette.
Landungsbrücken, Hamburg

Geschichte des Schiffsanlegers
Der erste Schiffsanleger an den Landungsbrücken wurde im Jahr 1839 eröffnet. Durch diesen Sicherheitsabstand zu den angrenzenden Häusern, die in damaliger Zeit wesentlich näher an der Wasserkante standen als heute, sollte das Laden und Löschen von Kohledampfern problemlos möglich sein. In 1907 wurde der Schiffsanleger aus Tuffstein neu errichtet. Er bestand aus schwimmenden Pontons, und war über neun bewegliche Brücken vom Festland aus zugänglich. Im Gegensatz zum ersten Schiffsanleger wurde der neuere ursprünglich als Anlegestelle für Personendampfer der Überseelinien genutzt, darunter die HAPAG-Linienschiffe. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Anleger von 1907 zerstört, so dass die heutigen Pontons aus den Jahren 1953 bis 1955 stammen. Das letzte neue Verbindungsstück zwischen den Brücken 2 und 3 wurde in 1976 eingesetzt. Die Überdachung und Beleuchtung wurden im Jahr 1999 modernisiert.

www.hamburg.de/landungsbruecken

Nouchetdu38, ୱ Kiezkickerde ( ͡° ͜ʖ ͡°), Günter Diel, Leo W and 12 other people have particularly liked this photo


18 comments - The latest ones
 Malik Raoulda
Malik Raoulda club
IMPECCABLE et excellemment partagée.
HWW.et agréable journée apaisante.
19 months ago.
aNNa schramm club has replied to Malik Raoulda club
M E R C I :-)))
19 months ago.
 vero
vero
génial ce cou raide insolite et original belle découverte aNNa belle et douce journée
19 months ago.
aNNa schramm club has replied to vero
Je me demande comment ils étaient tous attachés là-bas ? avec une grue ???
19 months ago.
 Mikus
Mikus club
Schöne Kleberei.
19 months ago.
aNNa schramm club has replied to Mikus club
...und warscheinlich auch Kletterei :-)
19 months ago.
 Léopold
Léopold club
A drone can be useful to read all publicities !
19 months ago.
aNNa schramm club has replied to Léopold club
hahaha - gute Idee :-))
19 months ago.
Léopold club has replied to aNNa schramm club
Ou un hélicoptère miniature.
19 months ago.
aNNa schramm club has replied to Léopold club
eine Möglichkeit :-)))
18 months ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Viel zu sehen und zu lesen. Da wird der Nacken wirklich steif !
19 months ago.
aNNa schramm club has replied to Ulrich John club
wie die das dort oben angebracht haben ist mir eine Rätsel
19 months ago.
 Keith Burton
Keith Burton club
Amazing sticker-art...........which looks great on the iron post........especially when viewed large, on black. A great find and photo aNNa.
19 months ago.
aNNa schramm club has replied to Keith Burton club
Rust is always beautiful
18 months ago.
 Edna Edenkoben
Edna Edenkoben club
Super! Auch meine frage...wie sind die sticker da oben hingekommen? Da hatte wohl jemand eine lange leiter...nicht zu verwechseln mit einer langen leitung ;-)
19 months ago.
aNNa schramm club has replied to Edna Edenkoben club
Antwort s. unten Kiezkickerde ;-)))
18 months ago.
 ୱ Kiezkickerde ( ͡° ͜ʖ ͡°)
ୱ Kiezkickerde ( ͡°… club
Da hier ja wiederholt gefragt wird, wie die Aufkleber da - insbesondere so weit oben - hin kommen: Aufkleber erst lose an einen Besenstiel etc. kleben, dann oben am Mast "absetzen" und mit dem Besen drüber bzw. fest wischen. (nein, würde ich natürlich niemals so machen). ;-)
18 months ago.
aNNa schramm club has replied to ୱ Kiezkickerde ( ͡°… club
mindestens 3m Auszug-Stiel ;-)))
18 months ago.

Sign-in to write a comment.